Turbine "Forum" ab sofort lieferbar

Grüß Gott alle miteinander.

Nachdem heuer mein Weihnachtsgeld etwas üppiger ausfällt, habe ich mir letzte Woche die Forumsturbine bestellt. Gestern wurde sie geliefert.

Naja, was soll ich sagen, als alter Messerbastler bin ich wirklich schwer enttäuscht!
All die Merkmale, dich ich von meinen erstklssigen Messeren aus der elektronischen Bucht gewohnt bin, fehlen zur Gänze.
Keine scharfen Kanten, die entgrated werden müssen.
Keine sichtbaren Schmutzreste aus der Fertigung
Klingenspiel = 0
Der Liner verriegelt perfekt
Im zugeklappten Zustand sitzt der Detentball genau richtig
Noch nicht einmal eine einzige Schraube ist locker, nicht ein Teil klappert auch nur ein bisschen.
:p

Kurzum - ich hatte nichts zu tun, ausser dieses wunderbar designte Messer zu betrachten und damit herumzuspielen. Das Kind im Manne war begeistert. Diese Verarbeitungsqualität, die butterweich-leichtgängige Klinge und die (natürlich subjektiv beurteilte) perfekte Bauform. Einfach toll.

Der einzige wirkliche Nachteil dieses Schneidwerkzeuges ist der Preis, ob berechtigt oder nicht, 180 Ocken für ein Messer ist halt ne Menge Holz. Aber ich bereue nicht, es gekauft zu haben.

Achja, eines hatte ich dann doch noch zu tun, ich habe jeweils einen Tropfen Öl auf die Washer geträufelt ;)
 
Hallo und schönen guten Abend allerseits,

ich hänge mich einfach mal an diesen Thread an und hoffe das meine Frage nicht schon anderweitig beantwortet wurde. (SuFu hat zumindest nichts ausgespuckt) . Zum Forum bin ich eigentlich über Ta.lampen gekommen. Messer hab ich aber auch immer schon viele gehabt und zum Teil nur aus Sammelgründen erworben. Komische Krankheit ist das....:hmpf: So zurück zur Frage: Mit welchem Innensechskantschlüssel kann man den Clip des Turbine Forum lösen um Ihn umzusetzen? Mein kleinster hat 1,5 mm, ist aber zu gross. Ich finde kleinere in 1,3 oder 0,9 in div. Katalogen, bekomme es aber nicht genau genug gemessen, welcher passen müsste. Ausserdem mal eine Frage an andere Turbine Forum Besitzer: Wie sieht euer schwarzer Clip aus, bzw. was machen die schwarzen Schrauben an euern Messern? Meins wird häufig benutzt, zum Teil auch mal unter Wasser gereinigt etc. Der Clip ist nach 4 Mon. schon arg farbbefreit und die Schrauben setzen innen ein wenig Rost an. Eine Anfrage bei Böker unter Benutzung des Kontaktformulars unter Ihrem Punkt "Service" auf der Böker Homepage bezüglich des Erwerbs von einem rostfreien Clip bzw. rostfreien Schrauben, so wie sie beim normalen Turbine Modell wie auch div. anderen Böker Modellen verwendet werden, blieb leider bis jetzt über 1 Woche unbeantwortet. Eine zweite Anfrage an die Haupt Mail-Adresse von Böker hat bis jetzt (2 Tage) auch noch nicht zu einer Antwort geführt:( Vielleicht habt Ihr ja einen Tip wie an diese Schrauben heranzukommen ist??
Vielen Dank für das Lesen meiner Fragen und natürlich jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten.

Thorsten
 
...Mit welchem Innensechskantschlüssel kann man den Clip des Turbine Forum lösen um Ihn umzusetzen? Mein kleinster hat 1,5 mm, ist aber zu gross.
Versuch es mit Torx 5, hat zwar etwas Spiel, aber damit habe ich sie problemlos aufbekommen.

Bezüglich Clip und Schrauben schreib doch mal "beagleboy" an, der hilft Dir bestimmt. Evtl. liest er hier mit und meldet sich sogar automatisch.

Mein Clip hat übrigends auch schon Farbe gelassen, alle schwarzen Clips tun das früher oder später. Man könnte ihn satinieren oder polieren.
 
Hallo Peter,

vielen Dank für den Tipp. Ich habs sofort versucht ( wobei ich sagen muss, das auch die Suche nach einem 5er Torx etwas gedauert hat, ist ja auch nicht grad ein täglich benutztes Werkzeug;)) Und was soll ich sagen, es hat sehr gut funktioniert:D! Clip konnte problemlos gewechselt werden. Hier wird einem wirklich gut geholfen:super:. Danke nochmal!

Thorsten
 
.... und ich ja sowieso erstmal fast jeden Neuzugang zerlege...................also erstmal Autosol drauf und ab an die Polierscheibe. Jetzt bin ich von dem guten Stück wirklich hin und weg. Liebe auf den zweiten Blick also....

Moin,

geht mir genauso, gibt´s Bilder von dem Ergebnis?

Gruß
Olli
 
Grüß Gott alle miteinander.

Da muß ich mich nochmal zu Wort melden und meine Aussage von damals ergänzen.

Mittlerweile habe ich an der Turbine Forum doch schon ziemlich rumgebastelt.
- Die Griffe mit Applikationen aus Griptape versehen, so dass sich der Grip nochmal deutlich verbessert hat.
- Vor die Klingenspitze einen zurechtgefeilten Block aus Hartgummi geklebt, damit die Klingenspitze besser abgeschirmt/geschützt ist
- Der Klinge eine hochglanzpolierte 40° - Schneide verpasst, so dass sie problemlos rasiert
- Das Mittelstück der Mutter der Klingenachse mit einem Glowpoint versehen.
- Den Liner nachgebogen, damit sowohl Liner als auch Detentball strammer verriegeln
- Den Stand des Liners auf der Rampe optimiert
- Und schliesslich und endlich den Clip nachgebogen, damit auch dieser strammer ist

Kleiner Tiger said:
...Jetzt läuft die Klinge zwischen 4 (beidseitig jeweils 2) Washern aus Bronze, und zwar sehr (!) geschmeidig. (Nach einigem Rumspielen waren die orignalen schwarzen aber auch einigermaßen eingelaufen)
Bronzewasher habe ich mir auch schon überlegt, aber meine Klinge läuft mit den schwarzen originalen Teflonwashern so weich, dass es mir genügt. Sie lässt sich mit dem Flipper problemlos aufschleudern.

Kleiner Tiger said:
...Bis ich mit dem Lansky beide Seiten identisch hatte, war es ein gutes Stück Arbeit. Der X-15 T.N. hat sich da eine ganze Weile erfolgreich gesträubt. :lechz:
Oja, das kommt mir bekannt vor, das mit dem Widerstand des X15-TN. Und da die Klinge nicht gerade zu den kleinsten gehört...
Aber symmetrisch war mein Anschliff ab Werk schon.
Welchen Lansky-Winkel hast Du denn verwendet?

Kleiner Tiger said:
...So eine sonst sehr schöne Klinge muss glänzen, dachte ich mir - also erstmal Autosol drauf und ab an die Polierscheibe.
Die komplette Klinge? :eek:
Inklusiv der ganzen Beschichtung? :eek: :eek:
 
Kleiner Tiger said:
...20 Grad pro Seite. Ergibt zwar eine ziemlich breite Fläche an der Schneidfase, lässt sich aber jetzt gut mit dem Sharpmaker nachschärfen und schneidet gut.
Ja, 2 x 20 Lansky-Grad habe ich auch verwendet. Die Breite der Schneidfase halte ich gerade noch für ok.
Kleiner Tiger said:
...Natürlich die komplette Klinge. Eine Seite sähe doch doof aus, oder? :ahaa: :steirer:
Logisch beide Seiten, Du Scherzkeks ;) :p
Aber man könnte die Klinge ja auch partiell polieren. Bis zur Kante des Anschliffs beispielsweise, und den Rest matt gestrahlt lassen. Sähe bestimmt auch gut aus.
Ist der Schriftzug problemlos mit abgegangen?

Kleiner Tiger said:
...Aber von einer Beschichtung habe ich da nichts gemerkt, die Oberfläche ist doch nur gestrahlt. Gibt´s da noch ein Modell mit beschichteter Klinge? :confused:
Beschichtung war falsch, sorry, ich meine schon dieses gestrahlte Oberflächenfinish.
 
...Aber man könnte die Klinge ja auch partiell polieren. Bis zur Kante des Anschliffs beispielsweise, und den Rest matt gestrahlt lassen. Sähe bestimmt auch gut aus.
Ist der Schriftzug problemlos mit abgegangen?...

Die Klinge nur partiell zu polieren, sähe garantiert klasse aus. Aber das stelle ich mir mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln (und Fähigkeiten :argw:) ziemlich schwierig vor. Der Schriftzug ist scheinbar ein wenig eingelasert, er lässt sich durch polieren nicht vollständig entfernen.

Als "spiegelpoliert" würde ich das Ergebnis zwar nicht bezeichnen, aber immerhin schon mal etwas hübscher als vorher, IMHO.

DSCI0024-2.jpg


DSCI0021-2.jpg


 
Last edited:
Warum nicht auch den Clip und die kleine Platine für das wechseln des Clips auf hochglanz polieren - das würde sicher nen sehr schönen Kontrast zum schwarzen Griff geben. Sobald ich genug unschöne Kratzer auf der Klinge von meiner Forum-Turbine hab probier ichs mal aus :hehe:
 
Warum nicht auch den Clip und die kleine Platine für das wechseln des Clips auf hochglanz polieren - das würde sicher nen sehr schönen Kontrast zum schwarzen Griff geben. Sobald ich genug unschöne Kratzer auf der Klinge von meiner Forum-Turbine hab probier ichs mal aus :hehe:

Kann ich dir nur empfehlen, ich habe bei mir die Platine sowie den Clip der Original/Standart Turbine dran.

Sieht Klasse aus :super: :super: :super:


Gruß Jonas
 
Kann ich dir nur empfehlen, ich habe bei mir die Platine sowie den Clip der Original/Standart Turbine dran.
Sieht Klasse aus :super: :super: :super:

Gruß Jonas

Würde mit den restlichen gestrahlten Kleinteilen der normalen Turbine(Schrauben,Spacer,Liner) sicher auch klasse aussehen.
 
Back