Unbekannter Säbel

Janax

Mitglied
Beiträge
15
Habe beim Dachbodenaufräumen diesen Säbel gefunden und weis nicht ob der Etwas Geld wert ist oder einfach nur Touristenschrott
Hier ein Paar infos:
Gesamtlänge:
Mit Scheide: ca 52,4cm
Ohne Scheide: ca 49,7cm
Klinge: ca 37,8cm

Er ist schön verziert mit, ich glaube es ist eine Schrift ähnlich dem Arabischen.
Auf der Klinge steht: Made in India
Die Scheide Besteht aus Holz mit Samt umwickelt und einer Verziehrungs Bordüre.Anfang und Ende der Scheide scheint aus Messing zu sein und es ist im ganzen schon ziehmlich abgegriffen.
Was Könnt ihr mir dazu Sagen


Hier ein Paar bilder

Pict0011.JPG

Pict0012.JPG

Pict0013.JPG

Pict0014.JPG
 
Jo: den gleichen hatte ich mal als kleiner Bengel so mit 10 Jahren...:hehe: :haemisch:
Hat damals ganz schön was her gemacht, und es mussten viiiele Kartons :hehe: und Möbel:hehe: dran glauben. Aber die Klinge war ganz schön weich.... - aber das ist wohl OT.

Soviel ich weiss, hat den mein Onkel mal aus der Türkei mitgebracht, so Anfang/Ende der 70er Jahre. Ist also höchtwahrscheinlich Tourischrott. Auch der klitzekleine Griff spricht dafür (der hat dazumals gerade so mit meiner HAnd harmoniert).

*hach, was da für Erinnerungen wach werden*

-kuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Die klinge an dem Säbel ist sehr Hart und der griff ist wirklich klein
Ich kann den nichtmehr richtig halten
 
Ich will nicht sagen, die Klinge ist aus Butter, aber bei meinen damaligen Scharmützeln hat sie doch einiges abbekommen (Sprich: Scharten), hat aber nie die Anstalten gemacht,zu brechen. Deshalb meinte ich -weich. Biegen wie einen Degen läst sich das Teil nicht...

-Kuda
 
Hi,

mein Säbel "made in India" ist länger und mit einem anderen Griff. Es soll ein Indischer Reitersäbel sein. Ich war damals zwölf und es war mein erster Säbel.
Ob Touristenschrott oder nicht weiß ich leider auch nicht. Offenbar war er einmal scharf und wurde nachträglich stumpf geschliffen. Könnte es sich auch um Arsenalwaffen handeln, die in großen Mengen auf den Markt kommen?
 
Original geschrieben von Bamboo-Jack

Könnte es sich auch um Arsenalwaffen handeln, die in großen Mengen auf den Markt kommen?

Der hier abgebildete Säbel wäre dann wohl für Kindersoldatenhände gemacht.:argw: ..

Wirklich, Jack: Den Griff umschliesst ne normale Hand mit 3 Fingern.

Die Klingenlänge von unter 40cm lässt ja eher auf ein Haumesser schliessen.

An der Scheide waren bei mir noch zwei Messingringe, die eher zum-an-die-Wand-hängen aussahen, als für den Gürtel.

Poste doch mal Pics von deinem ersten Säbel, vielleicht kenn ich den ja auch?

-*kuda*
 
Zuletzt bearbeitet:
Schande über mich: ich hab noch keine Digitalkamera!
Aber Du kennst den Säbel sicher. Man konnte ihn früher überall kaufen. Meiner kommt aus einen Tabakladen.

Er sieht aus wie ein alter englischer Kavallerie-Säbel, ist aber mehr gebogen. Die Klingenbreite liegt bei etwas über einem Zoll. Die Klinge ist auf fast der ganzen Länge geätzt. In der Nähe des Griffs mit dem Schriftzug "Made in India", auf der restlichen Länge mit Ranken. Die Schneide wurde von irgendwelchen Barbaren stumpf geschliffen.
Der Griff ist groß genug aber der Handschutz aus 1 mm Blech wirkt billig. Die Scheide ist aus Holz und mit schwarzem Gewebe überzogen.

Über Infos zu diesem Teil würde ich mich sehr freuen. Allerdings macht mich die billige Verarbeitung nicht gerade Hoffnungsvoll. Wahrscheinlich billiger Deko-Schrott.

Gruß...Volker
 
Original geschrieben von Bamboo-Jack
Aber Du kennst den Säbel sicher. Man konnte ihn früher überall kaufen. Meiner kommt aus einen Tabakladen.

Ja, ist mir dunkel in Erinnerung.
*tt* B*enicke oder so hatte ja eine ganze Parade solcher Säbel im Angebot.

Wert sind die wohl nicht viel, wird ehrer Massenware sein (ohne Arsenal-Qualität;) ). Aber diese weichen Klingen sind zum Üben ganz gut. Die brechen nicht so schnell wie die Harten.

Überhaupt muss man bei Klingen aus dem arabischen Raum und aus Indien Abstriche machen, was die Verarbeitung der Scheiden usw angeht. Ist halt oft noch kein Industriestandard und die Materialien werden oft vor Ort `gefunden
 
Zurück