willy grey eyes
Mitglied
- Beiträge
- 197
Heute um 16.55 Uhr auf ARTE
- Das Schwert der Samurai -
Es gibt in Japan noch mehr als 600 Schmiede, die das Katana, das traditionelle Kampfschwert der Samurai und Shogune, herstellen.
In Japan gibt es noch über 600 Schwertschmiede, die sich jedes Jahr darum bemühen nach einer über Jahrtausende überlieferten Technik das perfekte Katana, das Schwert der Samurai und Shogune, zu schmieden. Auch die Kampftechniken mit der antiken Waffe werden noch immer von einigen wenigen Kampfkunstmeistern nach der Tradition der Samurai unterrichtet. Dabei geht es nicht nur um die körperliche Beherrschung der Waffe, sondern vor allem um das "Schmieden der Seele" und um die Überwindung der eigenen Todesangst.
Das Katana ist eine handwerkliche Meisterleistung, bestechend in seiner Schönheit und faszinierend durch seine unübertroffene Schärfe, für die Sammler auf der ganzen Welt hohe Preise zu zahlen bereit sind. Die Dokumentation begleitet die Entstehung eines Katana von der mittelalterlich anmutenden Stahlschmelze in Japans verschneiten Bergen zum religiösen Meisterschmied Gassan Sadatoschi nahe Kyoto bis zu einem Meisterpolierer, dessen Familie dieser Tätigkeit in der 17. Generation in Tokio nachgeht. (Programm-Hinweis/Text ARTE)
Wiederholung am 18.03.2010 um 09.15 Uhr.
Wenn hier falsch gepostet bitte verschieben.
Danke.
Willy
- Das Schwert der Samurai -
Es gibt in Japan noch mehr als 600 Schmiede, die das Katana, das traditionelle Kampfschwert der Samurai und Shogune, herstellen.
In Japan gibt es noch über 600 Schwertschmiede, die sich jedes Jahr darum bemühen nach einer über Jahrtausende überlieferten Technik das perfekte Katana, das Schwert der Samurai und Shogune, zu schmieden. Auch die Kampftechniken mit der antiken Waffe werden noch immer von einigen wenigen Kampfkunstmeistern nach der Tradition der Samurai unterrichtet. Dabei geht es nicht nur um die körperliche Beherrschung der Waffe, sondern vor allem um das "Schmieden der Seele" und um die Überwindung der eigenen Todesangst.
Das Katana ist eine handwerkliche Meisterleistung, bestechend in seiner Schönheit und faszinierend durch seine unübertroffene Schärfe, für die Sammler auf der ganzen Welt hohe Preise zu zahlen bereit sind. Die Dokumentation begleitet die Entstehung eines Katana von der mittelalterlich anmutenden Stahlschmelze in Japans verschneiten Bergen zum religiösen Meisterschmied Gassan Sadatoschi nahe Kyoto bis zu einem Meisterpolierer, dessen Familie dieser Tätigkeit in der 17. Generation in Tokio nachgeht. (Programm-Hinweis/Text ARTE)
Wiederholung am 18.03.2010 um 09.15 Uhr.
Wenn hier falsch gepostet bitte verschieben.
Danke.
Willy