Übersicht Throw, Flood, Vario

jds

Mitglied
Beiträge
33
Hallo,

ein wichtiges Kriterium für einen Lampenkauf ist ja häufig die Beamcharakteristik. Leider findet man in Reviews, und noch weniger in Shop-Texten, selten Informationen darüber ob die Lampe ein Thrower ist oder doch eher breit leuchtet.
Macht es Sinn hier vielleicht mal eine lose Übersicht zusammen zu stellen, welche Lampe was macht? Für Anfänger wie mich sicher eine Hilfe.
Ich würde das gerne zusammentragen. Jeder der mag ist herzlich eingeladen Lampen zu benennen und dazu zu schreiben welchen Beam diese haben.


Thrower:


Flood:


Vario:
 
Zuletzt bearbeitet:
geht so nicht, gibt auch Zwischendinger (das ist sogar der Großteil). Manche Lampen kannst du auch nicht direkt einordnen. Die M1x z.B. hat schon ordentlich Throw (soviel wie z.b. eine Lumapower MRV, welche ein reiner Thrower ist) - dennoch würde ich sie nicht als reinen Thrower bezeichnen, sie hat einfach nur so viel Output das noch genug ankommt in einiger Entfernung

Bei den Universallampen sind einige auch mehr auf Throw ausgelegt, ohne deswegen gleich Thrower zu sein ;)

So ist eine Novatac EDC genauso eine Universallampe wie z.B. ne TK20, dennoch hat letzere deutlich mehr Throw.

Du siehst, eine strikte Einteilung wird schwierig.
 
Das sehe ich auch so, eine gänzlich objektive Einteilung wird nicht möglich sein.

Es ist ja nicht genau festgelegt wo genau die Grenze zum Thrower liegt...
 
Ok, auch eine subjektive Einteilung kann einem Anfänger etwas hilfreich sein.
Die Idee finde ich grundsätzlich mal gut und fange deswegen mit einer höchst subjektiven Einschätzung meiner vielen Lampen an:

Von Throw nach Flood abwärts, eigene Einschätzung, LED und Reflektor soweit bekannt, geschätzte Reichweite bei der man noch Licht hat um etwas zu erkennen.

Jet III-M R2, SMO - Throw, ca. 200 Meter

Inova Inforce White, OP - Throw, ca. 150 bis 200m

Solarforce L2 R2 OP - Throw mit mehr Sidespill, ca. 100 bis 150m

Fenix PD30, Q5, OP - Throw mit mehr Sidespill, ca. 100m

Surefire L1 Colimator Optik, - Throw, ca. 80 bis 100m

Solarforce L2 mit MCE, OP, - Flood , ca. 50m

Nitecore EX10, R2 OP, - Flood, ca. 30m

Surefire E2E mit KL1, Colimator Optik, - Flood, ca. 15m

Fenix E01, Flood, ca. 5m


Hoffe geholfen zu haben.
 
Man könnte natürlich auch ein neues "Lexikon für Lampenbeams" einführen mit festgelegten Messungen.
Z.B.:
Lampe auf Stativ zur Wand mit Abstand 5m
Dann misst man den Durchmesser des Throws und den gesamten Durchmesser.

So könnte man es objektiver machen, ist aber auch ne Menge Arbeit!
Klar, einem Anfänger hilft auch die subjektive Meinung!:)

Gute Nacht!
 
Der Öffnungswinkel wäre für mich das eigentliche Kriterium. Das bildet man natürlich mit 5m vor der Wand und dann messen auch ab.

Auch eine Lampe mit einem Öffnungswinkel von 90Grad kann weit leuchten - nehm ich an - sofern nur genug Licht raus kommt, deshalb ist die Leuchtweite vielleicht nicht das ideale Maß. Obwohl mir der Beitrag von vincentvega (danke!) schon sehr weiterhilft.

Ich würde für mich anhand seiner Angaben so die Grenze zwischen Throw und Flood zwischen der Solarforce L2 und der Surefire L1 ziehen. Und mehr will ich eigentlich schon gar nicht.
Nun kann man bei Interesse nachsehen welche Lampe in etwa in Frage kommt und sich tiefergehend informieren.

Vielleicht kristallisiert sich ja noch etwas heraus. Oder ich füge eine weitere Rubrik hinzu...mal sehen.
 
Am einfachsten wäre "der Neuling" gibt den Namen der Lampe für er sich interessiert oben ins Suchfenster ein und schon kann er sich in den meißten Fällen alle relevanten Daten der jennigen welchen aneignen.

Wobei Bilder von Beamshot´s natürlich immer gern gesehen sind :)
 
@Bulli

ja, das ist der Weg derzeit und er funktioniert soweit. Aber was mache ich, wenn ich jetzt eine Taschenlampe mit viel Flood suche?

Es gibt ja hunderte Modelle und dieses eine Merkmal wird, wie oben schon erwähnt, selten aufgeführt, gerade in Shops.
 
Hier ein paar Beamshots von verschiedenen Lampen.

Surefire E1B
1e1b640x48049sy.jpg


Jetbeam 2 Pro
2jet2640x480ly1i.jpg


Eagle-Tac P10C2
3p10c2640x4803ab7.jpg


Surefire LX2
4lx2640x480q954.jpg


Surefire KL1 Kopf auf MCE LED umgerüstet.
5mce640x480azh1.jpg


Schöne Grüße
Andreas
 
Zurück