Ungeschuetzte Li-Ion Akkus und ... ??

Flieger schrieb:
43 min, 22 sek - nach dem ersten laden :) danach schaltet sich die lampe komplett ab und der akku zeigt 0,09 V :super:

ladespannung ist 4,19 V...
Dann schaltet also die Elektronik des Akkus bei 3,85 V ab.
Aber ca. 43 Minuten für eine Q3 sind o.k.

Ich habe gerade wieder ein Paket von Andrew Wan, beim CPF: AW, erhalten.
Mit den geschützten Akkus 750 mAh 4,15 V bin ich sehr zufrieden.

Hier der LINK.
 
torchwolf schrieb:
Dann schaltet also die Elektronik des Akkus bei 3,85 V ab.
Aber ca. 43 Minuten für eine Q3 sind o.k.

Kann auch sein das der Akku einfach noch etwas Ladung braucht, laß ihn nachdem die LED umschaltet mal noch ne Stunde drin. Wenn der Akku abschaltet machts nix, wenn nicht bekommst du noch etwas mehr Kapazität.
Der Preis ist ganz ok für Conrad, und dafür das man sich nicht mit internationalem Versand / Zoll rumschlagen muß.

Chrisse
 
moin moin,

habe gestern abend noch ein paar messungen mit der q3 gemacht. die lampe zieht an einer frischen primärzelle (surefire) ca. 0,8 A und an dem akku ca. 0,95 A. in verbindung mit der laufzeit von 43 min. komme ich damit auf eine kapazität von ca. 680 mAh (d.h. wenn das annähernd richtig ist, was ich da gerechnet hab... :irre: ).

werde den akku heute mal den ganzen tag im ladegerät lassen und schauen, ob sich was tut.

...und dafür das man sich nicht mit internationalem Versand / Zoll rumschlagen muß.

jepp, sag ich doch ;) ehrlich gesagt nervt mich mittlerweile das ständige hantieren mit paypal und kreditkarte. wenn's das zeug zu einem vernünftigen preis um die ecke gibt, wieso dann der "aufwand"...

gruß chris

eta - das laden im auto funzt übrigens auch prima. hab's gestern auf dem nachhauseweg direkt mal ausprobiert :D zudem ist das ladegerät so klein, dass es nicht beim schalten im weg ist.

r123hargercar.jpg


(bitte das miese foto zu entschuldigen)

merkt man eigentlich, dass ich das ding ziemlich klasse finde ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt müsste es das ladegerät noch mit der möglichkeit 2 akkus gleichzeitig zu laden geben und es wäre perfekt für die meisten SF-L4-besitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, von den Surefire-Lampen verkraftet doch eigentlich nur der KL1 zwei li-ions, es sei denn du packst nen 9V-Brenner in ne zweizellige Lampe. Nicht vergessen, die Spannung ist sehr viel höher...

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Naja, von den Surefire-Lampen verkraftet doch eigentlich nur der KL1 zwei li-ions, es sei denn du packst nen 9V-Brenner in ne zweizellige Lampe. Nicht vergessen, die Spannung ist sehr viel höher...

Chrisse

also meine L4 hat auch 2 batts
 
Ja, aber die mag keine Spannung über 6V. Da steckt ein boost-schaltkreis drin, mit der hohen Spannung kann die nicht umgehen. Da würde ich auf keinen Fall zwei li-ions reintun, schon gar nicht weil sie mit einem akku so gut funktioniert (pila/wolf-eyes/17670). Mag sein das sie zwei Stück (kurz) überlebt, ich glaubs aber eher nicht.

Gruß, Chrisse
 
werde den akku heute mal den ganzen tag im ladegerät lassen und schauen, ob sich was tut.

tut sich nüscht... ich denke mal, das PCM regelt den akku ohne last bei 3,85 V ab. ist mir jetzt allerdings auch wurscht, weil die zelle offenbar die aufgedruckten >650 mAh abgeben kann - man verschenkt dadurch also keine kapazität. wenn conrad die akkus einzeln im programm hat (laut internet-seite anfang juli) werde ich mir davon mal ein paar zulegen.

@Amphibian - Warst Du erfolgreich bei Deiner Suche ?

gruß chris
 
erfolgreich

@Amphibian - Warst Du erfolgreich bei Deiner Suche ?


yes das war ich bin gestern Mittag gleich mal zum Conrad und habe mir mal das Ladegerät gesichert ;o) ,warte jetzt nur noch auf meinen Body für den KL1 ;o). betreibe den KL1 mit einem Aleph CR2 Body und Z57 schön klein das ganze ;o)
 
Chrisse242 schrieb:
Ja, aber die mag keine Spannung über 6V. Da steckt ein boost-schaltkreis drin, mit der hohen Spannung kann die nicht umgehen. Da würde ich auf keinen Fall zwei li-ions reintun, schon gar nicht weil sie mit einem akku so gut funktioniert (pila/wolf-eyes/17670). Mag sein das sie zwei Stück (kurz) überlebt, ich glaubs aber eher nicht.

Gruß, Chrisse

danke für den tipp....hab ich nicht bedacht :(
 
Akku

Hallo Flieger ,

habe seit gestern meinen neuen Body , und konnte jetzt den Akku testen. Kl1 und Vital Gear Body mit 123er conrad Akku.
Die Lampe brachte beim ersten Versuch 50 min. volle Leistung, und danach etwa 15 min Leistung wie ne Peak mit drei LED´s, und danach etwa 1-0,8 Lumen ,habe dann noch 10 min. gewartet und habe dann die Lampe ausgemacht :steirer:

wie ich Finde ne Top Leistung :hehe: :super:

habe mir heute noch einen zweiten Akku zum wechseln Gekauft :D
 
hm, wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen... alter oder neuer kl1 ? hast du die akku-spannung nach dem entladen mal gemessen ?

ich wundere mich, weil das PCM des akkus den stromkeis eigentlich unterbrechen sollte, wenn eine spannung von ca. 2,5V unterschritten wird. kann aber sein das der kl1-kopf zwischen 3V und 2,5V ohnehin nicht mehr viel strom zieht und herunterregelt...

gruss chris
 
Flieger schrieb:
hm, wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen... alter oder neuer kl1 ? hast du die akku-spannung nach dem entladen mal gemessen ?


es ist ein neuer KL1 Kopf. nö Spannung konnte ich leider keine Messen weil die Batts im Messgerät alle waren :irre:
ich denke auch , dass das am Kopf liegt das der etwas weniger Strom zieht weil der ja auch geregelt ist.
 
@Flieger ,

habe gerade mal die Beschreibung vom KL1 angeschaut Beam Lumen Output.Also eine E1L hat ca. 17 Lumen etwa 1h. nach zwei Stunden sackt die Kurve nach unten ab bis auf 6 lumen . Ab 2,5 Stunden geht die Kurve unter 2 lumen bis 0,8 in etwa............

also kommt das schon hin mit meinem Test :ahaa: :D

und laut SF hat die E1l mit 123er Zellen eine Runtime von 5 h :super:
 
Flieger schrieb:
...ich wundere mich, weil das PCM des akkus den stromkeis eigentlich unterbrechen sollte, wenn eine spannung von ca. 2,5V unterschritten wird. kann aber sein das der kl1-kopf zwischen 3V und 2,5V ohnehin nicht mehr viel strom zieht und herunterregelt...

gruss chris
Hallo Chris,

habe das gleiche mit meinen geschützten LIR123 erlebt (von "AW" - 750 mAh, 4,195 V).
Der LIR123 am KL4 "brannte" soweit runter, dass ein vernüftiger Mensch längst den Akku gewechselt häte.
Ich wollte einfach mal herausfinden, wann der Tiefentladeschutz wirkt. Ist mir dann zu langweilig geworden, nach dem der KL4 gerade mal so hell wie eine Kerze war.
Leerlaufspannung des Akkus war 2,7 V. Werde es nachholen, die Restspannung mal unter Last zu messen, da nur dies aussagefähig ist.

Laufzeit bei voller Helligkeit waren 25 Minuten.
 
Amphibian schrieb:
...habe gerade mal die Beschreibung vom KL1 angeschaut Beam Lumen Output.Also eine E1L hat ca. 17 Lumen etwa 1h. nach zwei Stunden sackt die Kurve nach unten ab bis auf 6 lumen . Ab 2,5 Stunden geht die Kurve unter 2 lumen bis 0,8 in etwa...
Hallo Sascha,

habe gerade mit Verwunderung festgestellt, dass SureFire auf seiner Website endlich E1L und E2L vorstellt.
Vorgestern waren die beiden noch nicht vertreten.

Offizielle Angaben sind:
E1L - 25 Lumen, 1 Stunde bei voller Helligkeit
E2L - 30 Lumen, 3 Stunde bei voller Helligkeit.

FlashlightReviews hat folgende Laufzeiten ermittelt:
KL1 mit einer CR123A bis zu 85 % der Anfangshelligkeit: 1 Stunde
KL1 mit zwei CR123A gut 2,5 Stunden bei voller Helligkeit.

Meine Erfahrung:
KL1 mit einer LIR123 4,195 V ca. 48 Minuten bei voller Helligkeit.

Meine Empfehlung:
E1L (oder KL1 mit 1er-Body) mit LIR123 4,2 V.
 
torchwolf schrieb:
Hallo Chris,

habe das gleiche mit meinen geschützten LIR123 erlebt (von "AW" - 750 mAh, 4,195 V).
Der LIR123 am KL4 "brannte" soweit runter, dass ein vernüftiger Mensch längst den Akku gewechselt häte.
Ich wollte einfach mal herausfinden, wann der Tiefentladeschutz wirkt. Ist mir dann zu langweilig geworden, nach dem der KL4 gerade mal so hell wie eine Kerze war.
Leerlaufspannung des Akkus war 2,7 V. Werde es nachholen, die Restspannung mal unter Last zu messen, da nur dies aussagefähig ist.

Laufzeit bei voller Helligkeit waren 25 Minuten.


Hallo Wolfgang ,

habe gerade die E1l nach 1,5 Stunden abgeschaltet weil der Tiefentladeschutz noch nicht angesprungen ist :super: und die Lampe immer noch so hell macht , dass man eine Karte locker lesen könnte.

also mit den Akkus von Conrad habe ich 45-48 min volle Leistung was nicht schlecht ist........
 
torchwolf schrieb:
Hallo Sascha,

habe gerade mit Verwunderung festgestellt, dass SureFire auf seiner Website endlich E1L und E2L vorstellt.
Vorgestern waren die beiden noch nicht vertreten.

Offizielle Angaben sind:
E1L - 25 Lumen, 1 Stunde bei voller Helligkeit
E2L - 30 Lumen, 3 Stunde bei voller Helligkeit.

FlashlightReviews hat folgende Laufzeiten ermittelt:
KL1 mit einer CR123A bis zu 85 % der Anfangshelligkeit: 1 Stunde
KL1 mit zwei CR123A gut 2,5 Stunden bei voller Helligkeit.

Meine Erfahrung:
KL1 mit einer LIR123 4,195 V ca. 48 Minuten bei voller Helligkeit.

Meine Empfehlung:
E1L (oder KL1 mit 1er-Body) mit LIR123 4,2 V.


@Wolfgang

diese Daten kannte ich auch :D :super: habe mich nur nach dem Zettel gerichtet der bei dem KL1 immer dabei ist :hehe: :steirer:

also kann man nix sagen über die Akkus von Conrad die bringen echt eine sehr gute Leistung :super:

das wäre jetzt meine Empfehlung :ahaa: weil keine große Wartezeit , kein Zoll keine Pay Pal Zahlungen............
 
Amphibian schrieb:
...diese Daten kannte ich auch :D :super: habe mich nur nach dem Zettel gerichtet der bei dem KL1 immer dabei ist ...
Das ist mal wieder typisch für SureFire. Da weiss der eine nichts vom anderen. So wie z.B. bei der U2, mal 80 Lumen, dann mal 100 Lumen.

Amphibian schrieb:
...also kann man nix sagen über die Akkus von Conrad die bringen echt eine sehr gute Leistung ...
d...as wäre jetzt meine Empfehlung :ahaa: weil keine große Wartezeit , kein Zoll keine Pay Pal Zahlungen....
Und nicht den evtl. Garantiefall vergessen.
Da gibt es beim Import (mal von SureFire abgesehen - die sehr kulant sind), doch Probleme.
 
@Flieger hat in diesem Thread bereits das Ladegerät von Conrad für Li Ion Akkus LIR123 vorgestellt.

Gestern habe ich mir dieses Ladegerät mit einem zweitem Akku gekauft.

Bereits bei Conrad ist mir dieses schwere, grosse Steckernetzteil unangenehm aufgefallen, dass absolut nicht zeitgemäss ist. Hinzu kommt, dass das Conrad-Netzteil nur für 230 V ~ ausgelegt ist.
Ein geschaltetes Steckernetzteil, wie es z.B. zum Laden von Mobilfunkakkus mitgeliefert wird, wiegt ein Bruchteil, ist winzig klein, und ist meistens für Spannungen von 100 – 240 V ~ ausgelegt.
Kleiner Trost: das Ladegerät benötigt eine Spannungsversorgung von 12 V =, 300 mA. Es ist also kein Problem, ein geschaltetes Netzteil zu besorgen.
Ausserdem wird ein 12 V Adapter für das Bordnetz von Fahrzeugen etc. mitgeliefert.

Das Ladegerät selbst ist sehr smart und hat nur einen Ladeschacht. Dafür hat es zwei LED’s.
Ich selbst lade grundsätzlich niemals zwei Li Ion Akkus an diesen Billig-Ladegeräten, da ich der Elektronik nie traue. Ausserdem verdoppelt sich die Ladezeiten bei diesen Ladegeräten beim Parallel-Laden.
Die beiden LED’s finde ich eindeutiger, als mache Mehrfarben-LED’s.

Jetzt zum wirklich wichtigen.
Als Ladespannung habe ich ca. 4,3 V beim Einlegen des Akkus gemessen.
Die Schlussladespannung lag bei 4,441 V.
Die Akkus hatten nach dem abgeschlossenen Ladevorgang (grüne LED leuchtet) 4,116 V und 4,122 V, gemessen am offenen (ohne Last) Ausgang.
Also ein sehr gutes Ladeergebnis.
Ich war von einem niedrigeren Wert ausgegangen, da Flieger bei seinen Akkus 3,85 V gemessen hat.

Fazit
Trotz des Steckernetzteil ein rundum empfehlenswertes Li Ion Akku Lade-Set.
Wenn man nicht Unmengen Li Ion Akkus benötigt, lohnt der Import aus Hongkong nicht.


P.S.
Inzwischen haben schon einige dieses Ladegerät.
Mich interessiert, welche Spannung ihr an den geladenen Akkus messt.
 
Zurück