Original geschrieben von El Dirko
...Sind die meisten Limit Editions nicht eh totale verarsche? Ich meine meist wird ein First produktion run gemacht, dann eine Limit-Edition hinterher geworfen die anschließend von einer Sonder-Ausgabe abgelößt wird. 


...
Also von daher, was soll schon anders sein an einer Limit edition?
...
ich glaube viele machen sich da auch was vor was den Wert Ihrer Limit- Editions angeht.
...Typische schwachsins Sonderausgabe die sich nur durch den Aufdruck unterscheidet, aber was weis ich.
)
Gruss
El
Naja, für mich ist es keineswegs nur deshalb interessant, weil Limited Production draufsteht. Aber wenn es dabei (bleiben wir mal bei meinen Benchmades) halt ein 690 gibt, das einen ganz anderen Griff bekommt,
und mir diese Variante dann auch noch besser gefällt als das Serienmodell
und es davon dann auch nur 100 Stück gibt, dann freu ich mich schon, so eins zu haben.
Beim möglichen Einsatz als EDC geht es mir auch weniger um Gebrauchsspuren oder um Werterhalt, sondern eher um die beim Gebrauch als EDC immer gegebene Möglichkeit des Totalverlustes. Da würde ich mir in den Arsch beißen.
Aber als
materielle Wertanlage betrachte ich so ein Teil bestimmt nicht. So sind Sammler halt...
Ich glaube aber auch, daß Benchmade da etwas weiter geht, was das Variantenreichtum solcher Editions angeht. Da ist es eben nicht nur ein Aufdruck oder eine andere Beschichtung der Klinge, sondern wirklich andere Materialien, die oft dem Messer eine ganz neue Richtung geben.
(Ich freue mich schon auf das 730 Ares mit Winewood-Griff und S30V-Klinge...

)
Aber einfach nur numerierter First Prod.run oder so finde ich auch nur bedingt aufregend.