Umfrage zu Rettungsmessern

Kaufgrund für ein Rettungsmesser

  • Ich kaufe es als reines Sammlerstück

    Stimmen: 9 6,9%
  • Ich kaufe es für den seltenen Notfall (z.B. für´s Auto)

    Stimmen: 94 72,3%
  • Ich nutze es beruflich (Rettungskräfte etc.)

    Stimmen: 27 20,8%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Hallo, während meiner sechsjährigen Laufbahn als Rettungsassistent war ich mehrfach versucht, mir ein "Rettungsmesser" zuzulegen. Aber am Patienten möchte ich generell nicht mit einem Messer rumwerkeln, egal wie die Spitze beschaffen ist.

Bei mir hatte sich bewährt: Kräftige Kleiderschere mit Hammergriff (Windowbreaker), dann entweder ein SAK oder auch (fast noch lieber) mein Haller-Springmesser mit Serrations zum Gurttrennen. In meinem Auto habe ich einen normalen Nothammer mit Gurtklinge vorne beim Fahrer und einen in meiner Notfalltasche.

Gruß Pingu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe es für den Notfall, aber nicht für mich selbst.

Ist das jetzt rein privates Interesse oder eine Marktforschung für Böker?
 
Wenn, brauch ich sowas fürs Auto.
Das muss dann genau für einen Einsatz brauchbar sein, danach kann ich es ersetzen.
Trotzdem werde ich mir mit Sicherheit ein Rettungsmesser kaufen, wenn ich wieder ein eigenes Auto habe.

Ist immerhin ein Grund, ein neues Messer zu kaufen.
Das bleibt dann auch im Auto.
Schön wäre:
-Handfüllender Griff
-Klinge ohne Spitze
-Hakenklinge
-Bunter Griff, den man gut sieht.
-Leuchteinlagen im Griff, damit man das Messer auch im dunkeln findet.
-Möglichkeit zur Befestigung im KFZ.

Ich persönlich könnte mir auch ein feststehendes Rettungsmesser vorstellen.

Kilian
 
Benutze es beruflich. Hatte mal das Eickhorn PRT VIII mit Sheepfoodklinge. Das Messer hat mich leider überhaupt nicht überzeugt, daher habe ich es wieder verkauft. Seitdem benutze ich wieder, wie zuvor, mein CRKT M16-04, geht genauso gut.

Inzwischen überlege ich, ob ich es nicht nochmal mit nem ER Police versuchen soll. Die Idee mit dem Gurtschneider als Springklinge zur Gebrauchsklinge finde ich sehr überzeugend...
 
Sieht schon ein wenig nach einer Böker-Studie aus. ;)
Wenn`s aber hilft, unsere Anforderungen an "Das" Rettungsmesser zu erfüllen, ist`s sicher kein Fehler!? :D
 
Ich habe ein Eickhorn Rettungsmesser am Autositz unauffällig aber leicht zu erreichen befestigt und finde das gut so.Ich möchte nicht spekulieren ob ich mein Folder 1 in der Hosentasche oder das Folder 2 in der verschlossenen Jackentasche nach einem Crash erreichen kann. Das Rettungsmesser am Fahrersitz erreiche ich, ob mit linker oder rechter Hand. Ich hoffe aber doch, das es mich nie beim Crash oder anderen Notfällen retten muß.

P.S. Ich habe aber schon mal darüber nachgedacht mein Rettungsfolder durch ein kleines fixed zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt rein privates Interesse oder eine Marktforschung für Böker?

Das ist jetzt keine "Studie im Auftrag von Böker".
Das Rescom, das ich für den Bereicht im Messermagazin vorliegen hatte, hat da ein bißchen den Anstoß gegeben, und da ich mich mit der Materie bisher noch gar nicht beschäftigt habe, war ich neugierig, wie so etwas von der versammelten Spezialistenmenge hier im Forum gesehen wird, zumal ich in verschiedenen Gesprächen sehr unterschiedliche Statements gehört habe.
Gerade auch zu den Fragen im zweiten Teil meiner Umfrage.

Aber sicher werde ich natürlich für meinen neuen Job das Forum als Quelle für Information und Inspiration nutzen. :D
 
Im Feuerwehrdienst trage ich ein RRK Rescue und ein Eickhorn PRT-II. Im Auto habe ich das BK&T ResQDive-Tool (gibt´s wohl jetzt von Camillus), man kann damit bei verunfallten Fahrzeugen schon einiges ausrichten. Die Rettungsmesser RRK Rescue bzw. RRK Nautic von Hubertus sind absolut empfehlenswert, da sie durch die knallgelbe Beschichtung nicht nur geschützt, sondern auch sehr gut sichtbar sind. Ich habe ein Versuchsmesser von Hubertus, den Rescue-Springer mit Glasdorn; auch nicht uninteressant. Wichtig ist aber bei allen Rettungsmessern für mich, daß die Spitze weitgehend "entschärft" ist wg.Hektik im Einsatz.
@Beagleboy: War ein guter Einfall von Dir:super: , diese Umfrage, da die RM gewöhnlich immer etwas zu kurz kommen.
LG
Messerjocke 112
 
Also einen gewissen "Mehrwert" als nur für den Rettungszweck sollte es IMO schon haben, auch wenn es namentlich oder konstruktiv bedingt feststeht, was es hauptsächlich ist/sein soll.

Da wäre ein überarbeitetes manuelles, *ähnlich dem PRT* (der verdammte Entriegelungsknopf...) schon gar nicht schlecht,
die Rescom Variante des Subcom wäre mit persönlich zu sehr eingeschränkt und auch ein wenig zu grob wegen des sehr großen Schneidbereichs und sehr wenig Fleisch im Rücken und der dünnen Klinge, wogegen es von der Größe her wohl ideal ist.
 
Hallo,

habe ein Eickhorn Aircrew Survival Escape Knife (ASEK-I-Bowie), allerdings nur zu Anschauungszwecken. Dagegen habe ich meistens ein Extrema Ratio Fulcrum II Folder im Auto, welchen ich ganz normal benutze.

mfg
 
Also einen gewissen "Mehrwert" als nur für den Rettungszweck sollte es IMO schon haben, auch wenn es namentlich oder konstruktiv bedingt feststeht, was es hauptsächlich ist/sein soll.
Ein Mehrwert hat den Nachteil, daß es dann mitunter als Alltagswerkzeug eingesetzt wird und es sich dann im Falle eines Falles gerade nicht an seinem Platz befindet.

Ein Rettungsfloß setzt man i.d.R. ja auch nicht als Badeinsel oder Beiboot ein.
 
Tach zusammen,

ich nutze seit Jahren das PRT II beim THW. Je nach Verwendungszweck wechselt es sich mit einem Spyderco Altlantic Salt ab. Bei beiden Messern ist aus meiner Sicht ein Mehrzwecknutzen gegeben.
In meinem Auto liegt seit einigen Wochen ein PRT XI. Es ist ausschließlich als Rettungswerkzeug gedacht. Insofern ist hier die Hakenklinge auch gewollt und keineswegs störend.

ToolTom
 
Ich habe HIER noch eine kleine Fortsetzung für Euch ;)

Hey beagleboy,

erst mal vielen Dank für die Mühe die Du dir machst, das ganze Zusammenzutragen - echt Super!!! :super:
Da ich ein absoluter Messerfreak bin, haben mich ein paar Feuerwehrkameraden angesprochen, ob wir nicht für jeden von uns ein Rettungsmesser kaufen. Daher suche ich den ultimativen Vergleichstest:confused:; der im Messermagazin war mir leider etwas zu klein ( zu wenige Exemplare getestet ).
Hast Du da evtl. was für mich ?

Bis
Bald
Benny
 
Moin Benny,

Im MesserMagazin haben wir 9 Messer getestet:

Böker RBB
Böker Rescom
Eickhorn PRT2
Extrema Ratio Police
Gerber Hinderer Rescue
Hubertus Rescue T. S
MOD - CQD1
Spyderco Assist
Victorinox Rescue Tool

Welche Modelle vermisst du denn, bzw. was war nicht ausführlich genug?

Grüße,
Olli
 
Zurück