Unterschied Kukri, Machete, Buschmesser

echo

Mitglied
Beiträge
20
Ich nehme an, dass Buschmesser, Haumesser und Machete drei Begriffe für das Gleiche sind, andernfalls korrigiert mich bitte.

Wo liegt denn dann der Unterschied zwischen einem Haumesser und einem Kukri? Vor- und Nachteile?

Könnt ihr mir bitte aus jeder Kategorie jeweils ein gutes Nennen?

Wichtig wäre mir dass es einen Flach- oder Spitzerl hat, möglichst so, dass der Erl als Nothammer zum Scheibeneinschlagen verwendet werden kann.

Droppoint oder Bowieklingen wären wahrscheinlich am besten für mich, da ich es als Werkzeug beim Wildnisleben benutzen möchte.
 
Der Unterschied zwischen einem Haumesser und einem Khukuri (kurz: Kukri) ist die Form.

Ein Kukri hat eine sehr kopflastige Konstruktion und ist meist in Steckerlbauweise ausgeführt. Dennoch steht es einer Machete in nichts nach. Es kommt außerdem auch darauf an, ob man sich für die traditionelle
indische/nepalisische Variante entscheidet, oder für die "unkaputtbare", billige tactical Version von Ka-Bar und Co.

Aus deinem Beitrag entnehme ich, dass du eher ein großes Messer, dass du auch als Haumesser verwenden kannst, suchst.
Daher würde ich dir eher zu Macheten oder Buschmessern raten.
 
Macheten wären für einen Einsatz im nepalesischen Busch ungeeignet, da das Unterholz / die Vegetation deutlich härter und zäher ist als im Dschungel Süd-Amerikas. Als einziges Messer bei "Outdoor"-Aktivitäten ist eine Machete meiner Meinung nach nicht geeignet.
Die von den Khukuri´s inspirierten Nachbauten westlicher Firmen sind zum Teil sehr gut und durchaus für jemanden, der industrielle Fertigung einer individuellen Hand-Arbeit vorzieht, eine Alternative, billiger und vor allem besser sind sie aber nicht unbedingt.
Aus indischer Fertigung habe ich bis heute noch kein einziges brauchbares Khukuri gesehen, das sind alles unbrauchbare Touristen-Stücke (s.hier http://www.gurkha-imports.com/?id=15 , die zudem noch lebensgefährlich sind, da der Erl oft nur bis in die Griffmitte eingesteckt und nicht gesichert ist. Selbstverständlich gibt es auch schlecht gemachte Khukuri´s aus Nepal, die nur für Touristische Zwecke hergestellt werden, so etwas hat Gurkha Imports nicht im Angebot.
Ein nepalesisches Khukuri ist in Nepal oft das einzige Werkzeug für die Haus und Feldarbeit und muss eine Behandlung vertragen, die weit über das hinausgeht, was man von einem Messer erwartet.Nägel einschlagen, hebeln und Steine ausbrechen, Wurzeln aus der Erde hacken etc. ...ob das die westlichen Nachbauten, die in aller Regel nur die kopflastige Form mit einem Original-Khukuri gemein haben, mitmachen??? Gleichzeitig muss es eine gute Schnitthaltigkeit ebenso wie eine leichte Nachschärfbarkeit mit einfachen Mitteln aufweisen können, da man, besonders unterwegs, nicht immer ein "High-End"-Schleifmittel zur Hand hat. Die Schwerpunkte der Khukuri´s sind sehr unterschiedlich, von stark kopflastig bis kaum spürbar habe ich alles im Angebot. Die Art der Haltung der Khukuri´s gegenüber dem gewohnten,westlichen Griff hat einige Vorteile, die man sich nach kurzer Eingewöhnung schnell aneignet, praktisch alle meine Kunden haben es nach kurzer Zeit herausgefunden. @ echo: über die Suchfunktion lassen sich einige Beiträge von MF-Mitgliedern über unsere Khukuri´s finden, das könnte Dir bei der Entscheidung, ob Du Dir eine Machete, ein großes, gerades Messer oder eben ein industrielles bzw. handgeschmiedetes Khukuri kaufst,helfen. Du kannst mich auch gerne direkt anschreiben oder anrufen, falls Du noch spezielle Fragen hast.

Michael Held
www.gurkha-imports.com

Gurkha Imports
Darmstädterstrasse 50
64846 Groß-Zimmern

Tel: 06071 71588

Handgeschmiedete Khukuri´s und
Blankwaffen aus Nepal
 
Danke schon mal für die Antworten.

Ich habe noch mit der Suchfunktion und Wikipedia noch etwas gefunden.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind

Machete, Parang und Bolo besser für weiche Pflanzen wie Zuckerrohr, Gräser, Büsche, Sträucher, Schilf und Farn.

Golok und Kukri besser für hartes Holz. Somit wären letztere für mich schon mal besser, da ich ein Messer fürs Überlebenstraining in mitteleuropäischen Wäldern suche.

Entweder einen Alleskönner oder zwei Messer die sich ergänzen. Dabei ist erst mal das Größere wichtig.

Wie ihr seht bin ich ein Anfänger und suche noch nicht nach einem speziellen Messer, sondern bin noch dabei herauszufinden welche Messerkategorie dafür am besten ist.

Was käme da außer Golok und Kukri noch in Frage?
 
Hast du schonmal überlegt soeine kleine Axt mit zu nehmen und dazu vielleicht noch ein kleines Messer?
Wenn du schnell viel Gebüsch wegräumen willst geht zumeist auch ein Klappspaten...n Kumpel von mir nimmt meistens einen mit. ...Und ich das Messer.:D

Wenn du dir die online-Händler mal so anschaust, dann achte halt darauf, dass "dein Messer" im Vergleich zu den üblich Macheten in Eurapa halt etwas mehr Klingendicke haben muss. Ansonsten gelten die gleichen Anforderungen, wie bei allen anderen Messern auch.
 
Moin.

Bevor jetzt versucht wird, das Rad neu zu erfinden hier mal ein paar Threads für diejenigen, die unter eine "Suchen-Allergie" leiden:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=19931

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51087

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=10508

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41413

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42506

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51642

und so weiter, und so fort

Suchbegriffe waren: "Survivalmesser" und "Outdoormesser"

Gruß
chamenos
 
moin moin,

Wenn schon ein Khukuri, warum dann nicht eins von einem Forumiten? Da war doch mal einer nach Nepal ausgewandert... Die ganze Geschichte dazu, irgendwo hier im Forum...

und hier noch der Link zum Shop:
http://de.the-khukuri-shop.com/
Preislich auf jeden Fall eine Überlegung wert und die Qualität sollte auch stimmen.

Schöne Grüße Steffen
 
moin moin,

Wenn schon ein Khukuri, warum dann nicht eins von einem Forumiten? Da war doch mal einer nach Nepal ausgewandert... Die ganze Geschichte dazu, irgendwo hier im Forum...

und hier noch der Link zum Shop:
http://de.the-khukuri-shop.com/
Preislich auf jeden Fall eine Überlegung wert und die Qualität sollte auch stimmen.

Schöne Grüße Steffen

wobei diese Messer, so schön und Qualitativ hochwertig sie auch sind, eher was für den Fortgeschrittenen Bereich sind! (Meine Meinung!) Ich würde zum Einstieg ein Cold Steel Kukri empfehlen. Günstig in der Anschaffung. Und zum austesten, wenn dieser Test nicht gerade im Nepalesischen Urwald stattfindet, genau das richtige.

Oh mann was eine Hitze heute Nacht, wenn das so weitergeht komm ich gar nicht mehr in Schlag.....
 
wobei diese Messer, so schön und Qualitativ hochwertig sie auch sind, eher was für den Fortgeschrittenen Bereich sind! (Meine Meinung!) Ich würde zum Einstieg ein Cold Steel Kukri empfehlen. Günstig in der Anschaffung. Und zum austesten, wenn dieser Test nicht gerade im Nepalesischen Urwald stattfindet, genau das richtige.

Oh mann was eine Hitze heute Nacht, wenn das so weitergeht komm ich gar nicht mehr in Schlag.....

Ich habe erst vor kurzem bei Maigh (GURKHA IMPORTS) ein Khukuri gekauft und dank Herrn Helds sehr guter Anleitung bin ich mit dem Khukuri auch als Anfänger gleich gut zurecht gekommen.

Ich habe mit dem Khukuri in unserem Garten gleich mal für Ordnung gesorgt (Himbeersträucher und ähnliches gelichtet).

Für € 55,00 ist das mir gelieferte Khukuri ein klasse Teil.
 
Ich besitze 4 Khukuris: 3 von The Khukuri Shop und eins von The Khukuri House, wobei letzteres in punkto Verarbeitung und Qualität einen Tick besser ist.

Mein TKS tactical-s hab ich ein wenig gepimpt: hab einen kleinen Teil der Hornbeschalung weggedremelt (nichts für empfindliche Nasen :p), ein landyard hole reingebohrt und die Klinge "satiniert". Dieses Messer ist mein aktuelles Outdoor/Campknife.
 
Namaste

@Noob2008: genau und ich wohn immer noch hier:D

@coldheart: wenn du nichts dagegen hast stell doch mal ein Foto von deinem gepimpten rein, mal schauen was du daraus gemacht hast:hehe:
Wie liegt denn das Khuk sonst bei dir in der Hand?

viele Grüße aus Nepal

Arne
 
Namaste

@Noob2008: genau und ich wohn immer noch hier:D

@coldheart: wenn du nichts dagegen hast stell doch mal ein Foto von deinem gepimpten rein, mal schauen was du daraus gemacht hast:hehe:
Wie liegt denn das Khuk sonst bei dir in der Hand?

viele Grüße aus Nepal

Arne

Das tactical liegt sehr gut in der Hand, nur würde ich mir Holzgriffe dran wünschen. Dies wird wohl dann auch mein nächstes pimp sein, Horngriffe ab und Holzgriffe dran. Die Scheide ist nicht gerade der Renner. Die werd ich wohl auch noch irgendwann ersetzen. Ich hab mir auch noch zusätzlich Daumenriffel oben drauf gedremelt, für die feineren Arbeiten, sind jedoch leider nicht 100% sauber geworden da ich dummerweise mit dem Dremel verrutscht bin, aber egal, ist ja eh ein Arbeitstier ... ;)

Ihr fettet die Dinger ganz doll ein, da hat man was zu tun um sie wieder sauber zu kriegen. Ein leichter Oelfilm würde allemal genügen ;)

Dieses Khuk ist für mich das ideale Campknife für Holz hacken, Unterstand bauen usw. und immer dabei draussen.

Fotos folgen ...
 
Das tactical liegt sehr gut in der Hand, nur würde ich mir Holzgriffe dran wünschen. Dies wird wohl dann auch mein nächstes pimp sein, Horngriffe ab und Holzgriffe dran. Die Scheide ist nicht gerade der Renner. Die werd ich wohl auch noch irgendwann ersetzen. Ich hab mir auch noch zusätzlich Daumenriffel oben drauf gedremelt, für die feineren Arbeiten, sind jedoch leider nicht 100% sauber geworden da ich dummerweise mit dem Dremel verrutscht bin, aber egal, ist ja eh ein Arbeitstier ... ;)

Ihr fettet die Dinger ganz doll ein, da hat man was zu tun um sie wieder sauber zu kriegen. Ein leichter Oelfilm würde allemal genügen ;)

Dieses Khuk ist für mich das ideale Campknife für Holz hacken, Unterstand bauen usw. und immer dabei draussen.

Fotos folgen ...

Namaste

das mit der Scheide ist schon gemerkt und wird im momentanen next-run auf jedenfall geändert, auch die Sache mit dem Holz find ich auch wesentlich besser. Aber das musst du erstmal hier finden. Und die Sache mit dem Oelfilm ist aus hohen luftfeuchtigkeitsgründen leider die bislang wirkungsvollste gegen Flugrost hier. Bei euch da drüben, dürfte das nicht so das Thema sein. Zur Zeit haben wir Monsun und die Luftfeuchtigkeit ist echt optimal für Flugrost.

Freut mich, dass es dir so gut gefällt und auch ordentliche Dienste leistet:hehe:. Wart mal auf die next-genaration.....

Dann bin ich ja mal auf die Bilder gespannt......


viele Grüße

Arne
 
Zurück zum Thema bitte.
Individuelle Kaufberatungen bitte per Mail, oder wenn der Thread starter es wünscht in einem neuen Thread in der Kaufberatung.
Alle anderen angeschnitten Themen können gerne in neuen Threads besprochen werden, das hat dann auch den Vorteil das andere Leute das Thema später finden.

Gruss
El
 
Zurück