Unaufälliges & gesellschaftsfähiges EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Madouc

Mitglied
Beiträge
42
Hi, ich bin neu im Messerforum, lese aber schon ein Weilchen mit und interessiere mich schon seit längerem für Messer.

Bisher habe ich immer ein einfaches Schweizer Taschenmesser mit mir rumgetragen, ich muss aber langsam feststellen das die Klinge meinen Anforderungen nicht mehr so ganz entspricht

Da ich momentan noch zur Berufsschule gehe wird die Wahl für ein vernünftigen Folder leider etwas arg eingeschränkt:

- Es sollte nicht zu martialisch/gefährlich aussehen
- Dennoch sollte es "nach ein bischen was" aussehen also kein einfaches Holzverschaltes Klappmesser, eher so im tactical Stil auch wenn sich das mit dem ersten Punkt beisst
- Alles am Gürtel würde zu dick auftragen (vorallem bei der Bahnfahrt zur Schule) und damit scheiden die meisten Tools aus
- Es sollte trotzdem schnell zu erreichen sein, also möglichst einen Clip haben
- Und es sollte nach Möglichkeit eine Einhandmechanik haben (wobei ein einfacher Daumenstift da schon aussreicht)


Alles in allem suche ich nicht weniger als einen guten ECD Folder den man auch in Bahn und Schule mit Clip tragen kann ohne bei Nachfragen gleich als Spinner abgetan zu werden.

Und da ich selber bisher nicht wirklich eine Entscheidung treffen konnte und vorallem die gesellschaftlichen Reaktionen nicht so ganz beurteilen kann hoffe ich auf die Hilfe der Messerforum Community.

Vielen Dank im Voraus,
Madouc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

SOG Twitch - erschreckt niemanden, hat nen clip und sogar assisted opener...
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Was genau musst du im Berufsschulalltag denn damit machen, wofür ein Schweizer nicht ausreicht? Hast du dir schonmal die großen 111mm-Modelle angesehen? Sind auch feststellbar, falls es darum geht.
Das Vex ist sicher nicht schlecht, aber es hat halt schwarzen Griff und schwarze Klinge. Da du was Modernes willst und viel Wert auf ungefährliches Aussehen zu legen scheinst, sag ich mal: Benchmade Mini Griptilian. Das gibt es auch mit gelbem und blauem Griff. O-Ton einer Kommilitonin beim Apfelschneiden: Ist das süß...Das ist aber scharf! ;) Leider gibt es in meinen Augen zu wenig gute Klappmesser mit farbigen Griffen. Ein paar Spyderco fallen mir noch ein. Und Gerber Air Ranger.

edit: Was du suchst, ist ein EDC. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Tja, erstmal willkommen...:)

nun, wie wärs denn mit 'nem Böker Turbine? Ob große oder kleine Version bleibt sich gleich, hängt ein bisserl mit dem geschmack und den Anforderungen zusammen. ich für meinen Teil hab ein großes, aber ich bin sicher, dass auch die kleinere Version als EDC genügt ;) wenn's unauffälliger sein soll, vllt doch eher die kleinere Version?

ansonsten, Benchmade kann man eigentlich alles empfehlen, die haben auch ein derart breites Programm, da sollte für jeden was dabei sein imho, einfach mal durchsehen...:super:
wär vllt auch gut, 'nen Preisrahmen abzustecken, dann fallen ein paar Sachen ohnehin schonmal weg...auch die gewünschte Klingenlänge wär gut zu wissen...
bist du Links- oder Rechtshänder?

www.benchmade.com

oder hier www.boker.de

bis denne,
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Wenn ich mal ein Messer tragen will, das auf keinen Fall Aufsehen erregen darf, nehme ich entweder mein Benchmade 10300 Monochrome oder mein Böker Subcom.

Das kleine Biest von einem Monochrome erfüllt alle meine Anforderungen, ohne dabei gleich ein Mini-Messer zu sein. Schlank, dünn, eine out-of-the-box höllisch scharfe N690-Klinge.

Ein Mini-Messer mit den gleichen Eigenschaften (abgesehen vom Klingenstahl) ist das Böker Subcom. Okay, es ist nicht schlank. Wenn man sich mit der Handlage angefreundet hat, ist es ein echter Schneidteufel mit nur sehr wenigen, bauartbedingten Einschränkungen in der Verwendbarkeit.

Immer bezogen auf alltägliche Schneidaufgaben!

Und der Vorteil beider Messer: sie sind sehr preiswert!

Die Suchfunktion bringt einiges zu beiden Messern.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Hallo,

Habe mir vor kurzem ein Benchmade BM530S gegönnt.
Dies Messer ist federleicht,unauffällig,stabil und dank 154CM-Stahl rattenscharf.
Kann ich nur empfehlen.

Grüsse

Dokoder:D
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Hallo,

wie wärs mit einem Spyderco Delica plain ? Das ist klein aber trotzdem ein super Messer finde ich zumindest :super:

Gruß, Tobi
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Vielen dank erstmal für die hielfreichen Antworten, gefielen mir alle ziemlich gut vorallem das Böker Turbine hat wirklich das Gewisse etwas, nur leider ein bischen groß und einen tick zu teuer :D und eine kleine Version finde ich irgendwie nicht.
Den Preisrahmen habe ich mir so bei 50 bis 120€ vorgestellt.

@Waldjäger: Welche du mit den 111mm Versionen meinst weis ich leider nicht, aber mich stört an den Klingen von den Schweizern vorallem:
- Keine Einhandmechanik
- Viiiiel zu viel Klingenspiel und einen wirklichen Lock hat meins zumindest nicht
- Die Klinge von Schweizern macht mir irgendwie fast Angst wenn man damit Verschalungen oder ähnliches aufschneidet (ich glaube dafür sind die halt nicht gemacht :D) vorallem sobald man nicht nur geade schneidet

Das mit dem EDC ist mir dannach auch aufgefallen :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Benchmade Pika oder etwas kleiner Mini Pika.
Keine Ahnung wie es bei den aktuellen ist, aber die alten ließen sich dank ihres Clips extrem unauffällig tragen.
Dazu IMHO ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis.

Gruß Thomas
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Meine Empfehlung Benchmade Monochrom oder Benchmade 940.
Ich bin mit beiden sehr zufrieden. Das Monochrom hat allerdings das bessere "Preis-Leistungsverhältnis"; das 940er dürfte etwas über deinem Preislimit liegen.

Gruß
Holger
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Oder was ganz anderes:

http://www.fontenille-pataud.com

Eines von den Yssingeaux Messern. Kosten mit Holzgriff um die 120.-EUR, quasi handmade, individuell, schneiden gut (standardmässig 12c27, 3mm Klinge, 100% Schliff - ist ne sehr gute Wahl), und sind sehr sozialkompatibel. Sowas kann man auch mal im Restaurant nutzen, ohne dass die Leute von den Tischen springen.

Ich hab so eines, die haben ein nettes Filework in der Feder und vorne am Hebel ein kleines MOP (Perlmutt) inlay.

Grüße
Pitter
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Hm. In der Berufschule wuerde ich erstmal auf jeden Fall darauf achten, dass du das Messer moeglichst unauffaellig traegst und moeglichst unauffaellig benutzt. Also nicht in die Hosentasche eingeklippt, mit beiden Haenden *langsam* oeffnen, nicht aufflippen etc. Wenn du das nicht tust, hast du eine gute Chance, sehr schnell Aerger zu bekommen, ganz egal, wie vernuenftig du sonst bist, denn gerade in Berufschulen hat es in den letzten Jahren immer wieder unerfreuliche Vorfaelle gegeben, und zwar deutlich mehr als in der Presse berichtet. Es gibt in den Berufschulen leider nun mal auch Klassen, in denen Leute sitzen, die -nett gesagt- "schwierig" sind.

Natuerlich ist das von Berufschule zu Berufschule unterschiedlich, kann aber, glaube ich, auch in dieser pauschalen Formulierung so stehen bleiben. Und dass die Schulleitungen dann mal flott von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und Leute, die ein Messerchen allzu oeffentlich herumschwenken, an die Luft setzen, ist verstaendlich, meine ich.

Worauf ich achten wuerde bei der Messerwahl:

Auf keinen Fall ein Folder, der "taktisch-cool" aussieht. Also keine schwarzen Griffe, keine langen Klingen, keine Tantos etc. Bunte Griffe sehen fuer die meisten Menschen "netter" und "harmloser" aus als schwarze, speziell rote sind oftmals akzeptabel, weil sie an die allgegenwaertigen Schweizer erinnern. Da gibt es, wenn ein Schweizer nicht doch ausreicht, eine nicht allzu breite Auswahl, aber z.B. ein Spyderco Delica oder ein kleines Salt (mit gelbem Griff!) wuerde schon passen. Zudem sind diese Messer (verglichen etwa mit den Benchmade Griptilians) schoen flach, so dass sie leicht in der Hsentasche verschwinden koennen, ohne irgendwelche dicken Beulen hervorzurufen.

Ansonsten spricht auch wenig dagegen, ein traditionelles Messer zu nehmen, z.B. ein Loewenmesser. Die sind preiswert, haben einen ordentlichen Carbonstahl, schneiden alle Mal besser als ein Schweizer, und sehen mit ihrem Holzgriff deutlich harmloser aus als ein Tactical Folder. Du koenntest z.B. auch daran denken, dir ein kleines Loewenmesser (oder ein Opinel) in die Tasche zu stecken und einen Einhandfolder in den Rucksack. Nach der Schule wechselst du dann. Umstaendlich - ja, ein bisschen, aber meines Erachtens keine so schlechte Loesung.

Hermann
 
AW: Unaufälliges & gesellschaftsfähiges ECD

Ist bei denen nicht so, dass die Klinge auf der Feder aufliegt? Hab da bisher nur diese Erfahrung machen müssen. Und das wär für mich zumindest ein Ausschlusskriterium...

Grüße
Micha

Hallo Micha,

nein,die Klinge liegt bei den "Gilles" Modellen NICHT auf der Feder auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück