Unbekanntes Spyderco Native - wer kennt es?

L

lightwolf

Gast
Ich suche einen „kleinen Bruder“ zu meinem Spyderco MANIX.

Voraussetzungen sind

  1. Spyder-Hole (also kommt [fast] nur ein Spyderco in Frage)
  2. Lock Back
  3. Klingenstahl S30V
  4. Klinge mit Flachschliff

Ich habe die einschlägigen Spyderco-Fan-Webseiten durchforstet und bin auf der „Dad 's Home Page“ auf dieses Native gestossen (Bild siehe unten).
Leider habe ich keine weiteren Angaben wie e-mail-Adresse etc. gefunden, so dass ich nicht nachfragen kann.

Dieses Native erfüllt alle meine Forderungen, nur wie ist die Modellbezeichnung?.
Höchstwahrscheinlich eine limitierte Auflage.

Wer kennt dieses Sonderausführung des Native und kann mir weiterhelfen?

Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.
 
Das ist das stainless Native, und ein gravur kannst du dir überall draufmachen lassen. Wenn nicht... kontaktiere mich, der Mann, der mir die waved enduras gelasert hat, macht noch mehr. Und günstig. Das Muster kannst du selbst auf Corel Draw designen.
 
Auf der Klinge steht S 30 V,beim Stainless Native ist die Klinge aus AUS-10.
Die Bilder , die Torchwolf gepostet hat, sind aber meiner Meinung nach gar keine
real existierenden Spydercos , sondern computergeneriert.
1. Keines der 3 existierenden Native-Modelle hat Flachschliff
2. Spyderco verwendet immer die vollständige Stahlbezeichnung (also
'CPM S 30 V' und nicht 'S 30 V'.
Wenn man die Pfadfinderlilie durch das Spyderco-Logo ersetzen würde,
hätte ich allerdings auch gerne eins davon ...

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Einen kleinen Bruder des Manix, der alle genannten Voraussetzungen erfüllt,
gibt's nicht . Das C 41 Native kommt zwar nah heran , hat aber keinen
Flachschliff.
Gerüchteweise soll es allerdings irgendwann ein Mini-Manix geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte das eine Kreation von Dialex sein?

Der macht öfters computergeneratierte Spydercos, und so sieht's mir auch aus :confused:

Keno

Edit: Ja, es ist ein Design von Dialex. Wenn du die Grafik am Rand nicht abgesägt hättest, hätte ich dir das sofort sagen können. Steht ja drauf :ahaa:
 
Revierler schrieb:
Das ist das stainless Native, und ein gravur kannst du dir überall draufmachen lassen. Wenn nicht... kontaktiere mich, der Mann, der mir die waved enduras gelasert hat, macht noch mehr. Und günstig. Das Muster kannst du selbst auf Corel Draw designen.
Hallo Bernd,

Dank für den Hinweis.
Mir kam es aber nicht auf die Gravur an, sondern auf die Klinge mit Flachschliff.
Die übliche Klinge von Navigator gefällt mir absolut nicht. Die leicht modifizierte Klingenform des Navigator III ist zumindst etwas angenehmer - aus meiner subjektiven Sicht.
Aber nach den Erfahrungen mit dem Flachschliff meines MANIX kann ich mich kaum mit einer anderen Klingenform anfreunden.
 
anson argyris schrieb:
Auf der Klinge steht S 30 V,beim Stainless Native ist die Klinge aus AUS-10.
Die Bilder , die Torchwolf gepostet hat, sind aber meiner Meinung nach gar keine
real existierenden Spydercos , sondern computergeneriert.
1. Keines der 3 existierenden Native-Modelle hat Flachschliff
2. Spyderco verwendet immer die vollständige Stahlbezeichnung (also
'CPM S 30 V' und nicht 'S 30 V'...
...Gerüchteweise soll es allerdings irgendwann ein Mini-Manix geben.
Hallo anson argyris,

richtig, habe mal beim Manix nachgesehen: CPM S30V.

Wenn ein Mini-Manix bzw. Manix jr. kommt, bin ich dabei.

Zur Not würde ich auch auf CRUCIBLEs CPM® S30V® verzichten, aber Flachschliff muss sein.

Ich muss mir mal das Native und das Native III in natura ansehen. Bilder sind nicht so aussagefähig.
Immerhin gibt es das Native ja auch in S30V.
Vielleicht kann ich als Interimslösung bis zu einem Mini-Manix damit leben.
 
cheez schrieb:
...Edit: Ja, es ist ein Design von Dialex. Wenn du die Grafik am Rand nicht abgesägt hättest, hätte ich dir das sofort sagen können. Steht ja drauf :ahaa:
Hallo Keno,

Den Rand habe ich bewusst abgesägt, um nicht zu irritieren.
Ich hatte den Design-Hinweis auf das darunter abgebildete Scout C41 Eagle Special Edition bezogen.

So, dann ist mein Traum erst mal zu Ende; das Warten auf ein Mini-Manix beginnt.

Ich könnte mir zwar eine Klinge à la DiALEX Design aus CPM S30V anfertigen lassen, dies würde aber sicher den preislich akzeptablen Rahmen für ein Gebrauchsmesser sprengen - ganz abgesehen von evtl. Verletzungen von Patenten oder sonstigen Rechten von Spyderco.
Der Macher einen solchen Klinge würde sich zumindest in der rechtlichen Grauzone bewegen.
 
Yo - Jürgen Schanz ist sehr empfehlenswert!

Als Alternative - nur kein S30-V - evtl. das Calypso jr.? (Das Calypso - nicht-junior- hat eine sehr ähnliche Klingenform wie das Manix, ist aber ein Lockback aus Micarta mit VG-10-Klinge und wiegt subjektiv die Hälfte vom Manix; ich hab´ lange nach einem gesucht und bin froh, eins zu haben :cool: ) Flachschliff und S30-V hätte auch noch das Lil Temperance; ist ein sehr gutes Messer, aber nicht jedermanns Sache. Flachschliff. Ja - doch - z.B. das Salsa Titan (ATS-34), das Military und das Paramilitary (auch alle von Spyderco). Möglichkeiten gibt´s einige, wobei nicht alle viel kleiner sind als das Manix. Na ja. Wollte ich nur `mal gesagt haben.
 
Flachschliff? S30V? G10? Leicht und handlich? Da kann ich das UK Pen Knife empfehlen. Nur auf einen Lock muss man verzichten können. Für mich ist es die ideale Ergänzung zum Manix und seit langem die erste Neuanschafffung, die sich dauerhaft in meiner Hosentasche eingenistet hat. Ein paar schöne Fotos gibt es in diesem Thread.
 
Osterguentermann schrieb:
...als Alternative - nur kein S30-V - evtl. das Calypso jr.? (Das Calypso - nicht-junior- hat eine sehr ähnliche Klingenform wie das Manix, ist aber ein Lockback aus Micarta mit VG-10-Klinge und wiegt subjektiv die Hälfte vom Manix; ich hab´ lange nach einem gesucht und bin froh, eins zu haben ...
An das Calypso jr. hatte ich auch schon gedacht, wollte aber keinen überzogenen Preis bezahlen, nur weil es (in der alten Form) nicht mehr hergestellt wird.

Es gibt zwar jetzt als Sonderauflage das

Spyderco Calypso Jr Burgundy Knife C52PBRG​

mit dem ZDP189 Klingenstahl von Hitachi; ein Laminat.

Spyderco Sprint Runs 2005 schrieb:
Featuring ZDP-189 Blade Steel:The knife industry is constantly pushing the envelope searching for, and testing, higher performance blade steels. ZDP189 is rapidly asserting itself as an up-and-coming steel. ZDP189 steel blades are laminated with ZDP189 being the core material (san mai). It’s a powdered metal made by Hitachi that has phenomenal chemistry with 3% carbon. The hardness of the core is around 64Rc and edge retention is exceptional. Both models are being offered in a limited run with this new steel technology. The Calypso’s handle is dark burgundy and the Delica’s will be navy blue.
Wer als Sammler daran interessiert ist, kann noch einige Exemplare bekommen.
Ich mag aber keine Laminate, weder bei Finnenmessern noch bei japanischen Kochmessern; erst recht nicht bei Gebrauchsmessern.

Lil Temperance, die Salsa-Modelle, Military und das Paramilitary kommen nicht in Frage, das sie keinen Lock Back-Verschluss haben.
Das Military serrated mit CPM440-Klinge war 1998 mein ersters Spyderco. Für mich ist es das Modell "Metro" - dein bester Freund in der U-Bahn.

Ich habe mich jetzt für ein Native C41PSBK entschieden, auch wenn es keinen Flachschliff hat.
Aber die ganze Geometrie liegt mir näher als die des Calypso jr..

Wenn es hier ist, entscheide ich mich, ob ich mir von Jürgen Schanz eine Flachschliffklinge anfertigen lasse, oder ob es als Zwischenlösung bis zu dem hoffentlich mal kommenden Mine-Manix reicht.
 
lacis schrieb:
Flachschliff? S30V? G10? Leicht und handlich? Da kann ich das UK Pen Knife empfehlen. Nur auf einen Lock muss man verzichten können. Für mich ist es die ideale Ergänzung zum Manix und seit langem die erste Neuanschafffung, die sich dauerhaft in meiner Hosentasche eingenistet hat. ...
Das UK Pen Knife hatte ich gleich schon wegen des fehlenden Locks gestrichen.
Der Wunsch nach diesem "lock-losen" Messer waren ja die sehr restriktiven Vorschriften in Grossbritannien.

Ansonsten wirklich ein gelungenes Messer, und mit 174 mm die ideale Grösse als Messer für den "concrete jungle".
 
Das Mini Manix kommt!

Wurde von Sal Glesser auf bladeforums im Spydie Forum schon bestätigt!
Bin jetzt aber zu faul zum suchen; wird aber noch eine Weile dauern!

Gruß The Lem
 
Hier ist der Link. Klingt gut für mich!

Edit: Hier noch ein zweiter Link. Scheint so, als müsste man gar nicht mehr sooo lange warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
lacis schrieb:
Hier ist der Link. Klingt gut für mich!

Edit: Hier noch ein zweiter Link. Scheint so, als müsste man gar nicht mehr sooo lange warten...
Hallo The Lem,

dass klingt nicht nur gut, das ist Musik für meine Ohren.

Deine Links kamen gerade noch rechtzeitig.
Da habe ich doch gleich die Interimslösung mit dem Native abgeblasen.
Ein paar Monate kann ich schon auf das Manix jr.warten.
So lange gehts auch mit dem "adult" Manix.

Und wenn es mal ganz ganz klein soll, kann ich mir ein Surgical Blade ins Portemonnaie stecken.

Danke noch mal an alle für die netten und guten Tipps.
 
Servus,

Ein kleines Manix wäre eine tolle Ergänzung zu der großen, da könnt ich dann auch glatt auf mein Native verzichten! :hehe:

MFG Ben
 
Zurück