U-BOOT - oder endlich mal ein dickes messer.....

...hier geistert immer noch der Gedanke herum, unter die "Schneidtiefenbegrenzung" evtl. Tritiumstäbe zu setzten. Dann kann man das Sauriersteak auch im dunklen schneiden. ;)

Gruß HolgeR..
 
@krawulle,

"Jawohl.
Ein echter Schneidteufel."

siehst du - so einfach ist das! - und schon bist du mein bester freund :haemisch:

die trititum stäbe sind eh schon bestellt - zwecks der frontal von oben nachtbeleuchteten schneide :D

tja, bei den bohrungen hab ich auch etwas bauchweh, hoffe aber das der vielleicht irgendwann mal kommende käufer sorgsam damit umgeht - dann dürfte eigentlich nichts zu bruch gehen :glgl:
 
hier die vorerst letzten 2 bilder :


IMG_10012.jpg


IMG_0013.jpg
 
:hehe:
Das nenne ich mein ein interessantes Projekt.
:D Da hier so herrlich über den Einsatzzwecke diskutiert wird hätte ich da noch eine Idee.... es ist in Wirklichkeit ein multifunktions Tauchgewicht! Die Bohrungen wurden angebracht um das Gewicht anzupassen (Tauchtiefe). Ach ja und man kann damit Wale und Riesenhaie sich vom Hals halten. :irre:

Echt klasse :super: finde die Idee interessant

Gruß,
Roman
 
Na ich denke mit diesem U-Boot lässt sich vortrefflich ein Schlachtschiff versenken. Wahrscheinlich mit einem einzigen Schlag:haemisch:
Dagegen wirkt das WSK ja geradezu zart und luftig - wie ein EDC-Gentleman-Taschenfolder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sowas schon mal gesehn, verdammt wo war das????






Ach ja beim Güterwagon rangieren, als Bremskeil!!!:D:D:D:irre:

Aber interessant isses!:super::super::super:

Tschau Torsten
 
Ja verdammte Axt....

Du musst verdammt kleine Pflastersteine vor der Haustüre haben.:p Oder kommt das mit diesem U-Boot-Thema daher, weil Du für den Rohling ein solches Schiffchen komplett einschmelzen musstest?:confused:

Da bin ich echt mal gespannt was da raus kommt wenns fertich is. Es ist doch noch nicht fertich, oder???:staun:
 
@tommes,
nein - ist noch nicht fertig.

zuerst muss ich noch die bohrungen für die tritiumstäbchen setzen. dann härten. nach dem härten gaaaaaanz vorsichtig planschleifen, damit so wenig wie möglich von der stärke verloren geht.
dann wirds satiniert - die trituimstäbchen eingesetzt, die kanten angefast, die schneide auf endschärfe poliert und evtl. wenn ich lustig bin noch ein bändelchen zwischen den mittleren bohrungen für eine bessere handlage und der optik wegen angebracht :cool:
 
Hallo Jürgen,
hast du schon eine Ahnung wie die Scheide für das Monster aussehen soll?
Übrigens finde ich das Messer echt ne klasse Idee und gefällt mir :super:.

mfg, spcken
 
Diese Bohrungen im Griff und dann auch noch außermittig, das ist eine fehlkonstruierte Schwachstelle und somit inakzeptabel! Das Ding würde ganz bestimmt genau da bei entsprechender Belastung brechen. :glgl:

Mir fällt zwar gerade nicht ein wie man solch eine Belastung verursachen könnte, aber das spielt ja zum Glück nicht wirklich eine rolle.

Eine Frage hab ich noch, kann man das als Wurfmesser verwenden? :steirer:

Gruß
El
 
Eine Frage hab ich noch, kann man das als Wurfmesser verwenden? :steirer:

Jupp, Du trainierst erstmal 3 Monate mit der 18-Kilo-Kurzhantel, anschließend Zielübungen mit 'nem Lattenhammer, und dann geht es ans Eingemachte. Als Zielscheibe sollte eine Bleiplatte geeignet sein...:glgl:
 
Zurück