klyschtoff
Mitglied
- Beiträge
- 30
Hallo alle.
Heute will ich mal ein selbstgeschmiedetes vorstellen.
Hab das erste mal geschmiedet (vor ein paar Wochen schon), bei einem Bekannten, der auch Messerschmied ist. Also unter Anleitung. Ich habe geklopft, er hat noch etwas ausgebessert und den Klingenschliff gemacht.
Das Messer war mal eine Twingofeder, allein das Flachklopfen hat schon gedauert, weil mir die ersten zwei Versuche verbrannt sind. Tja, einmal kurz nicht aufgepasst, weg war der Stahl
Konzipiert war das ganze als Vespermesser, mit dem man auch mal Stöcke schnitzen kann und solche Sachen. Also auch Camping und Grilltauglich.
Ist auch fast genauso geworden, wie ich es gezeichnet hatte, allerdings ca 2cm länger, als geplant.
Nach mehreren Wochen Gebrauch muß ich sagen, Twingofeder ist echt nicht schlecht. Benutzt habe ich es hauptsächlich zum Vespern (auch wenn meine Schwiegermutter es wegen der Schmiedehaut eher eklig findet
) und zum Grillen und Stöcke schnitzen.
Einen Schaden hatte ich schon, nach dem Abhacken von Ästen an einer total trockenen Tanne (wollte mir einen Wanderstock machen), war die Schneide im mittleren Bereich an mehreren Stellen umgebogen, ca. 1 - 3 10tel tief. --> Klinge nachgeschliffen (nicht mehr ganz so dünn wie vorher), rasiert wieder.
Scheide ist selbstgenäht, Mit schwarzer Leder farbe eingefärbt, Lasche zu einstecken der Scheide, kann waagrecht und senkrecht getragen werden.
Gesamtlänge: 26,4 cm
Griff:irgend ein Nussholz, Länge bis zur Schneide:12,8 cm, mit Oliveöl eingerieben.
Klinge: bis zur Fingermulde 13,6 cm lang, bis 3cm hoch.
Rückenstärke variiert zwischen 2 - 3,5mm
Ach ja, ne klasse Patina bekomt das ganze auch bei Gebrauch.
So nun die Bilder.
Ach nochmal ja, Lob und Tadel sind willkomen.
Heute will ich mal ein selbstgeschmiedetes vorstellen.
Hab das erste mal geschmiedet (vor ein paar Wochen schon), bei einem Bekannten, der auch Messerschmied ist. Also unter Anleitung. Ich habe geklopft, er hat noch etwas ausgebessert und den Klingenschliff gemacht.
Das Messer war mal eine Twingofeder, allein das Flachklopfen hat schon gedauert, weil mir die ersten zwei Versuche verbrannt sind. Tja, einmal kurz nicht aufgepasst, weg war der Stahl

Konzipiert war das ganze als Vespermesser, mit dem man auch mal Stöcke schnitzen kann und solche Sachen. Also auch Camping und Grilltauglich.
Ist auch fast genauso geworden, wie ich es gezeichnet hatte, allerdings ca 2cm länger, als geplant.
Nach mehreren Wochen Gebrauch muß ich sagen, Twingofeder ist echt nicht schlecht. Benutzt habe ich es hauptsächlich zum Vespern (auch wenn meine Schwiegermutter es wegen der Schmiedehaut eher eklig findet

Einen Schaden hatte ich schon, nach dem Abhacken von Ästen an einer total trockenen Tanne (wollte mir einen Wanderstock machen), war die Schneide im mittleren Bereich an mehreren Stellen umgebogen, ca. 1 - 3 10tel tief. --> Klinge nachgeschliffen (nicht mehr ganz so dünn wie vorher), rasiert wieder.
Scheide ist selbstgenäht, Mit schwarzer Leder farbe eingefärbt, Lasche zu einstecken der Scheide, kann waagrecht und senkrecht getragen werden.
Gesamtlänge: 26,4 cm
Griff:irgend ein Nussholz, Länge bis zur Schneide:12,8 cm, mit Oliveöl eingerieben.
Klinge: bis zur Fingermulde 13,6 cm lang, bis 3cm hoch.
Rückenstärke variiert zwischen 2 - 3,5mm

Ach ja, ne klasse Patina bekomt das ganze auch bei Gebrauch.
So nun die Bilder.
Ach nochmal ja, Lob und Tadel sind willkomen.