UltraFire C3 - Aber welche?

ZauberDesWaldes

Mitglied
Beiträge
41
Hallo liebes Community ;)

nachdem sich mein Bruder eine hochwertige LED Lampe (Fenix LD20) zugelegt hat, bin ich nun auch begeistert von der "neueren" Technik. Hat sich doch einiges getan in den letzten Jahren.

Nun will ich mir auch eine zulegen, die am besten auch mit AA Baterien betrieben werden, jedoch ist mein Budget als Azubi nicht so hoch, dementsprechend habe ich mich hier im Forum umgeschaut und via der Suchfunktion den Shop DealExtreme entdeckt, dort sind die Preis / Leistungs Verhältnisse Recht gut.

Die UltraFire C3 scheint was für mich zu sein, jedoch sind dort verschiedene Lampen mit der Bezeichnung UltraFire C3.

Welche von denen ist den nun die bessere / hellere?

CREE Q5? P4 XR-E? Gibt zuviele. Welche ist die neuere Technik und welche empfiehlt ihr?
 
Eigentlich würde ich das in der Kaufberatung anordnen, das müsste aber ein Mod sich überlegen nicht ich :)

Nun will ich mir auch eine zulegen, die am besten auch mit AA Baterien betrieben werden, jedoch ist mein Budget als Azubi nicht so hoch, dementsprechend habe ich mich hier im Forum umgeschaut und via der Suchfunktion den Shop DealExtreme entdeckt, dort sind die Preis / Leistungs Verhältnisse Recht gut.
Nun ob bei DX das Preis / Leistung Verhätlich gut ist, lasse ich mal offen. Man bekommt aber zumindest das was man bezahlt...

Die UltraFire C3 scheint was für mich zu sein, jedoch sind dort verschiedene Lampen mit der Bezeichnung UltraFire C3.
Nun die verwendeten LEDs haben verschiedene Farbtemperaturen wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen hab. Die C3 gibt es auch als Version mit und ohne Extenderrohr (sprich Nutzung 1xAA und 2xAA).

Nun und eine Empfehlung aussprechen ist allg. schwer, wenn Du nicht sagt was Du gerne möchtest. Wenn Du ein wärmeres Licht mehr magst, ist die Empfehlung eine andere wie wenn Du ein kaltes Licht möchtest.
 
Eigentlich würde ich das in der Kaufberatung anordnen, das müsste aber ein Mod sich überlegen nicht ich :)

Hab ich mir auch am Anfang überlegt, jedoch habe ich mich ja quasi schon für die UF C3 entschieden, nur hatte ich halt die Technische Frage bzgl. der LED's die verbaut sind, deswegen dachte ich lieber in die "Allgemeine Diskussion".

Nun und eine Empfehlung aussprechen ist allg. schwer, wenn Du nicht sagt was Du gerne möchtest. Wenn Du ein wärmeres Licht mehr magst, ist die Empfehlung eine andere wie wenn Du ein kaltes Licht möchtest.

Ich möchte aufjedenfall die mit Extenderrohr, also zwei AA's. Wäre viel praktischer, man kann ja auch auf ein AA umstellen nach Wunsch.

Und mir ist kaltes (klar weißes) licht lieber als warmes licht (glühlampe like) :)

Ich hab hier eins gefunden, weiß aber nun nicht ob die Q5 CREE die Variante ist nach der ich suche: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10727
 
Hallo,
das derzeit aktuelle Modell ist die C3 mit Cree XR-E Q5.
Die Qualität der C3 schwankt leider,manche Modelle waren bereits bei der Ankunft kaputt oder hatten recht schnell Probleme mit Schalter oder Elektronik.

Bei schmalem Budget gibts auch besser verarbeitete Alternativen von Fenix und zwar hier und hier

Grüße Jens
 
Hallo Jens,

das die UltraFire C3 bei der Qualität Probleme hat ist mir bekannt, ich habe reichlich an Beiträge dazu hier im Forum bereits über die Suchfunktion gelesen. Das wäre für mich eigtl. ertragbar, ich mache grad eine Ausbildung zum Informationselektroniker (3. Lehrjahr) und habe schon viel gelernt, also eine kleine modifizierung bzw. reperatur um Schönheitsfehler zu beheben sind für mich kein großer Aufwand.

Dafür das die Lampe umgerechnet 10~ EUR kostet bzw. ein drittel von einem Fenix, aber (fast?) die gleiche Leuchtkraft wie eine LD20 hat, ist es mir ein Versuch Wert die UltraFire C3 zu testen.

Ist das hier das aktuellste Modell mit dem Cree XR-E Q5 welches du erwähnt hast?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Dealextreme und Kaidomain bestelle ich nur Dinge, bei denen mir ein Totalverlust nicht weh tut.

Wenn ich hingegen eine zuverlässige günstige Lampe will, kaufe ich bei shiningbeam.com.
Bevor du dich also ärgerst, nimm lieber 10 Euro mehr in die Hand. :)
(Die Lieferzeit ist übrigens 2-3mal besser)
Beispiele:
http://www.shiningbeam.com/servlet/the-230/**NEW**-Romisen-RC-dsh-N3-II/Detail
http://www.shiningbeam.com/servlet/the-226/**NEW**-Romisen-RV-dsh-235-II/Detail

Die beiden Lampen sind heller als die Fenix E20 und haben eine imho schönere Ausleuchtung. Der zweite Modus ist ebenfalls sinnvoll.
Aber auch die E20 ist ne sichere Sache und besser als Pokern. ;)

gruß
 
Die UF C3 ist ne totale Krankheit, hatte davon insgesamt 3 in der Hand, 2 davon hatten schon bei Lieferung schwere Probleme gemacht.

Wenn eine Ultrafire dann würde ich zur C1 greifen, die hat den vorteil das P60 Dropins passen (selbst für diese gibt es inzwischen Bauteilgehäuse bei DX für 2,60$)
Das ding ist auch noch halbwegs solide und tut seinen Dienst bei mir auch recht gut.

allerdings ist diese Assault Bezel sowas von hässlich, da hab ich lieber den Plastering drauf.

Davon gibts auch zig Versionen, hier mal ein paar davon.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14027
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14899
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14443
 
Die UF C3 ist ne totale Krankheit, hatte davon insgesamt 3 in der Hand, 2 davon hatten schon bei Lieferung schwere Probleme gemacht.

Wenn eine Ultrafire dann würde ich zur C1 greifen, die hat den vorteil das P60 Dropins passen (selbst für diese gibt es inzwischen Bauteilgehäuse bei DX für 2,60$)

Die C1 sieht auch recht schick aus, ähnelt der LD20 vom Design her mehr, jedoch...

- Powered by 2 x 3.0V/3.6V CR123A or 1 * 18650 battery

Dies ist ein absolutes "NO-GO" für mich, ich bestehe nur auf AA / D-Cell Batterien, da ich immer wieder mal welche von Duracell kostenlos spendiert bekomme :)

Bei Dealextreme und Kaidomain bestelle ich nur Dinge, bei denen mir ein Totalverlust nicht weh tut.

Die UF C3 kostet ca. 10 EUR inkl. Versand, die kann ich verkraften ;)
Wenn ich schon nen 10er mehr rauflegen sollte, dann gleich noch nen wenig mehr drauf und die Fenix statt ne China Lampe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UF C3 kostet ca. 10 EUR inkl. Versand, die kann ich verkraften ;)
Wenn ich schon nen 10er mehr rauflegen sollte, dann gleich noch nen wenig mehr drauf und die Fenix statt ne China Lampe ;)

Fenix ist auch ne Chinalampe. ;-)
Die E20 ist leider schon betagt und kann mit der shiningbeam-Lampe nicht mithalten.
Sie ist zwar gut gefertigt, die Romisen ist jedoch ebenfalls deutlich zuverlässiger als die Ultrafire C3.

Oder nimm die Solarforce aus Frittenfetts Tipp.
Vorteil: Du kannst die Lampe leicht aufrüsten und deinem Bedarf stückweise anpassen. :)

gruß
 
Fenix ist auch ne Chinalampe. ;-)

gruß

Dachte immer die komme aus der USA :confused:

Na was solls, ich wollte hier keine Kaufberatung, das Thema geht aber in die Richtung.

Ich habe die Ultrafire C3 Cree Q5 einfach mal bestellt. Ich werde euch informieren, sobald ich sie erhalten habe und ein kleines Vergleich zwischen der LD20 und C3 Q5 machen.

Danke an alle beteiligten am Thema ;)

Grüße aus Hamburg ;)
 
Hi,
ich hatte sowohl die C3 in Alu, C3 in Alu mit Verlängerung (beide mit P4 LED), C3 Alu (mit Q5 LED) und C3 in Edelstahl (Q5 LED) in den Händen.

Bei einer C3 Alu, gab es leichte Probleme am Anfang (waren innerhalb von 2 Minuten behoben). Die C3 Alu mit Q5 LED liegt bei mir im Auto und nutze ich jetzt seit ca. 8 Monaten. Sie erfüllt ihren Dienst ohne Probleme und auch die Verarbeitung ist ok.
Oft habe ich aber noch eine weitere Lampe (Solarforce) am Körper - falls die C3 mal ausfallen sollte, ist das daher kein Problem. Bisher ist das aber noch nie passiert.

Schöner und von der Qualität etwas besser als die Aluversion ist die Edelstahlvariante (etwas schwerer als die Aluversion, was ich aber eigentlich sehr schön finde). Die bekommt man für 13,10$, hat 5 Modi (SOS und Blinken finde ich ziemlich unnötig, aber die anderen 3 Modi finde ich praktischer als die 1 Modus Variante) als 1 AA Variante. Das wäre wohl auch meine Empfehlung für Dich gewesen, wenn Du nicht schon die Alu Variante bestellt hättest.
Als 1 AA macht die schon ein schönes helles Licht. Es gibt sie auch schon als 2 AA Variante, aber dann nur mit einem Mode.
 
@buwuve Gut zu hören, endlich mal wieder was Positives über die C3.

Mir war die Edelstahlvariante bekannt, hab bewusst die Alu Version bestellt, da mir die Edelstahlvariante vom Optischen her nicht gefällt. Ich stehe mehr auf Schwarz bei Lampen, statt auf Silber :glgl:
Irgendwie bekomme ich auch immer schwitzige Hände wenn ich ne Edelstahllampe in der Hand halte, k.A warum *gg*

Hast du die C3 Alu mit Q5, die du am Auto nutzt am Anfang modifiziert (Wackelkontakt problem, nachgelötet oder sonstiges?) oder läuft die so wie es ist von Anfang an ohne Probleme?
 
Ich habe meine Ultrafire C3 XR-E Q5 mit 5 Leuchtmodis, vor etwas mehr als 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Mein Freund hat die Fenix L2D von fenix, und die helligkeit ist fast gleich. fenix mit 2x AA1,5v ist einen tick heller, als Ultrafire mit 2x AA 1,2v Akkus, aber das liegt an der unterschiedlichen Spannung, und ist normal. Man kann auch normale Batterien verwenden, je mehr spannung, desto mehr licht :)

Mit 1x AA passt sie sehr gut in die Hosentasche, für Wochenends auf dem weg von und zur Kneipe perfekt, Helligkeit ist auch sehr gut.

Mit 2x AA Hab ich sie immer für größere sachen mitgenommen, z.b. Campen oderso, Akkus hielten länger, und zusätzlich leuchetet sie mit 2 akkus heller.

Den beigelieferten Holster kann man für beide größen sehr gut gebrauchen.

Zu den Litium Ion-Akkus: ... Leuchtet deutlich heller!!!

ACHTUNG!!! Spezial Ladegerät benötigt!!! Benutze seit einem jahr das WF 139 von Ultrafire problemlos.

Vor ca. einem Jahr habe ich mir 2 Litium Ion-akku´s mit PCB gekauft, (ACHTUNG!!! davon immer nur einen akku verwenden!!!) und hatte nur Probleme damit, mit der PCB-Platine sind die akkus ca. 2 mm länger, und passen bei der 93mm langen Variante nicht mehr richtig, bzw. die Lampe lässt sich nicht ganz zuschrauben, schaltet manchmal in der hosentasche ein, etc...

Nachdem ich die PCB Platine Operativ entfernt hatte lief alles bestens!
( Vorsicht hierbei, bei Kurzschluss können diese akkus leicht mal in Flammen aufgehen)

Später habe ich mir dann noch einige 14500er akkus ohne pcb bestellt, und benutze diese seit ca. einem jahr problemlos. seit dem habe ich das Verlängerungsstück nie wieder angefasst. :)

Jetzt nach 2 Jahren Benutzung werden die Dichtungsringe langsam Porös, aber das ist normal so, hat die Fenix L2D von meinem Kumpel auch. Die Dichtungsringe bekommt man bei DX recht günstig, kosten keine 2€.

Ich hoffe, dieser kleine Bericht hat dem ein oder anderen weiterrgeholfen.

PS: Zur verarbeitung: es gibt Fälschungen von Ultrafire, die wirklich nicht zu gebrauchen sind, hatte selbst schon 2 davon in der hand, absoluter Schrott, schlechte verarbeitung, bohrung unrung im akkufach/Griffstück, plastiklinse wackelig... eine von denen funktionierte garnicht erst...

mit DX hatte ich bisher aber gute erfahrungen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört sich super an, laut andere Benutzer soll es ja immer unterschiedlich sein, manche sind schlecht verarbeitet und manche sehr gut und funktionieren auf anhieb problemlos.

Mal sehen was für einen ich erwische, wenn die wirklich was taugen bestell ich mir noch paar weitere für die zukunft ;) Bei dem Preis kann man sich nicht beschweren.

Eine Frage hätte ich noch zu der UF C3, ist sie genauso wie die Fenix LD20 Digital geregelt? Also immer konstante Beleuchtung oder wird sie schwächer nach ner halben Stunde bzw. wenn die Batterien langsam den Saft aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
fenix mit 2x AA1,5v ist einen tick heller, als Ultrafire mit 2x AA 1,2v Akkus, aber das liegt an der unterschiedlichen Spannung, und ist normal. Man kann auch normale Batterien verwenden, je mehr spannung, desto mehr licht.

Bitte nicht so einen Blödsinn verbreiten. Wenn du aus Alkalibatterien einen Strom um 1A (und das ist bei modernen Lampen locker drin, eher mehr) ziehst, brechen die in der Spannung deutlich unter die 1,5V ein. Zudem haben vollgeladene Nimh Akkus um 1,4V und knicken nicht so stark ein wie Alkalibatterien.
 
Die Solarforce L2r kann ich auch nur uneigeschränkt empfehlen.
Die Lampe ist Hammer Robust und Flexibel einsetzbar (Dropins)
allerdings ist der Prügel nichts für die Hosentaschen.

Von der Verarbeitung gibts bei Solarforce NICHTS einzuwenden und die Preise sind einfach nur Genial.
 
Mal sehen was für einen ich erwische, wenn die wirklich was taugen bestell ich mir noch paar weitere für die zukunft Bei dem Preis kann man sich nicht beschweren.

wäre es da nicht angebracht dann nicht lieber EINE anständige zu kaufen. buy cheap - buy twice
gerade wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, lohnt es sich ein wenig auf Qualität zu setzen. Ich hatte selbst zwei Ultrafire C2 und eine C3 SS. Eigentlich waren die ganz nett, und es gibt schlechtere ..fire als Ultrafire. Trotzdem geht man hier ein Risiko ein.

@Bierbauch_Bär
Die Solarforce L2r kann ich auch nur uneigeschränkt empfehlen.

hab' ich was übersehen oder warst Du im Falschen Thread? Trotzdem ist die Empfehlung hier IMHO deutlich besser als die Ultrafires.

Gruß Olaf
 
Meine C3 mit Q5 LED kam aus dem Karton mit Plastikfolie und hat sofort funktioniert - mit ihr gab es noch nie Probleme (müsste nie in iregdn einer Art nacharbeiten). Der Unterschied bei der Lampe zu den C3s von DX, die ich bisher dort bestellt habe, liegt an der Pill. Die DX C3s haben nur rechts und links jeweils eine Lötpunkt (teilweise echt miserabel gelötet, aber sie funktionierten - man kann die Lötpunkte natürlich selber noch mal nachbessern, wenn sie das optische Empfinden stören) - meine Q5 hat auch in der Mitte einen großen abgerundeten Lötpunkt (sauber gelötet) - deckt den mittleren Bereich komplett ab). Der + Pol der Batterie berührt nur diesen.

Die DX C3s (mit P4 LED), sind von der Verarbeitung bisher immer ähnlich gewesen (ich hatte 4 in der Vergangenheit bestellt). O-Ringe trocken (also einfetten nicht vergessen), keine O-Ringe an der Linse (außer bei der Edelstahlvariante) eine mit leichten Flackerprobleme. Einmal kurz die Pill richtig festgedreht hat das Problem noch nicht behoben (bei zwei war die Pill recht locker). Dann den Schalter demontiert, kurz gesäubert und wieder montiert und dann ging sie.

wäre es da nicht angebracht dann nicht lieber EINE anständige zu kaufen. buy cheap - buy twice
gerade wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, lohnt es sich ein wenig auf Qualität zu setzen.

In vielen Bereichen stimmt das. Ich würde aber sagen, dass man doppelt kauft, wenn man sich nicht informiert.
ZauberDesWaldes hat ja geschrieben, dass er durchaus von den Problemen gelesen hat - er weiß also, worauf er sich einlässt. Außerdem sind ja bei den DX Kommentaren oft auch gleich Lösungen von anderen Nutzern dabei. Das Risiko ist also sehr gering, wenn man bereit ist, noch mal ein paar Minuten zu investieren.

Viele der hier aktiven Taschenlampennutzer haben ja Markenlampen, bezahlen dafür den entsprechenden Preis und sind daher natürlich gewohnt, das sie ohne Probleme funktionieren. Das sollte ja auch so sein. Wenn ich z.B. 40€ - 50€ für eine Lampe ausgebe, möchte ich mich natürlich nicht noch hinsetzten und etwas nachlöten oder die Lampe erst kurz auseinander schrauben. Wenn ich noch mehr Geld ausgebe, steigen natürlich auch die Ansprüche an die Lampe.

Wenn man eine günstige Budgetlampe kauft, muss man da gewisse Abstriche akzeptieren. Wenn einem das klar ist und man nicht gleich die perfekte Lampe erwarte, ist doch alles ok.

Bei mir war es ja so, dass 4 C3 wunderbar funktioniert haben (auch die Bauqualität war ok), eine hatte einen kleinen Mangel, der schnell behoben war. Das ist für mich ok.

Bierbauch_Bär ist auf Solarforce eingegangen, da Frittenfett eine solche empfohlen hat (die L2r).
Ich nutze in der Zwischenzeit auch eine Solarforcelampe L2 (die C3 ist zwar für viele Indooraktivitäten ok [nutze sie mit 14500 Akkus], aber outdoor, vor allem wenn es etwas neblig ist oder schneit ist sie zu schwach).

Die Solarforce nutze ich mit 18650 Akkus. In einigen Foren hat man viel Gutes über sie gelesen (auch hier) und eigentlich nie was Negatives. Dazu kommt ein sehr guter Preis für die gebotene Qualität. Aus diesen Gründen habe ich sie bestellt und bin extrem zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So meine Ultrafire C3 ist heute nun auch angekommen. Die Lieferzeit von Dealextreme war auch recht gut, aber die solarforce l2r vom itc shop (solarforce-sales) kam ca. 4 tage früher an, obwohl die bestellung später ging. Trotzdem sehr zufrieden, alles innerhalb 3 wochen da.

Kann bis jetzt auch über die Ultrafire C3 nur positives sagen, hab wohl doch glück gehabt, lief alles auf anhieb und verarbeitung ist auch in ordnung. Wahrscheinlich ein "gutes" C3 erhalten ;)
Die Helligkeit ist hier auch beeindruckend, ich konnte sogut wie kein unterschied zwischen der Ultrafire C3 und der Fenix LD20 sehen, jedoch im Vergleich zur Solarforce L2r ist der spot punkt ganz leicht schwächer, aber große unterschiede gibts nicht, dafür ist die Solarforce L2r ja auch etwas größer am lampenkopf (dropin).

Auch hier werde ich paar beamshots machen, wenn ich dieses wochenende zeit finde.

edit: hier noch paar schnell gemachte Bilder:

die frisch ausgepackte C3 selbst *grins*

dscf0018z.jpg




ein vergleich mit der Solarforce L2r, damit ihr euch eine ungefähre größe vorstellen könnt, wie man sieht ist die C3 recht dünner und kleiner im gegensatz zu Solarforce L2r, also die C3 passt ohne probleme in die hostentasche, bei der L2r gehts auch, nur sicher nich so angenehm.

dscf0020c.jpg


links die UF C3 und rechts die Solarforce L2r

dscf0021ws.jpg


und hier noch ein schnelles beamshot foto geschossen:
links wieder UF C3 und rechts Solarforce L2R

dscf0023g.jpg


Hab keine Highend Kamera, deswegen ist das Bild nicht so geworden wie ich es wollte, deswegen kurz ne erläuterung, der Hotspot vom Ultrafire C3 ist etwas kälter, bei der Solarforce kommt es mir etwas wärmer vor, und der Hotspot beim Solarforce ist wohl ein tick stärker, jedoch sieht man den unterschied nicht so leicht. Jedoch ist der Spill vom Ultrafire C3 heller und breiter, auf dem Bild siehts genau anders rum aus, das hat die Kamera nicht ganz gut aufgenommen, jedoch ist der Spill echt breiter und ganz leicht heller als bei der Solarforce. (Links UF - rechts Solarforce)

Also die Ultrafire macht echt ein guten Eindruck, vorallem bei dem günstigen Preis. Hier stimmt also Preis u. Leistung absolut, denke nicht das man für den Preis hier in DE so schnell eine solch Lampe auftreiben kann.
Ich würde die Ultrafire als ein mittelding zwischen Thrower und Flood einstufen, die Solarforce geht eher richtung Thrower.
Das schalten zwischen den 5 Modis finde ich übrigens nicht nervend, geht ruckzuck und macht irgendwie Spaß *grins*.

Hoffen wir mal es hält ne lange Zeit aus und für den Preis würde ich mir aufjedenfall ohne nachzudenken eine zweite holen, falls nötig ;)
Aber erstmal ist Pause mit kaufen, nicht das ich auch noch ein flashaholic werde... Meine Bekannten u. Freunde im Umkreis sprechen schon lange "warum kauft der sich in letzter Zeit soviele Taschenlampen" <- Als Antwort: Ich bereite mich aufs schlimmste vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück