@Flieger hat in diesem Thread bereits das Ladegerät von Conrad für Li Ion Akkus LIR123 vorgestellt.
Gestern habe ich mir dieses Ladegerät mit einem zweitem Akku gekauft.
Bereits bei Conrad ist mir dieses schwere, grosse Steckernetzteil unangenehm aufgefallen, dass absolut nicht zeitgemäss ist. Hinzu kommt, dass das Conrad-Netzteil nur für 230 V ~ ausgelegt ist.
Ein geschaltetes Steckernetzteil, wie es z.B. zum Laden von Mobilfunkakkus mitgeliefert wird, wiegt ein Bruchteil, ist winzig klein, und ist meistens für Spannungen von 100 – 240 V ~ ausgelegt.
Kleiner Trost: das Ladegerät benötigt eine Spannungsversorgung von 12 V =, 300 mA. Es ist also kein Problem, ein geschaltetes Netzteil zu besorgen.
Ausserdem wird ein 12 V Adapter für das Bordnetz von Fahrzeugen etc. mitgeliefert.
Das Ladegerät selbst ist sehr smart und hat nur einen Ladeschacht. Dafür hat es zwei LED’s.
Ich selbst lade grundsätzlich niemals zwei Li Ion Akkus an diesen Billig-Ladegeräten, da ich der Elektronik nie traue. Ausserdem verdoppelt sich die Ladezeiten bei diesen Ladegeräten beim Parallel-Laden.
Die beiden LED’s finde ich eindeutiger, als mache Mehrfarben-LED’s.
Jetzt zum wirklich wichtigen.
Als Ladespannung habe ich ca. 4,3 V beim Einlegen des Akkus gemessen.
Die Schlussladespannung lag bei 4,441 V.
Die Akkus hatten nach dem abgeschlossenen Ladevorgang (grüne LED leuchtet) 4,116 V und 4,122 V, gemessen am offenen (ohne Last) Ausgang.
Also ein sehr gutes Ladeergebnis.
Ich war von einem niedrigeren Wert ausgegangen, da Flieger bei seinen Akkus 3,85 V gemessen hat.
Fazit
Trotz des Steckernetzteil ein rundum empfehlenswertes Li Ion Akku Lade-Set.
Wenn man nicht Unmengen Li Ion Akkus benötigt, lohnt der Import aus Hongkong nicht.
P.S.
Inzwischen haben schon einige dieses Ladegerät.
Mich interessiert, welche Spannung ihr an den geladenen Akkus messt.