Umfrage Politik & Messer

Position einer Partei/Liste zum Führen von Messern - relevant für Dein Wahlverhalten?

  • Ja, unbedingt, dieses Thema betrifft mein tägliches Leben und ist mir wirklich wichtig

    Stimmen: 70 88,6%
  • Nein für meine Wahlentscheidung gibt es viel entscheidendere Themen

    Stimmen: 9 11,4%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .

polaris1977

Mitglied
Beiträge
2.391
Da ich das Thema "Messertrageverbot" im Rahmen des Themas Bürgerrechte in nächster Zeit bei meiner Parteiarbeit stärker beackern würde, würde ich hier durch eine (natürlich nicht repräsentative) Umfrage gerne mal meine Argumentationsgrundlage (hoffentlich?) verbessern.
 
Da ich das Thema "Messertrageverbot" im Rahmen des Themas Bürgerrechte in nächster Zeit bei meiner Parteiarbeit stärker beackern würde, würde ich hier durch eine (natürlich nicht repräsentative) Umfrage gerne mal meine Argumentationsgrundlage (hoffentlich?) verbessern.

Herzlichen Dank für Deine Darstellung, wie in Deutschland Politik gemacht wird.
Du würdest also Deine Argumentationsgrundlage verbessern, wenn Du zusätzliche Wählerstimmen für Deine Partei vorweisen könntest, und Deine Partei das Thema populistisch zum Wahlkampf ausnutzen könnte.
Warum setzt Du dich nicht bedingungslos dafür ein, sondern nur falls Du Deine Argumentationsgrundlage, sprich Wählerstimmen, vorweisen kannst?
fragt sich Friedl
in Abwandlung Deiner Sig:"das Gehirn der Wähler soll durch unseren Populismus...."
 
Irgendwer im Alten Rom hat diesen tiefgrundigen Gedanken verfasst:
"Wer bereit ist Freiheit durch Sicherheit zu ersetzen verdient keines von beiden"
Dem stimme ich völlig zu!
 
Da ich das Thema "Messertrageverbot" im Rahmen des Themas Bürgerrechte in nächster Zeit bei meiner Parteiarbeit stärker beackern würde, würde ich hier durch eine (natürlich nicht repräsentative) Umfrage gerne mal meine Argumentationsgrundlage (hoffentlich?) verbessern.

Wer so "Messer" Politik macht, wie Herr Dr. Körting, macht das auch in allen anderen Fragen. Das Thema ist deswegen nicht Messer, sondern Volksverblödung. Insoweit spielt für mich die Argumentation und Position einer Partei zu - gerade auch in der Öffentlichkeit - polarisierenden Themen, immer eine Rolle. Egal ob mich das konkrete Thema aktuell betrifft oder nicht.

Wenn Du Deine Argumentationsgrundlage wirklich verbessern willst, fang an, nach Argmenten zu suchen. Unabhängig von Diätenerhöhungen, Meinungsumfragen und der Darstellung in den Verdummungsmedien. *Das* wäre dann eine deutliche Verbesserung. Über einen belanglosen Beisitz in einem Arbeitsausschuss hinaus wird man damit allerdings nicht kommen.

Herzlichen Dank für Deine Darstellung, wie in Deutschland Politik gemacht wird.
Du würdest also Deine Argumentationsgrundlage verbessern, wenn Du zusätzliche Wählerstimmen für Deine Partei vorweisen könntest, und Deine Partei das Thema populistisch zum Wahlkampf ausnutzen könnte.

Ja und, nur darum gehts.
  • Offensichtlich gibts in Berlin ein Problem mit der Gewaltkriminalität
  • Offensichtlich hat man dafür keine Lösung - weder eine, die in den Haushaltsplan passt, noch eine, die politisch korrekt wäre und sich so kommunizieren liesse
  • Offensichtlich will Herr Dr. Körting einen Schritt nach vorne machen und braucht Publikum - und zwar positiv gestimmes.

Das in einen Topf geschmissen und nach einem Schuldigem gesucht kommt sowas raus, wie die Gesetzesinititative. Ganz einfaches System.

Die Sachlage dahinter, nämlich dass man entweder keine Lösungen hat, oder die Lösungsideen mal lieber nicht öffentlich verkauft, fällt natürlich unter den Tisch. Wer das öffentlich diskutieren möchte, wirds politisch nicht weit schaffen.

Wie strunzblöd die Nummer ist, ist doch für alle offensichtlich, die das auch sehen wollen. Da sagt in diesem Beitrag im TV der Berliner Polizeibeamte tatsächlich, sie wären jetzt schon darauf vorbereitet, ein Messertrageverbot zu überprüfen. Ja, wenn die denn so viele Leute auf den Strassen haben, warum gibts dann soviel Gewaltkriminalität, offenbar vor den Augen der Polizei?. Und *wenn* das Personal eben nicht ausreicht, um diese Kriminalität zu verhindern, wie wollen sie dann die Leute kontrollieren? So eine Frage stellt aber keiner.

Früher war mal mein Standardargument, wenn Du was ändern willst, jammer nicht rum, sondern geh in die Politik. Denn nur von innen....Heute denk ich, man sollte eher bei der Presse arbeiten. Falls mir jemand den Chefredakteurposten der Bild anbietet, werd ich auch was für Messer tun, versprochen ;)

Pitter
 
Gut gesagt Peter,
ich habe mich extra etwas zurückgehalten, und neutral formuliert;
Deinem Gesagten kann ich aber völlig zustimmen,Danke.
Gruß Friedl
Nicht verstehen kann ich allerdings, das überhaupt Stimmen abgegeben werden; aber das liegt wohl daran, dass gerne Knöpfchen gedrückt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, wie schön wäre doch etwas mehr direkte Demokratie.
Dann wäre das Ganze kein Thema.
Wegen Übereinstimmung in einem Thema einer Partei die Zusage geben, kommt für mich jedoch auch nicht in Frage.
Leider wird der gesunde Menschenverstand ja nur willkürlich zu Rate gezogen.
 
Nein

Dass Vernunft die Handlungen der Menschen beherrscht ist eine Illusion.

Pitter

Vielleicht muss ich das etwas genauer formulieren:
Ich meine damit mehr Sachentscheide. Oder zumindestens die wirkliche Möglichkeit Sachentscheide zu erzwingen, die dann auch beachtet werden müssen.
Von einem Ersatz und totaler direkter Demokratie spricht in dem Zusammenhang kaum noch jemand.
Bei den Parteien ist es doch so, dass man nur das geringere Übel wählen kann ohne eine wirkliche Auswahl zu haben.
Die Möglichkeit zu Sachentscheiden gibt dem Bürger als Arbeitgeber ein wenig mehr Durchsetzungsvermögen.

In Sachentscheiden wird nicht per se unvernünftig entschieden, sondern in vielen Fällen sinnvoll. Mit einer Illusion hat das nichts zu tun.

In punkto Messerverbot könnte es so laufen, dass für den Entscheid kleine Broschüren ausgegeben werden, die das Pro und Contra des Entscheides besprechen. Wenn, dass dann gelesen wird, haben 99% der Bürger mehr Ahnung als jetzt. Und wenn es dann doch abgelehnt wird, muss man sich halt an die Mehrheit halten und nicht wie jetzt an eine handvoll denen nur ihr Hintern wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben in Berlin ein extremes Problem mit der Gewaltkriminalität.....
Haben wir es :Nö, es ist nicht schlimmer oder besser als vor 20 Jahren.
Unterschied : Nette Leute wie Körting schüren das Gefühl der Unsicherheit um ihre eigene Position zu stärken, was ihnen leider auch gelingt.
Fakten sind dabei egal, es geht darum den Leuten nützliche Ideen und Vorstellungen in´s Hirn zu pflanzen auf das sie brav jeden noch so großen Käse glauben und brav die richtige Partei wählen.
Das die Taktik prima funktioniert sieht man ja jetzt nach dieser körtingschen, bildschen Hirnamputation : Die Leute blöcken es brav nach und watscheln wie die Schafe zu ihrer demokratischen Schlachtbank.
Geschlachtet wird aber erst nachdem man die weisse Hammelherde vorher noch gründlichst pekunär geschoren hat....
Irgendwie könnt ich mich schon wieder drüber aufregen.
Gruß
Stefan, überzeugtes schwarzes Schaf
 
Zurück