Unbekanntes Härteöl

Ch. Brändle

Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen,

Ich bin über Internetauktion an ein Abschreckbecken und 50 Liter frisches Härteöl "Fenso 42" von Esso aus dem Jahre 1991 gekommen. Jetzt frage ich mich, was seine Eigenschaften sind. Bei Exxon, dem Hersteller, gibt es nur die neuen Fenso 51 (allzweck) und 71 (für marquenching..?).

Ich weiss, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass jemand das Öl kennt, aber man darf ja versuchen...:).
Die andere Frage ist, ob es überhaupt draufankommt, wenn man darin z.B. D2 (1.2379) härtet. Bei Dimensionen von Messern...

Ich habe schon etwas an der Viskosität experimentiert: Eine gewisse Menge eine glatte Wand senktrecht hinunterlaufen lassen.
Ergebnis: langsamer als Erdnuss-Öl und hinterlässt breitere Spur, also nehme ich an, es ist viskoser als gängiges Speiseöl.

Noch eine andere Frage. Welche Dimensionen haben eure Abschreckbecken (Öl) für Messer?

Gruss Christoph
 
Mein Härtebecken hat exakt die Abmessung einer Backform von Dr. Oetker ;)

Hat den Vorteil das nicht mehr als 2-3 Liter Öl reinpassen und die
Klinge waagerecht mit der Schneide gleichmäßig eingetaucht werden kann.

Funktioniert prima!

PP
 
Für Messerklingen ist jedes Öl in seiner Abschreckwirkung ausreichend. Die Größe des Bades solltest Du so wählen, daß das Öl nicht durch den heißen Stahl auf eine Temperatur über seinem Zündpunkt kommt, sonst wird Dein Name Programm.
MfG U. Gerfin
 
Mein Becken ist 0,4x0,4x0,4m. Randvoll wäre das etwas weniger als 64 Liter. Ja, ist wohl ein wenig overkill, aber naja. Und für den Fall, dass mein Verwandter in flammenform :) auftauchen sollte, habe ich noch einen passenden Deckel, um Ihn dann zu ersticken!

Ich habe gerade von Exxon ein Mail bekommen, dass sie keine Daten mehr haben. Sie behaupten noch, dass die übliche Lebensdauer von gelagerten Ölen 120 Monate sei, nach 18 Jahren die Wirkung des Härteöls verloren sein solle und raten vom Gebrauch...

Naja...ich werde es trotzdem benutzen. Mal schauen, was rauskommt.
 
Krampf^^ Mein Behälter ist ~1600x2000x1200 das Öl dadrin ist ~40 Jahre alt^^

Wenn ich mein Öl vorwärme nutze ich so ein kleines Quadratisches Blechfass ca 250x250x500.
 
Zu Beitrag 6- Mir aus dem Herzen gesprochen ! Immer schön kritisch bleiben.
MfG U. Gerfin
 
@litle:

Du härtest in der Badewanne???

Kann mal jemand in etwa eine Idealgröße für das Behältnis angeben? Für normasle Messer bitte. Wieviel Volumen braucht man mindestens?

PP
 
@litle:
Kann mal jemand in etwa eine Idealgröße für das Behältnis angeben? Für normasle Messer bitte. Wieviel Volumen braucht man mindestens?

Ich schätze das kommt darauf an:glgl:
-Welcher Stahl
-Welche Masse
-Wieviele Messer hintereinander
...

Als Minimalwert würde ich im Querschnitt 15x20cm nehmen, die gewünschte Länge + 10cm.
Dann sollte eigentlich nichts mehr flammen.

Andere Meinungen?

Ciao Sven
 
Zurück