stepan
Mitglied
- Beiträge
- 141
Hallo Leute!
Endlich ist es soweit, meine drei letzten Messer sind alle fertiggestellt. Das eine oder andere hat etwas besser geklappt, anderes wiederum nicht so gut, aber eins ist sicher - man lernt bei jedem selbstgemachten Messer wieder eine Menge dazu! Jetzt zuerst das Bild und danach die Beschreibungen:
Das obere ist meine eigene Kreation für mein(!) Überlebensmesser. Mit der Zeit hatte ich die Nase voll von den ganzen Meißel, Türaufbrech und Blechdurchstoß Werkzeugen und habe beschlossen, ein Messer zu bauen nach meinen eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, die ich während meiner Wander und Angeltouren gemacht hatte. Wichtig war für mich vor allem, daß man mit dem Messer gut schneiden (auch z.B. einen Apfel), allerlei anfallenden Arbeiten beim Angeln und Jagen und zur Not auch selbstverteidigende Funktionen erfüllen kann. Von der Klingenform und -länge ist es etwas an das Sissipuuko M95 angelehnt, das ich eine zeitlang besessen habe, nur daß ich die Klingenstärke stark runtergesetzt habe und die Klinge etwas breiter gemacht habe. Und das ist dabei rausgekommen:
Gesamtlänge: 262mm
Klingelänge: 152mm
Kligenstahl: 100Cr6
Klingenbreite: 30mm an der breitesten Stelle
Griffschalen: Micarta, verklebt und verschraubt, die Schrauben mit Mosaikpins abgedeckt
Anschliff: flach, von 3,3mm am Klingenrücken bis auf 0,7mm am oberen Schneidenanschliff
Härte: 58 HRC
Scheide: Noch nicht fertig, aber ich baue eine Kydexscheide dazu und es ist schon eine Nylonscheide von SpecOps unterwegs
Das besondere an der Klinge für mich ist, dass ich sie selber gehärtet und agelassen habe im Holzkohlefeuer und es hat sogar funktioniert
Und nun zu dem in der Mitte:
Dieses Messer habe ich speziell fürs Angeln gemacht. Eigentlich wäre ein rostfreier Stahl angebrachter gewesen, aber ich pflege meine Messer gerne...
Gesamtlänge: 235mm
Klingenlänge: 117mm
Klingenbreite: 27mm an der breitesten Stelle
Klingenstahl: 1.2842
Griffschalen: Lace Sheoak, ebenfalls verklebt und verschraubt und mit Mosaikpins abgedeckt
Anschliff: ebenfalls flach von 3mm am Klingenrücken bis auf 0,3mm am oberen Schneidenanschliff
Härte: 58 HRC
Scheide: auch noch nicht fertig, aber es wird eine Lederscheide
Das letze Messer habe ich schon einmal in einem anderen Thread von mir vorgestellt, habe es jedoch noch mal verbessert, indem ich die Griffschalen zusätzlich mit einer Schraube befestigt habe. Danke an Navajo, habe deinen Tip gleich umgesetzt.
Zum Fertigungsprozess muß ich sagen, dass ich technisch noch nicht so toll ausgestattet bin, z. B. fehlt mir noch ein Bandschleifer, die meiste Arbeit mache ich mit der Feile und am Schleifbock und am Schluß habe ich einfach nicht mehr die Geduld ein sauberes Finish der Klinge von Hand mit dem Schleifpapier zu machen, hier und da bleibt der eine oder andere Kratzer. Aber da die Messer sowieso für den Einsatz draußen und für mich selber bestimmt sind, ist mir das nicht so wichtig. Vielleicht übe ich mich ja mit der Zeit in der Geduld und präsentiere irgendwann dann mein erstes perfekt verarbeitetes selbstgemachtes Messer
Endlich ist es soweit, meine drei letzten Messer sind alle fertiggestellt. Das eine oder andere hat etwas besser geklappt, anderes wiederum nicht so gut, aber eins ist sicher - man lernt bei jedem selbstgemachten Messer wieder eine Menge dazu! Jetzt zuerst das Bild und danach die Beschreibungen:

Das obere ist meine eigene Kreation für mein(!) Überlebensmesser. Mit der Zeit hatte ich die Nase voll von den ganzen Meißel, Türaufbrech und Blechdurchstoß Werkzeugen und habe beschlossen, ein Messer zu bauen nach meinen eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, die ich während meiner Wander und Angeltouren gemacht hatte. Wichtig war für mich vor allem, daß man mit dem Messer gut schneiden (auch z.B. einen Apfel), allerlei anfallenden Arbeiten beim Angeln und Jagen und zur Not auch selbstverteidigende Funktionen erfüllen kann. Von der Klingenform und -länge ist es etwas an das Sissipuuko M95 angelehnt, das ich eine zeitlang besessen habe, nur daß ich die Klingenstärke stark runtergesetzt habe und die Klinge etwas breiter gemacht habe. Und das ist dabei rausgekommen:
Gesamtlänge: 262mm
Klingelänge: 152mm
Kligenstahl: 100Cr6
Klingenbreite: 30mm an der breitesten Stelle
Griffschalen: Micarta, verklebt und verschraubt, die Schrauben mit Mosaikpins abgedeckt
Anschliff: flach, von 3,3mm am Klingenrücken bis auf 0,7mm am oberen Schneidenanschliff
Härte: 58 HRC
Scheide: Noch nicht fertig, aber ich baue eine Kydexscheide dazu und es ist schon eine Nylonscheide von SpecOps unterwegs
Das besondere an der Klinge für mich ist, dass ich sie selber gehärtet und agelassen habe im Holzkohlefeuer und es hat sogar funktioniert

Und nun zu dem in der Mitte:
Dieses Messer habe ich speziell fürs Angeln gemacht. Eigentlich wäre ein rostfreier Stahl angebrachter gewesen, aber ich pflege meine Messer gerne...
Gesamtlänge: 235mm
Klingenlänge: 117mm
Klingenbreite: 27mm an der breitesten Stelle
Klingenstahl: 1.2842
Griffschalen: Lace Sheoak, ebenfalls verklebt und verschraubt und mit Mosaikpins abgedeckt
Anschliff: ebenfalls flach von 3mm am Klingenrücken bis auf 0,3mm am oberen Schneidenanschliff
Härte: 58 HRC
Scheide: auch noch nicht fertig, aber es wird eine Lederscheide
Das letze Messer habe ich schon einmal in einem anderen Thread von mir vorgestellt, habe es jedoch noch mal verbessert, indem ich die Griffschalen zusätzlich mit einer Schraube befestigt habe. Danke an Navajo, habe deinen Tip gleich umgesetzt.
Zum Fertigungsprozess muß ich sagen, dass ich technisch noch nicht so toll ausgestattet bin, z. B. fehlt mir noch ein Bandschleifer, die meiste Arbeit mache ich mit der Feile und am Schleifbock und am Schluß habe ich einfach nicht mehr die Geduld ein sauberes Finish der Klinge von Hand mit dem Schleifpapier zu machen, hier und da bleibt der eine oder andere Kratzer. Aber da die Messer sowieso für den Einsatz draußen und für mich selber bestimmt sind, ist mir das nicht so wichtig. Vielleicht übe ich mich ja mit der Zeit in der Geduld und präsentiere irgendwann dann mein erstes perfekt verarbeitetes selbstgemachtes Messer
