karl zeitler
Mitglied
- Beiträge
- 109
Habe schon öfter Feile mit einem Metallsägeblatt (Bi-Metallrücken) verschweißt (Interessehalber). Immer mit Paketgrösse 20x50 und ca. 30mm hoch. Und lacht nicht mit einem alten Hereus Elektroofen, und es klappte gut. Nun hat mich so ein leichter Damastvirus gepackt und habs probiert mit 1.2848 und 1.2767.
Das Ergebnis war anfangs und augenscheinlich gut. Aber das Paket hat nur aussen verschweisst. Ich habs aufgemeisselt und festgestellt die Bleche waren weiter innen blank und nicht verschweisst.
Ich kanns fast nicht glauben dass das paket nicht durchgehend warm wurde, da ich mir dazu im E-Ofen schon Zeit gelassen habe.
Kann es sein das diese Werkstoffe eine höhere Schweisstemp. haben?
Oder kam kein Borax durch die Zwischenräume, weil ich doch das Paket sorgfältiger geschichtet habe und gut verschweißt habe, alle Ecken mit WIG verlaufen lassen und einmal durch die Längsseite.
Mein Verdacht ist, die 1100 Grad die der Ofen bringt reichen hier nicht.
Was sagt Ihr dazu?
gruss Karl
Das Ergebnis war anfangs und augenscheinlich gut. Aber das Paket hat nur aussen verschweisst. Ich habs aufgemeisselt und festgestellt die Bleche waren weiter innen blank und nicht verschweisst.
Ich kanns fast nicht glauben dass das paket nicht durchgehend warm wurde, da ich mir dazu im E-Ofen schon Zeit gelassen habe.
Kann es sein das diese Werkstoffe eine höhere Schweisstemp. haben?
Oder kam kein Borax durch die Zwischenräume, weil ich doch das Paket sorgfältiger geschichtet habe und gut verschweißt habe, alle Ecken mit WIG verlaufen lassen und einmal durch die Längsseite.
Mein Verdacht ist, die 1100 Grad die der Ofen bringt reichen hier nicht.
Was sagt Ihr dazu?
gruss Karl