UltraFire C3 - Qree-Q2 ? und Edelstahl zum Schnäppchenpreis

Hallo,

meine ist eben auch angekommen und kann das wirkliche feine Finishing und die Verarbeitung nur bestätigen. Der Tint erinnert auch bei meiner an nen "Regenbogen" :staun:

Hab noch ne SSC P4 hier - ich denke, ich werde gleich mal den Lötkolben anschmeissen ... :hehe:

***:steirer:
 
Achja, ganz vergessen, für die Heatsinkfetischisten, Edelstahl hat eine besch.....eidene Wärmeleitfähigkeit;)
 
O.T.

Zur Verarbeitung von SS und der Beschaffenheit von Zugproben gelöscht.


Edelstahl ist zäher als Aluminium und die Bearbeitung erfolgt langsamer und mit mehr Werkzeugverschleiß.

Genau deshalb sind Lampen aus SS üblicherweise teurer, als solche aus Aluminium....


Die UF C3 ist billig und dennoch gut verarbeitet, die Oberflächenbeschaffenheit ist sehr gut !


Wer etwas zur Lampe sagen will, egal ob positiv, oder negativ: Bitte sehr gerne, aber Diskussionen um Materialien und deren Verarbeitung sind nicht wirklich sinnvoll, solange sie sich nicht auf Lampen, sondern Werkstoffproben beziehen.


Heinz
 
Ich habe leider den ersten ausfallt zu melden, die C3 ist aus ca. 30 cm höhe heruntergefallen und leuchtet seit dem nicht mehr.
wen ich den schalter überbrücke passiert auch nichts, mit zwei Eneloop's Leuchtet sie ganz schwach es scheint den Treiber erwischt zu haben:argw:
Wen jemand ein tipp für mich hätte wäre ich sehr erfreut
Mfg Boris
 
Hallo Glumb,

Einen Sturz aus 30cm sollte jede LED-Lampe unbeschadet überstehen. Allerdings gibt es immer wieder Ausnahmen, egal in welcher Preisklasse.


Meine UF-C3-SS ist bereits aus 85cm auf Beton gestürzt, ohne Schaden zu nehmen, jedenfalls leuchtet sie noch einwandfrei. Der raue Beton hat allerdings kleine Macken hinterlassen....


Um der Sache nachzugehen, habe ich die Lampe etwas her genommen und sie zehnmal mit dem Head und zehnmal mit der Tailcap gegen Hartholz geschlagen...und zwar kräftig.
Kein Ausfall, kein Flackern...


Den Ausfall Deiner Lampe könnte eine gebrochene Lötverbindung der Spule im Treiber verursacht haben.

Um das zu klären, müsstest Du den Treiber ausbauen und inspizieren,
alternativ die Lampe reklamieren...


Heinz
 
Hallo,

Meine C3-SS hat einen neuen Emitter bekommen.

Motiv war nicht die Lampe heller zu machen, sondern den Cree typischen Beam mit ausgeprägtem Hotspot und Ringen los zu werden.

Die Wahl viel natürlich auf eine Seoul SSC-P4.

Das Ergebnis überzeugt mich, auch wenn meine Beamshots das nicht richtig rüber bringen. Den violetten Tint bei der SSC-P4 sieht die Kamera so, aber meine Augen haben eine neutralen Eindruck....


Heinz


C3-Cree vs C3-SS-SSC-P4
p1000053sud.jpg


C3-Cree
p1000063fzm.jpg


C3-SSC-P4
p1000060196.jpg


SSC-P4 im Reflektor der C3
p1000056dtx.jpg


Cree
p1000066a3i.jpg


SSC-P4, (der Tint wird von der Kamera falsch dargestellt)
p10000654p6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo:),

ich konnte es auch nicht lassen und habe mir auch mal eine bestellt;).

Heute ist sie bei mir eingetroffen.

Natürlich wollte ich sie gleich ausprobieren, also eine AA-Batterie rein und...........nichts:confused:.

Erster Gedanke war natürlich Batterie leer. Also habe ich sie überprüft und das Testgerät zeigte voll an:).

Vermutlich ein Kontaktproblem, war mein erster Gedanke.

Also alles mal auseinander gebaut und gereinigt, dann wieder zusammen gebaut.

Wieder nichts. Mist:mad:.

Dann habe ich einen 14500er-Akku probiert, und siehe da, die Lampe hat sehr hell geleuchtet:D.

Nochmal die Batterie und zusätzlich noch einen NiMh-Akku eingelegt, wieder nichts.

Die Lampe leuchtet nur mit 3,7 Volt 14500er-Akkus.

Hat jemand eine Ahnung warum das so sein könnte?


Viele Grüsse
 
Meine C3 ist auch heute eingetroffen, bin ja mal begeistert :D

Im Gegensatz zu den normalen C3s die UF anbietet ist die Verarbeitungsqualität ja echt um Klassen besser !

Das Rexlight-Modul passt auch bestens, und da es etwas kürzer ist, ist auch der Spalt zwischen Kopf und Körper verschwunden.

@Dirk:
Wenn du mir deine Adresse per PM gibst, schick ich dir den Original-Treiber zu, habe eh keine Verwendung für, bei mir bleibt das Rexlight-Modul drin.
 
Hallo,

Wer eine defekt Pill hat kann sie mir zusenden.

Ich möchte untersuchen warum die Teile nicht leuchten wie sie sollen.

Ob ich die Pillen reparieren kann, kann ich nicht versprechen.



Heinz
 
Hallo Dirk:)

Es könnte sein, daß der Treiber im "Eimer" ist und mit dem LIR die Led im DD betrieben wird.

Viele Grüße

____
Tom

Hallo Tom:),

danke für die Erleuchtung:super:.

Von der Verarbeitung und Wertigkeit ist die Lampe echt gut und kann locker mit teureren Lampen mithalten.

Aber die Innereien sind leider nicht so toll - eigentlich schade:(.

Aber der günstige Preis muss ja irgendwo her kommen:D.

@d1dd1: Vielen Dank für dein Angebot, ich probiere es gerne mal mit deinem alten Treiber aus.



Viele Grüsse
 
Hallo liebe Flashlight-Fans :)

Ich habe diese Lampe auch bestellt und sie gefällt mir sehr gut. Sie wurde auch gleich als erstes "Opfer" auserkoren. Ich habe noch nie eine Lampe umgebaut, aber die wäre mit mit 3-5 Modi und vielleicht einer anderen LED nahe an perfekt. Das Zerlegen hat soweit gut geklappt, nur bringe ich die Treiberplatine nicht aus der Hülse. Hat da jemand einen Tip, wie das geht? Habe sogar aus lauter Verzweiflung schon durch die Drahtdurchführungen "gestochert", aber ich bekomme das Teil einfach nicht raus.:mad:

Gruß
DeLorean
 
Heute ist die komplette Pill (Treiber, LED...alles dabei) von d1dd1 angekommen:).

Vielen Dank dafür:super:.

Als erstes ist mir die LED aufgefallen, das Glas war im Innern gesprungen:(. Normalerweise gehört so eine LED aussortiert:glgl:.

Aber für diesen Preis ist das wohl nicht möglich:irre:.

Der Treiber funktioniert dafür einwandfrei:D.

Also habe ich die LED von meiner alten Pill in die neue von Marius (d1dd1) eingelötet - jetzt funktioniert die Lampe perfekt;).


Viele Grüsse
 
Hallo blitzlicht,

Dass das Glas im inneren der LED gesprungen sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Für wahrscheinlicher halte ich, dass der Dom Druck abbekommen hat und sich beim zurückfedern Blasen im Gel unter dem Dom gebildet haben. Jedenfalls habe ich genau diesen Effekt schon erlebt.


Falls Du Makro Aufnahmen machen kannst, würden wir die gerne sehen, falls Du einen Scanner hast, könntest Du es damit versuchen.



Heinz
 
:
Dass das Glas im inneren der LED gesprungen sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Für wahrscheinlicher halte ich, dass der Dom Druck abbekommen hat und sich beim zurückfedern Blasen im Gel unter dem Dom gebildet haben. Jedenfalls habe ich genau diesen Effekt schon erlebt.


Hallo Heinz,

du hast recht:super:.

Ich habe mir die LED noch einmal genauer angesehen, es sind tatsächlich Blasen im Gel.
Das Glas ist nicht gesplittert, es hat nur auf den ersten Blick so ausgesehen:).

Ich habe das auch schon mal bei anderen LED's gesehen, aber längst nicht so schlimm:glgl:.

Weist du zufällig ob das irgendwelche Auswirkungen auf den Beam hat oder lediglich ein optischer Mangel ist?


Viele Grüsse
 
Hallo d1dd1,

Ein paar Worte zur Q5-5-Mode Version der UF-C3 hätten auch nicht geschadet....


Mach ich das halt:

Diese Version hat nicht nur eine Cree mit Q5 Binning, sondern auch fünf Modi, incl. Strobe und SOS.
Das wird nicht jedem gefallen...mir gewiss nicht.

Die Lampe ist auch ausschließlich zum Betrieb mit 14500 LiON-Akkus ausgelegt, während das Original sowohl Alkalines, NiMh und LIR14500 verwenden kann.


Vielleicht kommt die 1-Mode Version bald mit Q5 LED, aber ich bevorzuge ohnehin meinen Mod mit einer SSC-P4, weil der Beam damit viel alltags tauglicher ist und die Helligkeit stimmt auch, wenn man eine SSC mit niedriger Vf nimmt.



Heinz
 
Gestern sind 2 Ultrafire C-3 /Edelstahl angekommen, je eine von KD
und DX.
Die mechanische Verarbeitung ist schon erstaunlich zu diesem Preis.
Die Endschalter machen ebenfalls einen guten Eindruck.
Die Stromaufnahme (ab Akku, Eneloop) liegt bei ca. 1,9 A.
Die Helligkeit ist nicht überragend aber ok.

Auffällig war ein grüner Fleck im ansonsten weißen Strahl
(bei beiden Exemplaren).
Per Stereo-Mikroskop ließen sich einige Einschlüsse erkennen, die wie
geschmolzenes Silikon aussehen und die möglicherweise durch zuviel
Wärmezufuhr beim Löten entstanden sind.
Leider in 2 D nicht so gut zu erkennen.

C3-1.jpg


C3-2.jpg
 
Zurück