Unterschied bei Lampen

Sag mal wie is das eigentlich mit der L4, kann man da auch die xenon Brenner der E Serie draufschrauben?
@chrisse242 nett gemeint aber das is so ne Sache mit der T3, wenn die wirklich nur auf Entfernung was bringt und in Gebäuden nichts ist sie für mich nicht optimal geeignet und 80 Euro sind ne menge Geld. Deswegen denke ich wird es eine L4 werden. Hab keine Lust eine T3 zuholen mich zu ärgern und dann noch eine L4 zu kaufen. Noch dazu hab ich einen Händler gefunden der die L4 für 170 Euro anbietet. Den Schalter werde ich mir dann halt wohl doch in Amiland bestellen und dann bin ich hoffentlich glücklich. Und danke an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben. :super:
 
Evilking schrieb:
Sag mal wie is das eigentlich mit der L4, kann man da auch die xenon Brenner der E Serie draufschrauben?
@chrisse242 nett gemeint aber das is so ne Sache mit der T3, wenn die wirklich nur auf Entfernung was bringt und in Gebäuden nichts ist sie für mich nicht optimal geeignet und 80 Euro sind ne menge Geld. Deswegen denke ich wird es eine L4 werden. Hab keine Lust eine T3 zuholen mich zu ärgern und dann noch eine L4 zu kaufen. Noch dazu hab ich einen Händler gefunden der die L4 für 170 Euro anbietet. Den Schalter werde ich mir dann halt wohl doch in Amiland bestellen und dann bin ich hoffentlich glücklich. Und danke an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben. :super:

E-Serie: Du kannst den Kopf der E2E mit dem passenden Brenner draufschrauben. Wenn du das vor hast, solltest du dir überlegen dir ne E2e und den Kl4 Kopf zu kaufen. Den E2E Kopf alleine wirst du schwerer bekommen. Übrigens kannst du je nach Kl4 evtl. sogar den e1e-body mit 1xcr123 benutzen, nicht so hell aber schön klein. Ob das funktinoert hängt allerdings von der LED ab und ist nicht vorherzusagen.
Den Zweistufenschalter kannst du mit dem Brenner natürlich nicht benutzen.
Was die Bestellung des Schalters angeht, bei Wayne solltest du keine Probleme haben, bleiben nur noch der Zoll und die Post als Quellen für Ärger.

Gruß, Chrisse
 
Hoffe ja, Dich noch von der reinen LED - Geschichte abbringen zu können... Nicht, weil ich die Teile verkaufe, sondern weil ich in diesem Fall Überzeugungstäter bin.Das Argument schlichthin dürfte sein: 130 Lumen gegenüber 65 Lumen.
Und wie gesagt, der Lichtkegel ist ziemlich weit gefächert, konkretes Beispiel: Waren mit mehreren Leuten Holzsuchen, mit der Lampe die Umgebung 50 Meter entfernt absuchend, ist es "direkt am Mann" immer noch drin, das Kleinholz zum anmachen vom Boden zu klauben... das Teil ist ziemlich beeindruckend...
Haben auf der (freien) Autobahn das Ding mal im Vergleich zum (Abblend)Licht getestet - kommt nicht ganz ran, aber immer noch beeindruckend...!
ZU viel Licht geht imho nur in seltenen Fällen (z.B. halt das Karten lesen), und dafür ist auch die L4 im Nahbereich zu hell...
Klar, Du kannst probieren, einen Mehrphasenschalter zu importieren, evtl den Kopf umrüsten etc... bei der Wolf - Eyes ist die passende LED bereits integriert.
Verarbeitung ist erste Sahne, und das Argument von wegen "bin in keiner Spezialeinheit" zieht auch nicht wirklich, Surefire verkörpert das Spezialeinheit - Image, und die L4 ist laut denen die erste LED - Lampe, die für taktische Einsätze geeignet ist...
Nicht bös' gemeint, sondern als echte Empfehlung:
Hol dir die 9T Raider!
Ist günstiger, vielseitiger und leistungsfähiger als die L4, und ebenso super verarbeitet.
Wirst es nicht bereuen!
mfG
Behnie
 
Behnie du hast mich soeben bekehrt. Irgendwie ist die Wolf-eyes Lampe in meinen Überlegungen unter gegangen. Ich habe zum ersten mal das Gefühl mich richtig entschieden zu haben. Danke nochmal an alle die Wolf-eyes werde ich dann morgen bestellen.

Edit: Kann man aus der 9T eine 9M machen (mit dickerem Turbokopf oder dem dicken Ledkopf)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Fass voll zu machen, nochmal meine Meinung dazu :)

Den ganzen Surefire Xenon/LED Krempel hab ich ja auch hier. Ne L4 oder ne ARC LS als Mitnehm-Taschenlampe schön und gut. Mach ich auch so. Die verwende ich dann, wenn ich wahrscheinlich kein Licht brauche, aber eben lieber mal was dabei hab ;)
Für den alltäglichen echten Einsatz sind Lithium Teile einfach im Betrieb zu teuer. Bei Xenon Brennern darf man auch die Kosten für den Brenner nicht übersehen. Die Lithium Akkus sind da schon günstiger, kostet aber auch Geld und Lithium sind idR nach zwei bis drei Jahren kaputt, egal wie und wie oft sie geladen wären.
Zudem ist eine Brenndauer von um die 60Min auch nicht so dolle.

Was für mich in der Praxis heisst. Wenn ich im Haus Licht brauche, nehm ich doch die olle Maglite. Batterien gibts billig bei Ikea, die Birnen für wenig Geld in jedem Baumarkt.
Alternativ, wenns doch ein wenig heller sein soll, meine UK SL4. Die kostet 40EUR, läuft mit normalen Batterien, der 5W Xenon ist Klassen heller als ne Maglite, Leuchtdauer 4-5 Stunden, 150m wasserdicht, Ersatzreflektor kostet 15EUR.

Natürlich ist das Ding größer, das Licht nicht so gleichmässig wie bei ner Surefire und überhaupt ist das Teil nicht sonderlich hip. Aber wenn ich ne Taschenlampe wirklich brauche, fange ich auch mal das Rechnen an. Und da liegen Surefire und Konsorten eben weit hinten.

Wenn man auf Spielerei steht, ist so ne Surefire schon nett. Dann hat man eine und kann mitreden. Ändert nichts daran, dass man eine praktische Taschenlampe zusätzlich braucht. Und deswegen wunderts mich nicht, das Maglite trotz dem ganzen Hightech Tamtam weiterhin Lampen verkauft. Denn um in der Nacht nicht die Treppe runterzufallen, tuts die wunderbar. Alternativ in der Preisklasse eben ne UK. Vergleichbar billig in Anschaffung und Betriebskosten, heller, dafür teurerer Brenner.

Grüße
Pitter
 
Wenn ich´s nicht besser wüsste, würde ich denken, Pitter ist ein Zimmermann . . . so wie er den Nagel dermassen auf den Kopf getroffen hat...! :steirer: :super:
 
Klar hast du da recht Pitter, aber er hatte doch sooo schön nach high-tech gefragt. Ich persönlich hab, wenn ich im Dunkeln rausgehe auch eine von zwei günstig-Lampen dabei. Eine Selbstgebaute 3aaa mit LuxIII. (ca.25 Euro für die Teile) 3 nimh-Akkus oder alkalines rein und gut. Oder ne umgebaute MAG 3c auch mit nimh und LuxIII für richtig viel Licht. (alles in allem vielleicht 50 euro)
Die 3aaa-Luxeon Lampen gibt es mittlerweile auch fertig zu kaufen und wer nur ne günstige Lampe sucht, die brauchbares Licht macht, kann sich da gut umsehen.
Led-shop24.de hat einige, die sind in der Preisklasse der minimags, im Betrieb auch nicht teurer und dürften auch qualitativ brauchbar sein.

Trotz allem trage ich tagsüber eine arc4 mit mir rum. Der Riesenvorteil von lithiums ist der Formfaktor und bei der arc4 hat man den Vorteil der verschiedenen Leuchtstufen, sie ist einfach für jede Situation hell oder dunkel genug. Nur sind die leider jetzt unbezahlbar oder gar nicht mehr zu bekommen.

Gruß, Chrisse
 
Pitter sieht das absolut richtig.

Meine Erfahrugen sind ähnlich: Hab´ im Auto eine 3 Cell D Mag liegen und die ist von den Unterhaltungskosten her günstig.
Das Licht ist auch o.k., aber eben nicht mit einer Surefire zu vergleichen.
Was ich immer dabei habe - meinen Schlüsselbund und da ist eine "Funzel"
Mag-Solitair dran.
Brauche ich ausreichend Licht, damit´s mich in der Dunkelheit und auf den 30 Metern von der Garage bis zur Haustüre nicht hinhaut, dann reicht das.
Ebenso um´n Schlüsselloch zu finden oder änliches.
Letztlich hält das kleine Teil ein paar Stunden.

Mich haben auch die Berichte im Forum über die SF´s angesteckt und habe mir deshalb eine M2 und L2 gekauft.

Fazit: Lichthämmer, die deutlich kleiner und "besser" als eine Mag sind.
Das Thema Batterien ist in Hinsicht auf die L2 mit den Brennstufen
100 Lumen für 1h bzw. 15 Lumen für fast 18h nicht so kritisch...
Aber es gibt sehr viele Alternativen, die in Hinsicht Batterien und Leuchtleistung / Leuchtdauer nicht zu verachten sind.
Longbow, Innova....Arc (schade, dass die dicht gemacht haben).

Für die praktische und alltägliche Anwendung bleibe ich bei meinen zwei Mag´s, weil die immer dabei sind.
Und wenn ich genau weiss, dass ich an dem einen oder anderen Tag im Dunkeln stehen werde, dann kann ich noch immer eine meiner SF mitnehmen und nutzen.
Für im Auto liegen lassen und ggf. geklaut bekommen sind sie mir einfach zu schade....und ständig als EDC mit sich führen ist etwas nervig, auch wenn sie nicht so groß sind.....

Gruss Fairlane.
 
Sicher hat Pitter recht. Natürlich langt eine Minimag für alltägliche Bedürfnisse. Aber ich sehe das eh mehr als Spielerei genauso wie bei Messern. Mal ehrlich von meinen ganzen Messern brauche ich auch nur eins wirklich. Allerdings muss ich dazusagen das es schon ein gutes Gefühl ist für alle Fälle gerüstet zu sein. Jeder "normale" Mensch würde denken ich hab sie nicht mehr alle bei dem Zeug das ich mit mir rumtrage (z.Bsp meine Eltern, ihr hättet mal denen ihr Gesicht sehen sollen als ich mir diesen Monat ein Civilian und ein ATC VTAK gekauft habe). Genauso sehe ich das bei der Lampe, ich wollte hightech habe es mir aus einer Laune heraus gekauft, wenns mir in manchen Situationen (campen, Parkplatz usw...) hilft umso besser.
 
Ja, alles schön und gut. Aber auch unter dem tactical-ich-muss-was-fuer-den-dritten-Weltkrieg-dabeihaben Gesichtspunkt: Ne Surefire/Wolfeyes und Konsorten machen sehr viel Licht für jeweils um die 60 Minuten. Ne Xenon UK mach hinreichend viel Licht für mindestens 240 Minuten. Und die Batterien gibts an den runtergebrannten Tankstellen ;)
*Das* ist eher mein Problem. LED ist ok, weils länger hält und robuster ist als Glühwendel. Aber dass das alles nur mit 123Lithium für um die 60 Minuten funktioniert, nervt.

Grüße
Pitter
 
Die Lampe, die ich mit Abstand am häufigsten nutze, hängt an meinem Schlüsselbund. Ich habe aber darauf geachtet, dass ich dort AAA-Zellen nutzen kann - die gibts billig und oft.

CR123-Zellen nutze ich für eine einzige Lampe: Eine umgebaute Mag 2D, die im Wagen liegt und so gut wie nie benutzt wird (eigentlich nur für Notfälle). Da mir schon zweimal normale Batterien ausgelaufen sind (auch die von IKEA) und die im Auto bei Kälte eh wenig Leistung bringen, hab ich mir 6 Stück (2 Sätze) der CR123s bestellt und einen 3er-Satz mit den Glühbirnen der Mag 6D in die 2D montiert (recht billige Methode). Aber eben nur mit den Lithium-Zellen, weil ich die Lampe äußerst selten brauche.

Ich habe mich auch bewusst für eine Treklight entschieden. Sie nutzt wie die MiniMag normale Mignonzellen, die es nun wirklich überall preiswert gibt. Allerdings verliert die MiniMag jeden Vergleich, auch Leuchtweite, haushoch - bis auf die Leuchtdauer wahrscheinlich. Aber das ist mir bei Mignons relativ egal.



Lange Rede, kurzer Sinn: Es macht bei dem heutigen Stand der Technik schon Sinn, sich nach Alternativen umzuschauen (siehe Treklight vs. Mag: Preisniveau, Abmessungen & Batterien sehr ähnlich).
Aber es gibt bereits Alternativen, die mit bezahlbaren Batterien erstaunliches leisten...
 
Ich habe mir vor gut 20 Jahren eine Mag lite (mini) gekauft. Mit den dienstlich gelieferten Taschenlampen war das so eine Sache :irre: ...die Lampe hat alles mitgemacht, Sprungdienste, Wasserlandungen und sonstige Bruchtest's. Ich habe Sie Heute noch und Sie funktioniert absolut einwandfrei. Bis jetzt hat Sie auch für Alles gereicht (und Nachts hat man ja eh die BIV Brille auf :hehe: :argw: ). Im Moment ist Sie mein Begleiter ins Revier, zusammen mit einer grossen Mag lite die im Auto Ihr dasein fristet.

totsiens n' tatta
 
Zurück