Umfrage: einseitiger oder zweiseitiger Schliff ?

Was gefällt Euch besser ?

  • "normaler" Beidseitiger Schliff

    Stimmen: 54 75,0%
  • Einseitig gefällt mir besser

    Stimmen: 10 13,9%
  • Finde beides gleich gut

    Stimmen: 8 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    72

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Ich brauche mal Eure Hilfe bei einer Entscheidung die mir schwer fällt.

Mein nächstes Projekt wird ein edles EDC / Jagdmesser aus rostfreiem Damasteel "große Torsion", Flacherl und umlaufendem Filework.
Der Schliff wird bis zum Rücken hochgezogen über die Klingenhöhe von 30mm.

Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob ich den Schliff ganz "normal" ausführe (also beidseitig) oder ob ich ihn wie bei meinem letzten EDC einseitig anbringe. Darum habe ich mir gedacht, mach ich doch einfach mal eine Umfrage um zu sehen was den Geschmack der Masse trifft!

Beides hat vor und Nachteile:

Für einseitig sprich die ungewöhnliche Optik, das leichtere Nachschärfen (muss ja nur eine Seite geschliffen werden) und das optisch ausgeprägtere Ricasso (auf der angeschliffenen Seite natürlich)
Nachteil: Das Messer ist nur für Rechtshänder geeignet
Für einen beidseitigen Schliff spricht die klassische gewohnte Optik, Symmetrie beider Seiten, für Rechts und Linkshänder geeignet.

Ich freu mich über jede abgegebene Stimme in der Abstimmung und hoffe er werden möglichst viele, damit das Ergebnis auch wirklich den Geschmack der breiten Masse ausdrückt.

Liebe Grüße

Xzenon der Ratlose
 
Hi,

einen beidseitigen Schliff find ich besser (bin aber auch ein Symmetrie Freak). Beim einseitigen Schliff hab ich immer ein Problem mit der Rückseite.

Gruß
Driver
 
Danke für Deine Antwort. In diesem Fall wäre die Rückseite ja auch aus Damast und somit nicht ganz so langweilig...

Bisher sieht es aber wirklich danach aus, als ob die beidseitig geschliffenen Klingen deutlich beliebter sind.

Klasse, dann hab ich wenigstens eine aussagekräftige Antwort! :super:
Na warten wir mal ab was das Wochenende noch so bringt ...

Liebe Grüße

Xzenon
 
Hab Mut, wenn das gesamte Passt, finde ich einseitigen Anschliff durchaus reizvoll!!
Ein klares "dafür" kann und will ich aber nicht abgeben liegt immer im Auge des Betrachters!!

Tschau Torsten
 
Ok, bei Damast sieht es schon wieder etwas anders aus. Kannst ja auch z.B auf der Rückseite die obere Kante etwas anfasen.

Gruß
Driver
 
Ich hab schon ein paar Kochmesser mit einseitigem Schliff gemacht, allerdings noch nie komplett bis zum Klingenrücken hoch geschliffen. Ich kann Dir aber sagen, dass es eine Heidenarbeit ist, bis Du einen perfekten einseitigen Schliff hast. Du musst vor dem Härten noch etwas Material an der Schneide stehen lassen, das muss nach dem Härten weg. Damit das ganze dann auch wirklich gut aussieht und es ein echter einseitiger Schliff wird (nicht mit der sekundären Schneide von Deinem letzten EDC:glgl:), musst Du also nach dem Härten (idealerweise mit verschiedenen japanischen Wassersteinen, so hab ich es jedenfalls gemacht) von oben beginnend bis runter auf "0" schleifen. Da hast Du viele Stunden zu tun. Wenn Du es allerdings geschafft hast, wirst Du von der Schärfe absolut begeistert sein! Es ist einfach nur genial.
Insbesondere beim Damast glaube ich, dass Du die helle Freude daran haben wirst. An der geraden Seite wird das Damastmuster anders aussehen, als an der geschliffenen Seite. Ich kann mir gut vorstellen, dass das eine wahnsinnig schöne Optik ergibt.

Wenn Du den Mehraufwand nicht scheust und entsprechende Wassersteine zur Hand hast, mach es mit einseitigem Schliff:super:

Viele Grüße

Erich
 
@Erich
Da es ein EDC werden soll, würde ich schon mit einer Sekundärfase arbeiten wie bei dem letzten oder leicht ballig schleifen (um die Stabilität der Schneide zu erhöhen)
 
Da ich Linkshänder bin und daher immer sowieso benachteiligt bei allem, was von mehren Menschen benutzt wird, ist die Antwort ganz klar:

Beidseitig! Oder wenn Einseitig, dann natürlich für Linkshänder!;)

PP
 
@Erich
Da es ein EDC werden soll, würde ich schon mit einer Sekundärfase arbeiten wie bei dem letzten oder leicht ballig schleifen (um die Stabilität der Schneide zu erhöhen)


Erich hat eigentlich schon alles gesagt, wenn einseitig, dann aber methodisch - ohne Sekundärfase!
Wozu sonst der einseitige Flachschliff?

Gruß Klaus
 
Zurück