Und meine Werkstatt ist doch kein Museum.........

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Nachdem immer wieder behauptet wird, daß meine Werkstatt gar nicht zum Messermachen dient, sondern in Wirklichkeit ein Museum ist (manche behaupten auch, es sei ein Gebetsraum), kann ich heute den Gegenbeweis antreten.................:steirer:



Da ich die letzen drei Tage Urlaub hatte und im März zwei 60er Geburtstage anstehen, habe ich drei Küchenmesser fast fertig und ein schon etwas älteres Projekt (Messer für meinen Sohn) beendet. Und eins der Küchenmesser muß bis morgen 17:00 Uhr fertig sein, da um 19:00 Uhr Geburtstagsparty angesagt ist...............:D



Tatsächlich habe ich vor lauter Maschinen basteln und Werkstatt optimieren schon eine halbe Ewigkeit keine kompletten Messer mehr gemacht. Hat richtig Spaß gemacht............:irre:

Sobald die Küchenmesser fertig sind, mache ich noch ein paar ordentliche Bilder. Auch von dem kleinen Messer.
 
Meine Güte, ich hätte die schönen Messer fast übersehen weil da so viel Staub rumliegt. :steirer:

Nein im Ernst, sieht jetzt schon gut aus.

Auf die Fotos von den fertigen Messern bin ich schon gespannt.

Gruß

Schurl
 
Hallo Rumag,

das werden bestimmt schöne Geschenke!
(Ich habe übrigens auch bald Geburtstag :ahaa:)

Es ist immer wieder toll einen Blick in Deine
Werkstatthallen werfen zu dürfen!
 
Wow, Dreck!!!
Mein Weltbild bricht zusammen :steirer:.

Sag mal, der Aufbau des Schraubstock rechts macht mich neugierig, wenn du mal Zeit hast, könntest du die bemerkenswerte Konstruktion näher erläutern?

Grüße
Jens
 
@Jens

Der Schraubstock oder die Spannvorrichtung, die im Schraubstock eingespannt ist?
 
@Jens

Der Schraubstock oder die Spannvorrichtung, die im Schraubstock eingespannt ist?

Beides,
ich wunder mich, dass der Schraubstock so eigenartig mittig auf der Werkbank montiert ist.


Aber poste nicht wieder zuviel Bilder deiner Werkstatt, sonst kann ich wieder die ganze Nacht nicht schlafen :steirer::glgl:.

Grüße
Jens
 
Ich denke wir müssen eine Sammelbüchse aufstellen, um Rumag eine Staubsauger zu kaufen, sonst könnte er bald in STAUB erstichken. Huste husta ich kriege keine Luft wenn ich die Bilder nur ansehe...:lach::super::steirer::D
 
Ist schon eigenartig, da zeigst du einmal Messer in Arbeit und was machen wir - wir kontrollieren zuallererst ob irgendwo eine Unordnung zu sehen ist, ich schließe mich da gar nicht aus. Da siehst du mal, welchen Ruf du hast :D

Ich bin mir sicher, dass die Beschenkten tadellose Messer von dir erhalten und wünsche ihnen viel Freude damit!
 
ich würde auch ne spende machen - könnte rumag ja nen eimer voll späne schicken ;-) - dann könntest du kurz fro fotographieren immer so ein paar spänchen durch die werkstatt streuen, würd sich auf den bildern sicher gut machen ;-)))))))))))
 
Ich lach mich tot, eine Spende für einen Staubsauger.............:irre:

Aber natürlich dürft ihr für mich sammeln, dann kann ich meine zwei älteren Staubsauger ausmustern und mein neuer WAP Alto bekommt noch mindestens einen Bruder.................:steirer:

Und meine zwei stationären Staubabsaugungen müssen nicht mehr so viel arbeiten. Und ein Jet Luftreiniger steht eh noch auf meiner Einkaufsliste...........:haemisch:

@Jürgen
Bei den heutigen Schrottpreisen würde ich an Deiner Stelle die Späne behalten...........:hehe:
 
Ich glaube so wollte mein Lehrmeister das es in der Lehrwerkstatt aussieht.

Mir würde deine Werkstatt gefallen:super: Und die Messer sehen auch gut aus.


Grüsse, Alex
 
@Jens

Hier die Bilder vom Schraubstock inklusive der Spannvorrichtung für Klingen und Messer:





Der Schraubstock ist nur deshalb so tief auf der Werkbank montiert, da gegenüber meine Bandsäge steht und auch ich nicht unendlich viel Platz habe. Außerdem werden hier nur Messer bearbeitet, deshalb ist es auch kein Problem, daß durch die tiefe Montage in der Senkrechten keine langen Werkstücke mehr gespannt werden können. Ein zweiter, baugleicher Schraubstock ist vorhanden, der ganz normal auf einem Schraubstocklift montiert ist.

Bei dem Unterbau handelt es sich um einen Eigenbau, der ein drehen des Schraubstocks ermöglicht, jedoch keine Höhenverstellung, da die Höhe für mich passend ist.

Und hier die Bilder von der Spannvorrichtung:





Damit kann man entweder nur die Klinge oder auch das fertig montierte Messer spannen und dann zur Bearbeitung frei im Raum fixieren, da die Spannvorrichtung durch das Kugelgelenk in alle Richtungen beweglich ist.
 
Moin Thomas

Das mit der Spannvorrichtung für die Klingen war mir vorher klar.
Was mich nicht schlafen lässt, ist der Ausblick von der Werkstatt auf den Maschinenraum (mit Isolierglasfenster) :steirer:
Davon bin ich weit entfernt, stelle es mir aber durchaus schön vor.
Vielleicht ergibt es sich ja mal, daß ich die Hallen sehen darf.
 
Nachdem immer wieder behauptet wird, daß meine Werkstatt gar nicht zum Messermachen dient, sondern in Wirklichkeit ein Museum ist (manche behaupten auch, es sei ein Gebetsraum), kann ich heute den Gegenbeweis antreten

Hallo Thomas,

ich halte sie immer noch für einen OP!
Allerdings getarnt dadurch, dass in einem engen Bereich Staubpartikel abgelegt und mehrere Schleifbänder diagonal aufeinander positioniert wurden!

Mit neidischen Grüssen, Hans
 
Zurück