Übersicht Steine / Schleifsysteme

47th.Ronin

Mitglied
Beiträge
184
Hallo,

Ich suche schon seit geraumer Zeit ein System um meine Messerchen brauchbar zu schleifen. Aber irgendwie bin ich unschlüssig. In einem Waffengeschäft ist das hochwertigste was man kriegt ein überteuertes Lansky Set. Die haben dann meist auch noch normale Steine da, die werden einem dann aber wie folgt verkauft. "Fassen sie mal drauf da merken sie´s. Der da ist feiner! " (Wow toll, DAS hab ich jetzt echt nicht bemerkt) :)

Ich weiß aber auch einfach nicht was ich will (brauche) Ich würde gerne normale Steine verwenden. Aber da ist es schwer eine Halterung oder auch einfach gute Steine irgendwie zu kriegen. davon haben auch die wenigsten Ahnung und einfach mit bestellen ist meist auch nix, da man mittels Japanischer Wasserstein XY (oder ein anderer Stein egal) mit Google oder so gar nix findet.

ICh hab bei Thomas Wahl zum Beispiel das da gesehen.

g8t001.jpg


Bild logischerwiese bei ihm gaklaut :)

Das sieht mir ganz nett aus. Aber wie stabil ist sowas?? gehen die Steine die gerade unten liegen nicht in der Mitte kaputt wenn man darauf arbeitet? Und dadurch das das Natursteine sind (Arkansas) gibts natürlich keine Körnungsangaben.

Dann gibts ja noch Sharping oder anderes, was aber auch wieder recht teuer ist. ...

Oh man bin mächtig verwirrt :glgl:


Also meine bitte an euch entweder jemand überzeugt mich von einem System ganz arg. Dann will cih das mal glauben.

Oder jemand kann mir bitte kompetenten Rat zu guten Steinen am besten mit bezugsmöglichkeit geben. dann würde ich auch gerne bei richtigen Schleifsteinen bleiben :)

(so da freu ich mich jetzt drauf)
 
Also um es mal so zu sagen:
Das Teil sieht schnieke aus, bin ich auch schon einmal drüber gestolpert, würde ich mir aber nie kaufen, da:
- Steine viel zu klein
- Misstrauen gegenüber der "Arretierung".... wenn sich das Teil dreht, während man schleift, ist es unmöglich, einen konstanten Winkel einzuhalten
- das Reinigen der Steine nach dem Schleifen: immer ein lecker komplett nasses Gerät, wie lange mag einem das Holz verzeihen?
- man schleift zu hoch über Tisch/ bzw Arbeitsflächenniveau, damit meine ich, daß man ja beinahe "freihändig" schleifen muss. Ist ein bisschen schwierig zu beschreiben, aber ich habe meistens den Stein auf der Arbeitsfläche liegen, und benutze immer noch den kleinen Finger, ebenfalls auf der Arbeitsfläche, um den Winkel einzuhalten.
Keine Ahnung, ob das verständlich war...! :)
Also ich würde abraten, aber lassel mich gerne eines Besseren belehren..!
mfG

Behnie
 
Was erwartest Du denn für spezielle Meinungen, wo hier alle gängigen Schärf- und Schleifsysteme ständig neu diskutiert und verglichen werden ?

Etwa eine Zusammenfassung ?
Die Zeit, in der Du auf Meinungen gewartet hast, hättest Du auch sinnvoll mit dem Lesen der vorhandenen threads nutzen können...
 
Nun vielleicht das wonach ich gefragt hatte :D

Ein paar gute Hersteller und Bezugsquellen für gute Steine. Da man mit den normalen nur klassenspezifischen Bezeichnungen für Steine in den großen himmlischen Weiten des Inet überhaupt nicht weiter kommt. (und ich in meiner näheren Umgebung nur Waffenhändler hab die sich auf das Verkaufen von billigen Softair Imitaten an die Eltern Minderjähriger Kinder spezialisiert haben und daher wahnsinnig kompetente Auskünfte geben können) :hehe:

€ Irgendwie hört sich mein Fred doch auch so an als ob ich so ziemlich die meisten Systeme kenne aber ziemlich unschlüssig bin. Oder ??
 
Es wird Dir vieleicht nicht weiterhelfen, aber ich hab bisher noch nix kennengelernt was ohne Abstriche , bzw viel Übung uneingeschränkt zu empfehlen ist. Deshalb tendiert meine derzeitige Meinung, wenn ich was hochwertiges zu schleifen hätte würde ich es schleifen lassen. Alles andere, pfusche ich mit möglichst wenig Aufwand freihand hin, und poliere mit Leder + Poliermittel nach.

Wichtig ist: eine schön " kantige " Schneidkante gem. Roman Landes und die Bearbeitungsriefen glätten. Und nix überhitzen. Über das wie und womit gibts regelrechte Glaubenskriege.

Gruß MIchael
 
Zurück