Ultrafire C3 Q5 (5 Mode) mit 3x AA betreiben?

Elektron

Mitglied
Beiträge
299
Hallo Leute,

kann man die Ultrafire C3 Q5 (5 Mode) eigentlich auch mit 4,5 Volt Eingangsspannung betreiben? Dabei sollte die Lampe ja nochmal merklich heller werden, da der Treiber die Regelung ja anscheinend nicht vernünftig hinbekommt. Zumindest ist die Lampe mit 1 AA wesentlich schwächer als mit 2 AA.

Hat jemand von euch den Treiber dieser Variante schonmal ausgebaut? Er scheint mit Lötpunkten an der Heatsink befestigt zu sein. (siehe Foto) Reicht es diese beiden Punkte zu entfernen und den Treiber dann einfach abzuheben?

Den Tests und Berichten hier im Forum kann ich mich gut anschließen.
Die Ultrafire C3 Q5 ist bei weitem nicht so hell, wie z.B. meine Fenix P1D Q5. Aber sie ist eine nette Alltagslampe fürs Haus / Labor.

Allerdings ist meine C3 nicht wasserdicht. Leider fehlt anscheinend an der Linse ein O-Ring. Kann mir jemand einen passenden empfehlen?

Vielen Dank schonmal!

C3_05.jpg
 
Hallo,

hat denn keiner eine Antwort oder einen Link ins CPF parat?
Ich dachte daran, die C3 mit einem zweiten AA-Body zu verlängern.

Allerdings weiß ich eben nicht, ob der Treiber mehr aushält.
 
Hallo Elektron,

Das Modell mit 5 Modi habe ich nicht, aber zwei UF C3 mit single Mode.

Diese lassen sich problemlos mit 3xAA betreiben, heller werden sie dadurch allerdings nicht.

Der Strom mit 1xAA NiMh beträgt 1,2A, mit 3xAA sind es 0,35A.


Wie sich das Modell mit 5 Modi verhält kann ich nicht sagen; da es aber für 1xLIR14500 ausgelegt ist, sollten 3xAA kein Problem machen.

Messe doch mal den Strom mit 1xAA, dann 2xAA und poste die Werte, dann kann ich dir sagen, ob ein Versuch mit 3xAA Gefahr birgt.
Die Messungen sollten nur ein bis zwei Sekunden dauer, dann kann noch nichts schmoren.


Eleganter fände ich allerdings den Betrieb mit 1xLIR14500.




Heinz
 
Hallo Heinz,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich hoffe, dass ich deine Aussage richtig verstanden habe und habe meinen Multitester statt des Schalters in den Stromkreis gehalten. Die Ergebnisse:

High-Modus mit einer AA: 70 mA
High-Modus mit zwei AA: 195 mA

Somit kann von einer Regelung wohl keine Rede sein. Oder habe ich etwas falsch gemacht?
 
Hallo Elektron,

Bei diesen sehr niedrigen Strömen wundert es mich nicht, dass du mit der Helligkeit nicht zufrieden bist.


Messe noch mit 3xAA, wenn dann der Strom nicht mindestens 350mA beträgt, stimmt mit der Lampe etwas nicht.

Die verbaute Cree LED bringt bei etwa 1-3Watt ordentliche Helligkeit.

Bei 3xAA NiMh wären das 350 bis 1000mA...

Eine Wert von mehr als 500mA aus 3xAA würde das Gehäuse allerdings thermisch überfordern.



Heinz
 
An dieser Stelle bekomme ich das Problem, dass meine technische Ausrüstung recht spärlich ist. Das zeigt sich u.a. auch darin, dass mein Messgerät nur einen Bereich bis 250 mA anzeigen kann.

Deshalb schlug die Nadel im High-Modus bis zum Maximum aus. Sollte also an die 350 mA heran kommen.

Ich habe aufgrund der Begrenzung mal im Medium-Modus gemessen. Dabei ist folgende Steigerung zu beobachten:

Medium 1x AA: 30 mA
Medium 2x AA: 70 mA
Medium 3x AA: 110 mA

Die Lampe scheint mit 3 AA wirklich etwas heller zu sein. Interessant ist nur die Frage, ob es vernünftig ist, sie mit einem weiteren Extension-Tube zu betreiben.
 
Er scheint mit Lötpunkten an der Heatsink befestigt zu sein. (siehe Foto) Reicht es diese beiden Punkte zu entfernen und den Treiber dann einfach abzuheben?
Ja, er steckt aber ziemlich fest, du musst ihn raushebeln.

Allerdings ist meine C3 nicht wasserdicht. Leider fehlt anscheinend an der Linse ein O-Ring. Kann mir jemand einen passenden empfehlen?
Du brauchst einen O-Ring mit 19mm Außendurchmesser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück