Überlebesmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

parsival

Mitglied
Beiträge
8
Hallo und gruss Gott zusammen.
Da ich ein Survivalist bin und sehr sehr oft drausen im Wald etc bin ich jetzt auf der Suche nach einem Top-Überlebensmesser.
Bisher benutzte ich das von Rüdiger Nehberg empfohlene Glock-Feldmesser aber irgendwie will ich mehr.... ich hoffe ihr versteht
Was habe ich für Erwartungen:
- Es sollte Stabil sein
- Es sollte gut nachzuschärfen sein(wenn nötig auch in der freien Natur)
- Es sollte eine Ausreichende Klingenlänge besitzen um auch wenn nötig Größeres Wild zu zerlegen(natürlich nicht in der BRD)
- Es sollte für generell auch "gröbere Arbeiten nutzbar sein. Baumfällen etc
- Es sollte wenn möglich eine nicht reflecktierende Klinge besitzen.
Ein Fällkniven F1 besitze ich schon. Also fällt das als option aus. Die Klinge ist mir einfach zu klein.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Mit den besten grüssen aus dem schönen Badnerland Thomas
 
Ja das gefällt mir sehr. Auch der Preis schreckt mich nicht ab. Aber wie ist das den mit der Lebenslangen Garantie definiert?
 
Das mit der Garantie bei RAT Cutlery ist wunderbar einfach. Geht das Messer kaputt, bekommst Du ein neues. Das schließt auch unsachgemäßen Gebrauch ein.

Gruß,
Carsten
 
Ich zeig dir mal, was für eine Garantiekarte bei RAT dabei ist.
Sagt eigentlich alles.

Im Bladeforums gabs mal eine Diskussion über die Garantie. RAT meinte, dass sie bisher lediglich eine Handvoll Messer ersetzen mussten.
Grund war die Frage eines Benutzers, der sein RC beim Holzzerkleinern unabsichtlich mit voller Wucht mit der Spitze auf Beton gehauen hat, und dabei ein paar mm abgebrochen hat. RAT wollte das Messer zurück, um zu sehen, ob sie einen Fehler bei der Wärmebehandlung gemacht haben, und haben anstandslos ein neues versandt.

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • IMG.jpg
    IMG.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 297
WOW. Wenn das so ist dann bin ich beeindruckt. Ich denke ich habe hier einen Favoriten gefunden mit dem Rat.
Auch die Tests sind ja sehr aussagekräftig.
 
Ich würde noch nach das Tops Steel Eagle und das Extrema Ratio Golem II
in die Runde werfen.
Beide Messer wird man unter normalen Umständen nie kaputt bekommen.

Das Steel Eagle hatte eine 7mm dicke Klinge und bringt mit seinen guten 600g genug Masse mit um Holz zu spalten. Stahl wäre hier der nicht rostträge 1095.

Das Golem II hat eine 6,3mm dicke Klinge und wiegt so um die 350g.
Holz spalten geht damit auch. Stahl wäre hier der rostträge Stahl Böhler N690, der auch lange die Schärfe hält.

Wenn es günstiger sein soll würde ich mir noch das Trail Master oder das Recon Scout von Cold Steel angucken.
 
unternehme seit ca15 jahren regelmäßig survivaltouren und benutze seit 9 Jahren meist ein SRK von Cold Steel.---fur meine Zwecke absolut ausreichend. in der Kombination mit einem Opinel für feinere Schnitte gibt es nichts was nicht zu bewältigen wäre.

Nur auf größeren Touren wird meiner Ausrüstung noch ein Gränsfors-Beil hinzugefügt.
Das ist eine meiner Meinung nach eine gute und preiswerte Kombination.

Natürlich gibt es einige noch hochwertigere Alternativen aber die sind für einen reinen Survivaleinsatz nur bedingt zu gebrauchen weil sie schlichtweg zu teuer sind und im Einsatz auch mal verloren gehen, durch zu massiven Gebrauch zerstört oder im Ausland auch schon mal Beschlagnahmt werden
 
Ich werf mal ein paar weitere üblichen Verdächtige in den Ring:
  • Fallkniven A1, A2
  • BK7, BK9 (jetzt von KaBar)
  • SwampRat (schwierig zu bekommen, aber jeden Cent wert)
  • Ratweiler (siehe SwampRat)

Ob man mit einem großen Messer allerdings einen Baum fällen kann, hängt doch sehr stark vom "Alter" des Baumes ab...

Gruß,
JoBe
 
Glock,
die best Alternative bezüglich Prei/Leistung
Glock-Feldm_200x526.jpg

Gruß
Thomas
 
Ich habe das Wakonda,
von Thomas Künzi ( Schweizer Messerschmied ), es ist das beste Messer, was ich besitze, aber auch das teuerste, aber naja, man muss es ja nicht gleich kaufen, ich habe ein Jahr dafür gespahrt und dann ist die Freude besonders groß.
Beste
Verarbeitung,
Schärfe,
gut zu schleifen,
total gute Handlichkeit
und super Funktionell.
Lass Dir mal das Prospekt schicken.
Es lohnt sich.
kannst auch mal im Internet unter
Thomas Künzi
oder Jürg Schär schauen, da findest Du bestimmt was.
Gruß aus dem Westerwald
 
Es gibt nur EIN durchdachtes Messer für Outdoor.

Eickhorn GEK 2000 / German Expedition Knife
Entworfen von einem Experten (Tony Lennartz), für Experten. :super:

Selten so etwas sinnfreies gelesen.

Wie kann man so eine Aussage treffen ?

Tony Lenartz kenn ich auch, habe auch schon mit ihm gesprochen, aber von dem Messer halte ich trotzdem nichts obwohl ich ihn sehr achte.
Dafür habe ich schon zu viel besessen und auch entworfen.

Es gibt genug brauchbare Messer und jeder stellt entsprechend auch andere Anforderungen an sein Werkzeug.
Ich würde z. B. nie mehr ein Messer tragen, mit einer Klingenlänge von über 12 cm.
Das ist meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Messer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück