Hallo,
nach dem freundlichen Hinweis in der Kaufberatung, möchte nun hier meine Frage stellen.
Ich beabsichtige mir ein hochwertiges EDC-Messer zu kaufen. In meinem Bestand gibt es bislang wohl keinen Stahl mit besonderen Herausforderungen. Beim Neukauf könnte dies anders werden, da ich einen hochwertigen und entsprechend widerspenstigen Stahl versuchen möchte.
Wie unterscheiden sich 154CM / S30V / D2 in der Schleifbarkeit?
Geschliffen werden sollen sie auf dem Ziesche Stein und anschließend mit dem Shapton 2000. Als Schleifhilfe habe ich mir eine Art Brücke mit angepasstem Winkel über dem Stein bauen lassen. So muss ich nicht zirkeln, um den korrekten Winkel zu halten. Habe ich aber aus Zeitgründen bislang nicht probieren können.
Sind bei den genannten Stahlarten aus Eurer praktischen (!) Erfahrung heraus Probleme in der Handhabung beim Schleifen zu erwarten?
LG
Mike
nach dem freundlichen Hinweis in der Kaufberatung, möchte nun hier meine Frage stellen.
Ich beabsichtige mir ein hochwertiges EDC-Messer zu kaufen. In meinem Bestand gibt es bislang wohl keinen Stahl mit besonderen Herausforderungen. Beim Neukauf könnte dies anders werden, da ich einen hochwertigen und entsprechend widerspenstigen Stahl versuchen möchte.
Wie unterscheiden sich 154CM / S30V / D2 in der Schleifbarkeit?
Geschliffen werden sollen sie auf dem Ziesche Stein und anschließend mit dem Shapton 2000. Als Schleifhilfe habe ich mir eine Art Brücke mit angepasstem Winkel über dem Stein bauen lassen. So muss ich nicht zirkeln, um den korrekten Winkel zu halten. Habe ich aber aus Zeitgründen bislang nicht probieren können.
Sind bei den genannten Stahlarten aus Eurer praktischen (!) Erfahrung heraus Probleme in der Handhabung beim Schleifen zu erwarten?
LG
Mike