Ch. Brändle
Mitglied
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
Ich bin über Internetauktion an ein Abschreckbecken und 50 Liter frisches Härteöl "Fenso 42" von Esso aus dem Jahre 1991 gekommen. Jetzt frage ich mich, was seine Eigenschaften sind. Bei Exxon, dem Hersteller, gibt es nur die neuen Fenso 51 (allzweck) und 71 (für marquenching..?).
Ich weiss, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass jemand das Öl kennt, aber man darf ja versuchen...
.
Die andere Frage ist, ob es überhaupt draufankommt, wenn man darin z.B. D2 (1.2379) härtet. Bei Dimensionen von Messern...
Ich habe schon etwas an der Viskosität experimentiert: Eine gewisse Menge eine glatte Wand senktrecht hinunterlaufen lassen.
Ergebnis: langsamer als Erdnuss-Öl und hinterlässt breitere Spur, also nehme ich an, es ist viskoser als gängiges Speiseöl.
Noch eine andere Frage. Welche Dimensionen haben eure Abschreckbecken (Öl) für Messer?
Gruss Christoph
Ich bin über Internetauktion an ein Abschreckbecken und 50 Liter frisches Härteöl "Fenso 42" von Esso aus dem Jahre 1991 gekommen. Jetzt frage ich mich, was seine Eigenschaften sind. Bei Exxon, dem Hersteller, gibt es nur die neuen Fenso 51 (allzweck) und 71 (für marquenching..?).
Ich weiss, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass jemand das Öl kennt, aber man darf ja versuchen...
Die andere Frage ist, ob es überhaupt draufankommt, wenn man darin z.B. D2 (1.2379) härtet. Bei Dimensionen von Messern...
Ich habe schon etwas an der Viskosität experimentiert: Eine gewisse Menge eine glatte Wand senktrecht hinunterlaufen lassen.
Ergebnis: langsamer als Erdnuss-Öl und hinterlässt breitere Spur, also nehme ich an, es ist viskoser als gängiges Speiseöl.
Noch eine andere Frage. Welche Dimensionen haben eure Abschreckbecken (Öl) für Messer?
Gruss Christoph