Tuff-Glide gegen Klingenspiel

ge2r

Mitglied
Beiträge
368
Hallo,

Ich habe gestern folgende (für mich erstaunliche) Entdeckung gemacht:
Mein MT Mini SOCOM Elite, das ich jetzt +/- 2 Wochen im Dauereinsatz habe, hat mit der Zeit MINIMALES seitliches Spiel entwickelt. Es stört nicht, hat natürlich keinen Einfluss auf die Funktion (ausser, dass der Kligengang leichter ist), ist nicht mit dem Auge zu erkennen, aber doch spürbar, wenn man es darauf anlegt.

Nachdem ich es gestern nachgeschärft hatte, gönnte ich dem Messer noch ein paar Tropfen Tuff-Glide. Und siehe da, das Spiel ist restlos beseitigt. Die Klinge steht wie am ersten Tag! :eek:

Das ist mir bisher noch bei keinem anderen Messer und auch mit keinem anderen Schmiermittel aufgefallen.

Es ist mir schon klar, dass das Mittel den winzigen Hohlraum zwischen Klinge und Griff ausfüllt. Was mich halt wundert ist, dass es sich scheinbar nicht oder nur teilweise verdrängen lässt, wenn man an der Klinge rüttelt und so letztere festhält und gleichzeitig leichtgängiger macht. :super:

Dieser Effekt tritt übrigens sofort auf und nicht erst nach den paar Minuten, die das Tuff-Glide angeblich braucht, um einen Film zu bilden.

Was haltet ihr davon?
 
Ich nehme es mehr oder weniger fassungslos zur Kenntnis! :glgl:

Wenn´s denn Rem-Oil (gibt´s das noch?) oder BreakFree CLP gewesen wäre (die enthalten mikroskopisch kleine Kügelchen aus Teflon)...aber TufGlide?
Keine Ahnung, wie´s das geschafft hat!
 
A Wundermittel, :cool:

Wo ist der Druide der das gemixt hat?

Allersings währe es toll, eine fassbare Erkläre dazu zu haben.
WD40 Schafft das nähmlich nicht.

Richard
 
vielleicht wurde etwas schleifstaub, dreck oder sonstwas gelöst und in den verfügbaren raum befördert.
 
ne´...

...ähnliche Erfahrung hatte ich mit "Trompetenöl" aus der Musikalienhandlung. Allerdings hatte ich gedacht ich bilde mir das ein. :irre:
Aber jetzt sind wir schon 2. Das wäre doch mal eine Frage an die Profis unter uns Forumiten.

Kann es sein das, dass eine oder andere "Schmiermittel" diesen "Anti-Wackeleffekt hat? Das wäre ja
:confused: :super:
 
meine vermutung ist, einfach und banal, der framelock bzw. die klingenrampe wurden mitgeölt, der lock schliesst sich weiter und weg ist das "spiel", oder?!?
 
Blackhawk schrieb:
Allersings währe es toll, eine fassbare Erkläre dazu zu haben.
WD40 Schafft das nähmlich nicht.
Richard

doch, doch - ich habe es gleich ausprobiert, hatte das gleiche Problem minimales Klingenspiel beim MT Mini SE - und weg isses, und zwar mit WD 40!
 
M K G schrieb:
meine vermutung ist, einfach und banal, der framelock bzw. die klingenrampe wurden mitgeölt, der lock schliesst sich weiter und weg ist das "spiel", oder?!?

Hallo Modi,

Anfangs dachte ich auch daran.

Allerdings war die Rampe auch vorher schon geölt und optisch glaube ich nicht, dass sie sich viel bewegt hat. Aber um das bischen Spiel zu beseitigen brauchts wohl auch nicht viel.

Fuchs' Erfahrung mit WD40 bestätigt deine Meinung IMO.

Schade eigentlich... :rolleyes:
 
na ja , das zeug wird ja auch kriechöl genannt. wnn man nun einen wirklich ganz kleinen minimalen spalt hat, zieht sich das öl von selbst da rein und bleibt da auch drin. das kannst du nicht durch wackeln rausdrücken.
es kommt natürlich auch wieder raus, aber das wird einige zeit dauern.
versuche mal 2 metallplatten aueinander zu legen und gebe etwas von dem öl dazwischen. nun drücke so dolle du kannst auf die obere platte. du wirst es nicht schaffen, das die platten sich berühren. der ölfilm dazwischenwird sich verteilen und dort bleiben .

wird der spalt an dem messer nun aber etwas größer, nützt dir das öl gar nichts mehr, weil es durch den spalt einfach durchrennt und ihn nur mit einem film versieht.
liegt also an der dicke des spaltes. so nehme ichmal an, das der spalt ( damit die klinge wackeln kann ) noch sehr klein ist an deinem messer.
 
Hab heute mein SMF mit Tuff Glide geölt und der Klingengang ist merklich schwergängiger geworden, ist jetzt superbombenfest...
 
Alex schrieb:
Hab heute mein SMF mit Tuff Glide geölt und der Klingengang ist merklich schwergängiger geworden, ist jetzt superbombenfest...
Exakt die gleiche Beobachtung hab ich auch an meinen mit Tuff Glide behandelten Messer gemacht! :confused:
 
Wd 40

Der WD 40 Effekt hielt nur für zwei Tage. Ich nehme an, dass sich dann das sehr dünnflüssige Schmiermittel verflüchtigt hatte.

Aber White Lightning hats gebracht!
 
Meiner Meinung nach liegt das Nicht-mehr-wackeln an einer gewissen Adhäsiv-Kraft von Tuf-Glide zwischen den beiden Stahllagen.

Habe gerade ein 5-Cent Stück dick mit Tuf-Glide eingeschmiert und dann auf eine Glasplatte gedrückt. Mit blossen Fingern ist es nun nicht mehr von der Platte abzuheben. Erst wenn man mit dem Fingernagel drunter kommt und Luft zwischen Münze und Platte gelangt, kann man das Geldstück abheben.
Das ganze funktioniert sogar mit Wasser, aber das verdunstet schnell und ist dünnflüssiger - Tuf-Glide ist da sehr viel dauerhafter.

Dies ist meine (laienhafte) Erklärung des "Phänomens".

Beste Grüsse,

Messerscout
 
Zurück