Hallo "tueri",
also, das mit dem "Micarta für Arme" hatte ich vor Bewunderung des schönen Messers überlesen.
Ich gehe beruflich mit den Werkstoffen HGW und HGP ziemlich oft um. Das ist einer der ältesten Kunststoffe auf Phenolharzbasis aus dem frühen 20ten Jahrhundert.
Man findet den Werkstoff in vielen elektronischen Geräten als Leiterplatten.
Riecht frisch bearbeitet etwas streng was man mit dem Tip von Luftauge schnell weg ist.
Das Zeug heißt, wie Luftauge schon sagte, Pertinax und ist sehr preiswert, relativ gut bearbeitbar und extrem wiederstandsfähig.
Ein Hersteller ist die IOSLA in Düren.
Da sollte man vieleicht wirklich mal ein paar Experimente wagen.
Diese kreative Idee hat echt was.
Gruß
peter49