Unterschiede Bandschleifer - (Hersteller, Bandlänge)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Unterschiede Bandschleifer

Hallo Uwe,

was willst Du wissen? :confused:

Für welche Maschinen (Leistung, Bandlänge, Absaugung, Durchmesser der Kontakträder etc.) interessierst Du Dich und was genau willst Du damit machen; was darf es kosten etc. etc.

Es gibt z.B. auch noch Bandschleifer in diesen Preisregionen von Flott, Optimum, Bernhard etc. etc.


Viele Grüße aus Lich....

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschiede Bandschleifer

Hallo,

mir gefallen die von Grit recht gut. 2m Bandlänge und 75mm Bandbreit sollen es schon sein. Vom Aussehen sind sich die Maschinen von GRIT und SCANTOOL recht ähnlich, aber wie unterscheiden Sie sich in der Verarbeitung bzw. in der Qualität?


Gruß Uwe
 
AW: Unterschiede Bandschleifer

Wenn Du den GS 75 meinst ?
Arbeite schon seit Jahren mit so einem in der Werkstatt -z.B. zum entgraten nach dem Zuschnitt (Metallbau) und zum vorbereiten von Schweißnähten (anfasen) dafür ist der super.
Aber selbst wenn man die nötige Erfahrung hat, ist der zum Messermachen
nicht so recht geeignet -da willst Du deine Finger nicht ein par cm (oder sogar mm :teuflisch ) in der Nähe des Bandes haben !!
Selbst ich benutze für kleine Teile eine Gripzange. Für Messerstähle ist
das "Fingerthermometer" aber eine feine Sache.
also wie oben schon gesagt wofür soll er denn sein ?
Qualität? das einzige was wir an unserem kaputt bekommen haben
ist der An/Aus Schalter und den repariert (Austausch) jeder Elektriker für ein par Euronen. Der Rest hält im Dauereinsatz Jahre :haemisch:

Liebe Grüße
Jens
 
AW: Unterschiede Bandschleifer

Hallo,

der Bandschleifer soll unter anderem auch für das Messerschmieden eingesetzt werden.


Gruß Uwe
 
AW: Unterschiede Bandschleifer

Hallo askari01,

da nimmst du wohl besser einen Schmiedehammer... :D

Aber mal im Ernst, diese Art von Bandschleifer wurde schon häufiger im Forum besprochen. Die Suche wird dir da viel weiterhelfen.
Und wenn du dann konkrete Fragen stellen kannst, werden sie dir sicher gerne im entsprechenden Thread beantwortet.

Gruß Tobi
 
AW: Unterschiede Bandschleifer

50x2000 sollten zum Messermachen reichen. Wolfgang Dell hat erst vor kurzem seinen Flott 75x2000 verkauft, weil er ihn so gut wie nie benutzt hat.
Wenn Du mit dem Teil nur schruppen willst oder grob vorschleifen, warum nicht. Für feine Sachen wäre er mir zu grob.
 
AW: Unterschiede Bandschleifer

hy

da kann ich Rumag nur zustimmen, kann Bänder bis 150mm breite fahren auf diversen Geräten, aber alles über 50mm ist fürs Messermachen meiner Meinung nach blödsinn.
Ausnahme ist vielleicht du willst nur Schwerter oder Macheten machen dann würds vielleicht Sinn machen:D
Ich stelle mir gerade vor 7cm Klinge 15cm Band aua!!!

Tschau Torsten
 
AW: Unterschiede Bandschleifer

Zum Thema "welcher Bandschleifer, Vor-/Nachteile Bandbreite" gibts genug aktuelle threads - Bandscheifer in die SuFu und sich dann von den Ergebnissen erschlagen lassen.

Wolfmaster, Grit, Scantool, EB200/Metabo200, Greif, Lo(ö)scher, Eigenbau...
 
Erfahrung mit Schleifer von Dewalt

Hallo zusammen,
da ich mich nun schon eine Weile hier im Forum herumtreibe möchte ich mich nun mal mit einer Frage an euch wenden. Ich habe im Keller leider nur mehr sehr wenig Platz und benötige aber zum Klingenvorschleifen einen Bandschleifer. Nun bin ich im Internet über einen kleinen Kombischleifer von ELU (jetzt Dewalt DW 753) gestoßen. Das Gerät wird dort als
Schärf- und Abziehschleifer für Stemmeisen und Hobelmesser beworben. Es hat einen kleinen Bandschleifer 40x577mm und eine 150mm Schleifscheibe.
www.elu.de

Für Rückmeldungen wäre ich euch dankbar.

Grüße
Bogen-Holz
 
AW: Erfahrung mit Schleifer von Dewalt

Ich kenne das vion Dir genannte Gerät zwar nicht, aber durch die von Dir angegeben Bandlänge wird es nicht unbedingt der Hit sein.

Viele der hier vertretenen Messermacher (auch ich) benutzen aus dem selben Grund wie Du schon angegeben hast: chronischer Platzmangel, den BS200 D oder W von Elektra Beckum, jetzt Metabo. Das D oder W steht für Dreh- oder Wechselstrom, also 380 oder 230 Volt. In Motorleistung und Bandlänge durchaus ausreichend und wirklich brauchbar! Bandlänge ist 1020 mm und die Breite ist 50 mm.

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit Schleifer von Dewalt

@Bogen-Holz

wenn ELU von Dewalt übernommen wurde ??????? bedeutet das nicht, dass die Geräte die gleiche Qualität haben wie früher. ELU war eine Marke für Handwerker, also sehr stabile Geräte, während Dewalt ja für das Gegenteil bekannt ist.

Gruß Kuno
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück