Tschechisches Militärmesser

jäger

Mitglied
Beiträge
14
Hallo!
War über Ostern in Tschechien, ursprünglich , um mir einen Ersatztzeil für ein Zbrojovska Brno Jagdgewehr zu kaufen, wobei ich erfahren musste, dass Zbrojovka Brno teilweise Konkurs gemacht hat(schluchtz!), habe aber dann zum Trost ein tschechisches Armeemesser mitgenommen für sage und schreibe 13€. Die Scheide ist zwar lachhaft(Klettverschluss...), aber das Messer hat eine super Klingenform, ist total leicht, der Griff ist spitze und man bekommt es in nullkommanix sauscharf.
Werde mal sehen, wie es sich bewährt. Aber für das Geld ist es u. U. ein Geheimtipp...
Kann leider kein foto einfügen.
Grüsse, Jäger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stahlsorte ( stainless) erinnert mich an einen "weicheren" Victorinox. Jedenfalls von der Schärfbarkeit und von der Politur, aber ich bin kein Stahl-Experte.
 
Genau, meines ist aber die Arme-Leute-Ausführung für 400 CK. Jetzt weiss ich, wozu der Spalt am Griffende ist: für die Säge(war bei mir nicht dabei).
 
Zum Militärmesser kann ich nicht wirklich viel beitragen, aber mit anderen Mikov-Messern bin ich sehr zufrieden. Sie sind preiswert und robust(also praxistauglich für Outdoor-Zwecke), davon abgesehen ist Mikov ja der Messerhersteller(der Serien produziert) der obwohl im Ausland(in Nixdorf im Schluckenauer Zipfel) am nächsten an meinem Wohnort ist. :super: Von daher könnte man Mikov als meinen Haus- & Hof-Lieferanten bezeichnen. ;)
Eigentlich kann man bei diesen günstigen Preisen fast nichts falsch machen.

Aber wir haben ja mit teoretic einen Experten(u. a. für böhmische Messer) hier im Forum. Er hat mit Sicherheit den Überblick, auch über die ausgezeichneten Messermacher im Nachbarland(hier seien jetzt solche Namen wie Lubomír Maďarič in Brno/Brünn oder Milan Pokorný in Liberec/Reichenberg oder Karel Hons/KAHOI - Nožířství Hons in Pilsen oder Nožířství Otakar Pok in Pilsen oder Jaroslav Brixi in Mohelnice genannt). Wenn also noch offene Fragen im Raum stehen, dann kann er sicher weiterhelfen.

Etwas anderes: Bin vollkommen überrascht, daß Česká zbrojovka a.s. in Konkurs gegangen sein soll. Ich habe nirgends eine Information darüber gefunden. Stimmt das wirklich, ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, denn dies ist eine der größten Handfeuerwaffenhersteller weltweit.

Rajiv
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Senf dazu :)

hallo,

es handelt sich um UTON vz. 75 (vz. steht für "vzor" = Muster, Typ). Dein Exemplar ist aber nur die billigste Zivilversion der tsch. Firma Mikov.

Von UTON gibt es mehrere Versionen, unter anderem auch Militärversionen. An die werden deutlich höhere qualitative Anforderungen gesetzt. Militärversionen haben Felhschärfe und sind nummeriert (an der Klinge). Die Nummern 0001-0009 sind Schmelzungsnummern. (Im Laufe der Produktion wurden verschiedene Verfahren angewandt (0001-0003 sind kaum noch zu kriegen, sind eher nur noch bei Sammlern zu finden, ab 0004 wird die gleiche Wärmebehandlung etc. angewandt). Stahl soll 1.4034 sein.

Zivilversionen sind poliert und anstatt von der Nummer steht dort Mikov oder stainless etc.). im Unterschied zu den Militärversionen, derer Griff aus Elastomer-ähnlichem Gummi bestehen, sind zivile Griffe aus dem einfachsten Kunststoff. Genauso gross ist der Unterschied in Scheiden - die zivilen sind schrott. Feile und Säge sollten gleich sein.

t.

edit: @rajiv: danke fürs kopliment, bin aber lange kein experte :irre:
 
Zurück