Unbekanntes Jagd/Küchenmesser

ingoweimar

Mitglied
Beiträge
673
Hallo Ihr im Forum, während ich bei Messern der DDR auch mal helfen kann, bin ich jetzt überfordert. Wer kann mir etwas zu dieser Schmiedemarke sagen (CUT,bist natürlich auch angesprochen, grins:super:). In der Mitte steht nur Gesetzlich geschützt. Und auf beiden Seiten ist ein Schmied mit Amboss zu sehen.

[URL=http://g.imageshack.us/img243/mes
Bei der Art des Messers dachte ich an ein Jagdmesser, das einem Bajonett nach empfunden ist. Oder ist es ein einfaches Küchenmesser.
Morgen habe ich hier, da kann ich bessere Bilder liefern.


Gruß Ingo

PS:Die Suchfunktion habe ich erfolglos bemüht, wer mehr findet, bitte verlinken.Danke im Vorraus!!
 
Vielen Dank für die persönliche Ansprache, Ingo "weimar".
Leider kann ich die Abbildungen nicht deutlich genug erkennen.

Grüße
cut
 
... (CUT,bist natürlich auch angesprochen, grins:super:).

Gruß Ingo


Hallo Ingo,

Leider kann ich in meinen Aufzeichnung nichts über diese Marke entdecken.
Es gibt zwar in anderen Ausführungen Bildmarken mit einem Schmied oder Amboss als Warenzeichen, aber keins entspricht auch nur annähernd dem Warenzeichen auf Deinem Messer.

Grüße
cut
 
Hallo zusammen,

ich kenne die Marke auch nicht, kann aber eine (vaage) Vermutung aufstellen: Die "Schmiede" sehen für mich sehr den Symbolfiguren von Zwilling ähnlich.



Könnte ja ein altes Markensymbol sein. Frag doch mal bei Zwilling an, fragen kostet nix.

Gruß, Messerelton.
 
Moin.

Da ich so ziemlich exakt das gleiche Messer mein eigen nenne (meins ist noch nicht so abgeschliffen) habe ich jetzt mal mächtig gesucht.

Ich habe (im Netz) ein Messer gefunden, dass dem abgebildeten nahezu gleicht. Allerdings waren die original Nieten, die ja auch den Schmied am Amboss zeigen, durch Schrauben ersetzt worden.

Dieses Messer ist auch gestempelt mit "gesetzlich geschützt" hat aber noch die Zusatzinformation : Gebr. Heller

Die Suche spuckt da nur diesen Thread zu aus:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=12393
Post 33 und Post 58

Ein Schmied am Amboss ist da aber leider auch nicht bei.

Wäre aber mal eine erste Spur.

Gruß
chamenos
 
... die original Nieten, die ja auch den Schmied am Amboss zeigen, ...

... Messer ist auch gestempelt mit "gesetzlich geschützt" hat aber noch die Zusatzinformation : Gebr. Heller

... Wäre aber mal eine erste Spur.

Gruß
chamenos


Spontan und aus der Erinnerung heruas bringe ich Gebr. Heller nur mit der Marke "Mann mit Luftballons" in Verbindung.
Deine "erste Spur" ist natürlich äußerst hilfreich, den "Schmied am Amboss" zuordnen zu können.

Grüße
cut
 
Moin.


Ich habe (im Netz) ein Messer gefunden, dass dem abgebildeten nahezu gleicht. Allerdings waren die original Nieten, die ja auch den Schmied am Amboss zeigen, durch Schrauben ersetzt worden.

Dieses Messer ist auch gestempelt mit "gesetzlich geschützt" hat aber noch die Zusatzinformation : Gebr. Heller

Hast Du mal einen Link parat.
Danke und Grüße, Ingo
 
Zu Gebrüder Heller (Marienthal b. Schweina, Thüringen) gibt es in dem hier im Forum vorgestellten Buch über deutsche Messer- und Blankwaffenhersteller von Anthony Carter'Buch einige Informationen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64352

Dort werden vorrangig drei Fabrikmarken dieses Herstellers gezeigt:
* Mann mit Luftballons
* Elefant mit Bällen
* Schriftzug "Gebr. Heller" / "Gebrüder Heller" in verschiedenen Ausführungen.

Die in diesem thread abgebildete Bildmarke eines "Schmied am Amboss" benennt Carter nicht.
Auch in anderen Büchern über Markenzeichen und/oder Messerhersteller kann ich diese Marke nicht ausfindig machen.

Von einem amerikanischen Messersammler habe ich jedoch ein Messer mit Klingenmarkierung kennen gelernt, das in die Zeit um 1910 datiert wird und das eine interessante Ähnlichkeit mit der Markierung auf ingoweimars Messer aufweist:


GebrHellerPRUSSIA.jpg



Ein Schrifzug "gesetzlich geschützt" ist nicht ungewöhnlich, BEIDSEITIG daneben eine Marke in doppelter Ausführung habe ich von anderen Herstellern wissentlich noch nicht gesehen.


Grüße
cut
 
Hallo zusammen,

ich kenne die Marke auch nicht, kann aber eine (vaage) Vermutung aufstellen: Die "Schmiede" sehen für mich sehr den Symbolfiguren von Zwilling ähnlich.



Könnte ja ein altes Markensymbol sein. Frag doch mal bei Zwilling an, fragen kostet nix.

Gruß, Messerelton.


Hallo!

Ein ZWILLING-Messer ist das Messer mit diesem Schlagzeichen definitv nicht!

Grüße,

Kapernaum
 
Ich glaube, ich kann die Marke etwas näher zuordnen. In einem AUktionskatalog fand ich einen Hinweis, dass 1978 in Steinbach/Zhür. eine Jubiläumsmedaille geprägt wurde, die 2 Schmiede am Amboss als Motiv hatte. Vielleicht hat dieses Motiv also in Steinbach/Hallenberg seinen Ursprung.

Hier ein zusammengefügter Screenshot des Dokumentes.
 
Zurück