unterschätzte Messerschnäppchen ?

Das Ontario RAT-1 - gibts bei US-Haendlern ab ~25 $ ohne Versand - und ein gepolsteter Brief mit einer Benchmade-Box drin hat einen meiner Verwandten 4.80$ gekostet. Koennte also auch noch mit in die Preisklasse passen. ;)

Das Buck Vantage Pro (S30V, G10) gibts dort uebrigens auch schon fuer unter 50$ (da wird man dann moeglicherweise aber schon Einfuhrsteuer zahlen muessen, da es ueber den.. 2x,yy EUR Warenwert liegt).

Mein Problem bei beiden Messern: ich hab mich moeglicherweise zu sehr an den AXIS Lock gewoehnt -d.h. der linerlock faellt fuer mich doch... flach. (aber ich bin sehr froh, dass ich BM fuer mich entdeckt hab :))

s_f
 
... Was sind eurer Meinung nach zu wenig beachtete Schnäppchen für EDC im Klappmessersektor ... ~25€ ...


Böker Sodbuster - groß für 25, klein für 23 Euro. Top-Arbeitsmesser und die popelgelben Plastikschalen sind mit viel Fantasie in Würde gealterter Knochen


Kershaw 1090 Northside Hunter - groß, robust, inkl. Gürteletui, bei US-Bestellung um 30 Euro zu haben. Die meisten Händler und Kershaw selbst zeigen eine falsche Abbildung, der Griff ist grün, die Klinge trägt Flachschliff + Nagelhau:
Kopie_von_P1060725_800_x_661_.jpg


Kopie_von_P1060744_800_x_341_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich frage mich ja auch oft, wie man 300,- und mehr für ein messer ausgeben kann.

ich habe nie mehr als vielleicht 10,- für ein taschenmesser in waffen oder campingläden ausgegeben. das waren dann meist irgendwelche klappmesser oder armeemessern nachempfundene teile, für die mich "messerprofis" mit ihren 300,-benutzmichnichtundlegmichineinevitrinezumeinstaubenundgelegentlichfotosmachenmessern hier wohl den ganzen tag auslachen würden.

und mit solchen messern ging es dann auf wandertouren durch norwegen oder die tschechei.

ich habe es also auch ohne überteuertes sammlerstück ohne gebrauchswert geschafft zu überleben. auch ohne irgendwas "ultratacticooles" oder etwas in der größe einer machete ging es.

was meiner meinung nach bei einem alltagsmesser dabei sein muss:
- gute klinge (ist ja klar)
- flaschenöffner (unverzichtbar im alltag)
- dosenöffner
- ring / öse oder andere möglichkeit einer befestigung mittels schnur

ein messer ohne diese dinge hat für mich keinen gebrauchswert. und zum in eine vitrine legen kaufe ich mir kein werkzeug.

außerdem sollte es nicht zu groß und nicht zu schwer sein. sagen wir mal maximal 80g.

aus eigener schmerzhafter erfahrung kann ich auch ein lied davon singen, wie es ist sich einen finger halb abzuschneiden, weil das messer bei der benutzung zusammenklappt. daher hat eine verriegelbare klinge auch ihre vorteile.
kostet aber auch wieder mehr.

da ich vor kurzem ein victorinox huntsman bekommen habe, von dessen qualität mehr als beeindruckt bin, und die vielen funktionen auch etwas haben, bin ich zu der auffassung gekommen, dass man an sich nicht mehr als so ein "kleines" schweizer braucht.
also für den alltag reicht ein spartan oder tinker völlig aus.
sollte es etwas robuster sein, wäre wieder etwas feststehendes anzuraten.
 
ich habe es also auch ohne überteuertes sammlerstück ohne gebrauchswert geschafft zu überleben. auch ohne irgendwas "ultratacticooles" oder etwas in der größe einer machete ging es.

Das sind allerdings (wie ich selber auch erst lernen msste) zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe.
Die Relation Preis=Nutzwert funktioniert in der Praxis natürlich nur bedingt, hinzu kommen eben noch Faktoren wie Material, Herstellung ("Handarbeit"), Marke etc.
Insofern ist der Begriff "überteuert" völlig unangemessen, und dass man auch mit einem 20,00 € Messer arbeiten kann, weiß hier wohl auch jeder...
 
Zurück zu Thema....
Ich frage mich wieso das CS Pocket Bushman noch nicht erwähnt wurde:hehe:

globbo
 
Mein absoluter Liebling der jüngeren Vergangenheit.
Das "neue" backlock Schlachter - Klappmesser der Firma Böker - Plus.
(Sieht genauso aus wie das Schlachterklappmesser von Schlieper
http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-festst-99yl-p-80.html).

Um die 30.- Euro, super Verarbeitung, dünn ausgeschliffene Klinge aus Karbonstahl (rostend).

Ein Messer nach modernen Fertigungsmaßstäben, mit einem Hauch Nostalgie (und unglaublich scharf abziehbar).

Gruß
 
also ich frage mich ja auch oft, wie man 300,- und mehr für ein messer ausgeben kann.
:rolleyes:
Portemonnaie auf, Geld rausnehmen, auf den Ladentisch legen, Messer in Empfang nehmen. Fertig.

BTT: Buck Nobleman.
Wird m.E. viel zu selten erwähnt. Reinrassiger Framelock, Clip, erstaunlich gut verarbeitet und angenehm kompakt für etwa 35€.
Gibt es auch unbeschichtet und leicht verziert mit 5 cm Klinge für etwa 10€ weniger.

Grüße,
Steffen
 
Mein absoluter Liebling der jüngeren Vergangenheit. Das "neue" backlock Schlachter - Klappmesser der Firma Böker - Plus ... Um die 30.- Euro, super Verarbeitung, dünn ausgeschliffene Klinge aus Karbonstahl (rostend)...

Meinst du dasjenige, welches ich verlinkt hatte (Böker Plus Sodbuster)?
Weil das hat nämlich eine Klinge aus dem berühmten "440 rostfrei", die alles andere als dünn ausgeschliffen ist.
 
Noch einige Vorschläge:

die ganzen Böker Plus "Cowboy"messer (Trapper, Congressman, Whittler etc.): oft mehrklingig, lt. Katalog 440C-Stahl, alle unter 25,-€;
Böker Plus Yellow Lockback: auch lt. Katalog aus 440C, unter 25,-€.
Und als Alternative zum ewig genannten Opinel ;) gäbe es da noch das Marjacq.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollte auf die kleinen Schweden nicht vergessen werden.

EKA schwede 88, EKA 90 25 - 30 €
 
Da ich auch Student bin, kenne ich die Problematik nur zu gut....:steirer:

Habe mir nach Forumsinfizierung 2x ein Victorinox Trailmaster(jeweils ca. 30€, ein Coldsteel Pocket Bushman (ca. 40€) und ein Ontario Rat 1 ebenfalls so um die 40€ angeschafft. Dann noch ein klassisches 9er Opinel.
Bin mit allen ausnahmslos zufrieden und ich hab da nichts zu meckern.

Jetzt wird aber für ein kleines fixed gespart;)

Gruß

Peter
 
ja, als werkzeug muss es ja kein 700,- sammlergegenstand sein, der durch gebrauch nur an wert verliert.

ich bin mit meinem victorinox huntsman sehr zufrieden.

aber hätte auch eine idee für einen eigenen messerentwurf. vorne feststehende klinge mit kapselheber auf dem rücken, und im griff ausklappbare werkzeuge, wie beispielsweise einen dosenöffner, eine säge und eine scheere/zange oder so.

mit wem könnte man über so einen entwurf sprechen ?
 
Zwischendurch:
Der Thread läuft sich schnell tot, wenn jetzt alles erwähnt wird, was um 25€ kostet.
Spätestens bei Links zu irgendwelchen panasiatischen Billigst-Versendern bekomme ich ein Problem mit dem Adjektiv unterschätzte, bei Messerschnäppchen.

Auch Anfragen nach Auftragsarbeiten oder Verhaltensvorschläge zur richtigen Werkzeugnutzung halte ich hier für völlig deplatziert.

Darum ging es:
Was sind eurer Meinung nach zu wenig beachtete Schnäppchen für EDC im Klappmessersektor, die durch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervorstechen, mehr Beachtung verdienen und ein klarer Kauftip sind?

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich würde da gerne noch das Timberline Workhorse ins Spiel bringen.
Gibt´s z.B. bei Globetrotter für 32,95 € http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=123164
Wurde hier im MF auch schon besprochen.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40349
Den dort getroffenen generellen positiven Aussagen kann ich zustimmen. Ist für mich in der Tat ein gutes
zuverlässiges Arbeitspferd (Werkzeug) aus tauglichen Materialien.
Liegt gut und griffig in meiner (eher kleinen ) Hand. Saubere Verarbeitung, z.B. weicher Klingengang ohne Spiel.
Ich finde die Schitthaltigkeit locker ausreichend bei guter Schärfbarkeit.

Macht´s gut
Martin
 
Zurück