Uddeholm Unimax für Klingen geeignet?

Der angegebene Stahl ist ein Werkzeugstahl aus dem man mit Sicherheit brauchbare Messer herstellen kann.

Es stellt sich nun die Frage ob diese Reststücke schon gehärtet sind oder nicht.

Im ersten Fall brauchst du geeignete Werkzeuge/Maschinen um diesen zu bearbeiten. Die Bearbeitung ist in diesem Fall sehr aufwändig.

Im Zweiten Fall musst du den Stahl nach dem bearbeiten härten dazu brauchst du auch die Möglichkeiten.

Meine Kenntnisse stammen aus dem Maschinenbau ich habe selbst noch keine Messer hergestellt.
 
Servus zusammen,

das Material ist natürlich nicht gehärtet!

Es handelt sich um Reststücke die bei der Herstellung von Spritzwerkzeugen angefallen sind und haben ca. Maße 4-6mm x 30-50mm x 200-300mm.

Also wenn der Stahl nicht für Messer taugt, dann laß ich es sein und sage dem guten Mann ab.

Nochmals Danke!

Grüße

Rainer
 
Uddeholm Unimax = X50CrMoV5-2/1 ~1.2345

Ist ein ölhärtender Werkzeugstahl für die Warmarbeit.
Da er nach dem Anlassen eine Härte von 58HRC erreichen kann, ist er prinzipiell schon mal gut für Messer geeignet.
Zu dem spannden Teil der Korngröße/Kabidgröße kann ich leider nichts Sinnvolles beitragen.


Frag den Werkzeugmacher direkt ob er die fertige Klinge dann auch nach deinen Angaben härtet kann ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungehärtet hat er wie angegeben eine Härte von 185 HB das entspricht einer Härte von deutlich unter 20HRC. Gehärtet und angelassen hat der Stahl dann eine Härte von 56-58 HRC was für die Messerherstellung gerade so ausreichen sollte. (kommt darauf an was du mit dem Messer anstellen willst :))

Den ungehärteten Stahl kannst du super bearbeiten. Falls du die Möglichkeit hast den Stahl nach der Bearbeitung härten zu lassen gibt das sicher ein gutes Messer ab.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Also, ich kann lediglich die Klingen herausarbeiten (grob vorschleifen und mit der Feile, Schleifleinen fertig bearbeiten- zum Härten fehlt mir leider die Möglichkeit, die Klingen muß ich in eine Härterei weggeben.
Die Messer, die ich baue, sind in der Regel zum Gebrauch bestimmt, bevorzugt rusitikalere Optik. Oftmals nehme ich mangels Möglichkeiten auch fertige Klingen, da bemühe ich mich dann ausgefallene Griffe hin zu machen, das aber nur nebenbei.
Das Gebrauchsmesser sollte natürlich schon scharf werden aber auch eine gewisse Standzeit aufweisen und sich gut nachschärfen lassen.

Finden sich hier meine Wünsche in dem genannten Stahl wieder?

Für weitere Hilfe wäre ich dankbar.

Grüße

Rainer
 
Hallo 11lein,

Also ich bin ja auch kein Metalurge aber was so aus der PDF "rauszuhohlen" ist sollte für anständige Allrounder reichen.
Lies dich selbst mal ein.Verschleissfest,gegen kantenausbrüche
bei tiefziehwerkzeugen,bis 58hrc,usw.
Mit seinen zuschlagstoffen vielleicht schon rostträge?
Mir würde das für die ersten 10 Versuche reichen.!

Gruß katoni
 
Ich denke auch dass der Stahl geeignet ist um ein Messer nach deinen Vorstellungen herzustellen. Aber warum rufst du nicht mal direkt bei Umnimax an und fragst dort mal nach? Die können dir mit Sicherheit eine Auskunft geben und haben Erfahrung mit ihrem Stahl. Der Stahl kann ja auch auf unterschiedliche Weise gehärtet werden vielleicht können sie dir hierbei auch einen Tip geben.
 
...
Aber warum rufst du nicht mal direkt bei Umnimax an und fragst dort mal nach? Die können dir mit Sicherheit eine Auskunft geben und haben Erfahrung mit ihrem Stahl.
Bei Uddeholm, bzw. Uddeholm-Böhler anzurufen, wäre sinnvoller - "Unimax" ist einer der für Uddeholm typischen Namen für deren Stähle :steirer:

Im Ernst:
Die verkaufen an/beliefern die stahlverarbeitende Industrie wie Werkzeug-, Formen-, und Vorrichtungs-/Sondermaschinenbau. Dafür sind diese Stähle eigentlich gemacht, der Stahlschlüssel gibt im Normalfall ausreichende Informationen - die "Erfahrung" einer Firma mit ihrem Stahl bezieht sich meist auf das eigene Labor oder die Großkunden mit deren Verwendung für eben diesen oder jenen Stahl.
Handmesser sind zu speziell, als das man dazu wesentlich weiterführende Infos bekommen könnte.

Was uuups schrieb, passt schon.
Der Stahl liegt sehr nah am 1.2343, der seinerseits mit dem 1.2363/"A2" verwandt ist.
edit:
dieser 1.2345 ist also ein 1.2363 mit halben C-Gehalt vom 1.2363.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Uddeholm, bzw. Uddeholm-Böhler anzurufen, wäre sinnvoller - "Unimax" ist einer der für Uddeholm typischen Namen für deren Stähle

da hab ich wohl was verwechselt :D aber wenn man den Stahl ans Telefon bekommt könnte man ihn fragen ob er sich als Messer wohl fühlen würde ;)
 
Guten Morgen zusammen,

ich war mal kurz weg, Cheffe wollte es so.
Ich werde mir den Stahl einmal abholen und erst mal eine ganz einfache Schneide (nicht Klinge) machen.
Die Materialeigenschaften habe ich mir schon durchgelesen aber wie taugs in der Praxis (Nachschärfen)? So n "Ding" habe ich irgendwo rumliegen, weil ich es net richtig scharf bekomme.

Wenn ich weiter bin, dann belebe ich den Threat wieder.

Danke allen für die Hilfe!

Grüße

Rainer
 
Zurück