Unfälle, Verletzungen

glutsucht

Mitglied
Beiträge
121
Hallo!
Ich möchte gerne zur Dokumentation der Gefahren in der Werkstatt usw. bla, halt, damit man echt mal weiß, womit man da arbeitet, einen Thread öffnen, in dem Unfälle, deren Hergang, deren Folgen (vielleicht inklusive Heilung), usw. dargestellt sind. Außerdem tue ich damit meinem zu tiefst eigenen Trieb nach Mitleid und Selbstdarstellung genüge.

Also:
Wann: Vorgestern.
Womit: Elektrohobel.

PICT0188.jpg


Hergang:
Ich habe den Elektrohobel falschschrum, also wie eine Abrichtbank, benutzt, um ein kleines Teilchen abzurichten. Das darf man nich machen. Wenn das Teilchen zu klein ist, und das war es hier, dann ballert der Hobel es einfach weg. Das ist der erste Fehler gewesen.
Der zweite Fehler war, dass es weiterhin ein E-Hobel ist, sodass man mit einer Hand noch den Schalter drücken muss. Der dritte Fehler ist: Man muss ein Halte- und Führwerkzeug mit einem abstehenden Griff benutzen, NIE direkt das Abzurichtende in der Hand halten, sodass selbst im Fall der Fälle die Hand nie ins Messer kommt.
Ich hatte, gemessen an der enormen Dummheit, durch die der Unfall verursacht wurde viel Glück: Weder Nagelbett noch Knochen sind beschädigt. Insofern ist das Bild oben fast verharmlosend.

Noch als Beispiele: Nagelbett regeneriert sich nicht. Der Nagel wächst entweder gar nicht oder nur total verkrüppelt aus den Resten des Nagelbettes. Hat praktische und ästhetische Nachteile.
Wenn es den Knochen beschädigt, kann es sein, dass der Finger nachträglich noch mehr gekürzt werden muss, um eine akzeptable Heilung zu ermöglichen, außerdem sind selbstredend noch alle steigerungen dessen möglich. Wer auf das Geschick seiner Finger Wert legt, hat hier echt schaden.

Ich hoffe, ichr seht nich nur die eklige Seite des Threads, wenn doch, löscht ihn bitte.

Nachtrag: Genießt das Bild ruhig Full-Size
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Excenterschleifer als Tellerschleifer verwendet. Das hat mir meine halbe Zeigefingerkuppe gekostet und in dem ersten Glied meines linken Zeigefingers spüre ich jetzt, ein halbes Jahr nach dem Unfall noch immer nichts. :(
Obwohl die Schmerzen ( und der Blutfluss) beim Abschleifen übel waren wurden sie dann doch durch die Narkose überboten :
Die Spritze wird einem DIREKT in den finger gesetzt. Die Schmerzen sind nur noch heftig :hehe:.
Bilder liefere ich nach, wenn ich welche finde, ;)
mfg
Moritz
Und so sieht ein finger nach dieser Behandlung aus - Ich finde das schon noch Jugendfrei :
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähmm, nix gegen den thread, aber bitte wenns geht, die Bilder noch jugendfrei. Keine abgeschnittenen Finger und kein Schwabbelscheibenunfall :irre:

Und auch nicht in der Galerie.

Grüße
Pitter
 
Dann eher bei "handgemachte Messer".

Ich finde, krasse Bilder machen einem wenigstens annähernd klar, dass sich der Aufwand, einfach mal zehn minuten länger zu feilen, durchaus oft lohnt. Man kann sich, glaub ich, ganz gut vorstellen, dass sowas nicht die beste Voraussetzung für spontane Sektlaune ist.

Nachtrag: Ups. Ist schon bei "handgemachte Messer"... hmh.
 
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Begegnung der besonderen Art mit einer Trennscheibe.
In der Spenglerwerkstätte eines Freundes habe ich Eisenprofile freihändig geschnitten. Den Schalter dazu auf Dauerbetrieb eingerastet.
Als mich von hinten Jemand ansprach, habe ich zurückgeblickt, dabei die Scheibe verkantet. Die 2,5 kW-Maschine wurde mir aus der Hand gerissen und nach hinten geschleudert. Die Folge war ein etwa 1 cm tiefer und 7 cm langer Schnitt am linken Oberschenkel in bedenklicher Nähe eines wichtigen Körperteils.
Aber jetzt kommt's: Aus dieser, doch relativ großen Wunde kam nicht ein einziger Tropfen Blut. Offensichtlich wurden die Gefäße durch die enorme Hitze der Scheibe regelrecht "zugeschweißt".
Was habe ich daraus gelernt? Bei solchen freihändigen Arbeiten stelle ich die Maschine nie mehr auf Dauerbetrieb und lasse mich von Nichts ablenken.

Gruß, heimwerker.
 
Na also bei dem ersten Bild wird einen ja gleich ganz anders.

Ich hatte ja bis jetzt,klopfe auf Holz,eigentlich noch "Glück"

Bis auf tiefe Schnittwunden (seitlich ans Band gekommen) ,einmal fast bis zum Knochen,haben mich meine Bandschleifer verschont.

Aber auch hier sei gesagt,die Wunden bluten kaum,vorrausgesetzt das Band ist fein genug :hehe: und verheilen sehr gut.
 
Zurück