unprotected bei 3,7-4,2V, 3-18V

joering

Mitglied
Beiträge
169
Ich möchte meine L2m mit 18350 unprotected Zellen betreiben, die drop-ins haben einen Spannungsbereich von 3,7-4,2V bzw 3-18V angegeben. Da die 18350er eine Entladeschlussspannung von 2,75V haben, bzw diese nicht unterschritten werden darf sollte der Betrieb so doch eigentlich problemlos möglich sein da die drop-ins ja vor Erreichen der Mindestspannung nichts mehr von sich geben dürften?
Spricht etwas dagegen oder hab ich Fehler in meinen Überlegungen?
 
Du setzt voraus, daß das Dropin bei zu niedriger Spannung abschaltet. Darauf würde ich mich nicht verlassen. Es wäre durchaus möglich, daß das Dropin weiter Strom aus dem Akku zieht, allerdings die Ausgangsleistung nicht mehr ausreicht, um die LED zum Leuchten zu bringen.
 
Wenn die LED nicht mehr leuchtet macht man die Lampe halt aus, dass die von allein abschaltet erwarte ich ja nicht.
 
Hallo,
unprotectetd Zellen lassen sich dann verwenden,wenn Du selbst die Schutzfunktion übernimmst.

Das bedeutet in Deinem konkreten Beispiel sofort ! den Akku raus und gegen einen geladenen wechseln,sobald die Lampe dunkler wird!

Alles andere schädigt zunächst den Akku und killt ihn in absehbarer Zeit!

Wenn Du solange wartetst,bis die Lampe abschaltet schädigst Du den Akku irreversibel!

Einfacher zu händeln,sicherer und auch nicht teurer als unprotected Zellen sind jedoch protected Zellen und damit die empfehlenswertere Alternative!


Grüße Jens
 
Ich möchte meine L2m mit 18350 unprotected Zellen betreiben, die drop-ins haben einen Spannungsbereich von 3,7-4,2V bzw 3-18V angegeben.

warum zum Teufel pflegeintensive 18340er wenn es ein Drop-In extra im optimalen Bereich für 1 x 18650 gibt?

ist ja nicht so wie bei alten Mags, wo mehr Volt auch mehr Leistung bringt.

Olaf
 
Der optimale Bereich für 1x18650 dürfte ja wohl 3,7-4,2V sein. 3-18V hat das neue Solarforce XP-G single mode drop-in.
Das ich die Akkus wechsel wenn ich bemerke dass die Lampe dunkler wird ist mir schon klar, es geht mir um die "Versicherung" dass das drop-in schon nix mehr von sich gibt bevor die Mindestspannung der Akkus überhaupt erreicht wird.
 
Hallo,
diese Versicherung hast Du nur bei Lampen mit eingebauter Schutzschaltung!

Bei einfachen Dropins gibts diese Sicherheit nicht!

Daher unbedingt Wechsel sobald dunkler!
Ich habe auch unprotected Zellen im Einsatz,aber halt nur bei solchen Lampen,die mir durch Helligkeitsverlust anzeigen,das ein Wechsel ansteht.

Eine Jetbeam Jet III Pro z.B.würde ich niemals mit unprotected laufen lassen,da diese bis zum Schluß geregelt ist.

Die Solarforce Dropins werden am Ende sichtbar dunkler,deshalb hatte ich auch geschrieben bei Deinem konkten Beispiel.....:ahaa:

Bei anderen Dropins kann das schon ganz anders aussehen.


Grüße Jens
 
Zurück