Unterstützung zur Surefire E1L

Stealth

Mitglied
Beiträge
212
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer unterstützenden Lampe für meiner E1L. Die E1L habe ich immer dabei und sie hat auch schon echt viel mitgemacht und ich bin auch sehr zufrieden damit.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Lampe die um einiges heller sein sollte als die E1L. Sie würde nur dann zum Einsatz kommen wenn die E1L nicht mehr ausreicht. Die Größe ist deshalb nicht so wichtig.

Meine ehemalige M6 war eigentlich perfekt für diese Zwecke geeignet allerdings bekam ich ein echt gutes Angebot und verkaufte sie :( .

Ich möchte nur nicht soviel Geld ausgeben deshalb denke ich so grob in die Richtung Lumapower, Tigerlight evtl. Streamlight oder so etwas....

Kurz zusammengefasst: Sie sollte möglichst hell sein, keine HID und preislich um 100€.


Gruß, Stefan.
 
Hallo Stealth:)

Heller als eine SF E1L sind viele Lampen. Zunächst solltest Du Dich entscheiden, was Du willst. Led oder Birne.
Ich bin auf der "Led-Seite", deshalb beschränke ich mich auf diese Lampen.
Ob Fenix, Lumapower, Lumahunter........mit jeweils einer Led, wirst Du bis 100,-Euro fündig.
Da Du die Tigerlight ins Gespräch bringst, kann es wohl auch etwas teurer werden.
Dann empfehle ich Dir eine multiple Led-Lampe, z.B. einen Mod. wie diese hier:

http://candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=1992833&postcount=28

Mit solch einer Lampe wirst Du allerdings die SF E1L als Backup führen, und möglicherweise nicht mehr gebrauchen:irre:

Viele Grüße

____
Tom
 
Hatte die Tigerlight/M6 ins Gespräch gebracht damit man weiß in welche Richtung es gehen sollte. Da sie mit 250-500Lumen schon sehr hell sind. Allerdings zumindest die M6 den preislichen Rahmen komplett sprengt.


Naja dann bleiben wir mal bei den Led-Lampen.

Also die Laufzeit sollte auch schon 60min betragen aber das dürfte wohl net so schwer werden. Akku-Betrieb wäre auch vorteilhaft aber nicht notwendig.

Preislich sollte sich das ganze nach Möglichkeit schon ca 100€ bis max 150€ bewegen.


@Long John: Was müsste man denn für solch eine multiple Led-Lampe hinlegen und wie kann man sie von der Leuchtstärke einschätzen?



Gruß, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan:)

Um die Kosten möglichst gering zu halten, kann man die verlinkte Lampe auch mit 3 Led's aufbauen, hätte dann ca. echte 450 Lumen auf "High" vor der Scheibe, mit 4 ca. 600 Lumen.
Wobei mit 3 wärst Du mit Sicherheit schon mehr als begeistert:super:

Ich überschlage die Kosten nur grob (aus der Erinnerung):

Mag 2-C ca. 20$
3xFlupic ca.60$ (billiger ist ein Tri-Flupic, aber schwer zu bekommen)
3xIMS (Reflektoren) ca.12$
3xSSC ca. 30$
Heatsink ca.20$
Mag Clicky-Endkappe und 18650 Adaptor (18650 sind preiswerter als C-LiIon) ca. 45$
Mineralglas ca.4$

Dazu kommen die Kosten für das Kürzen und Gewindeschneiden des Lampenkörpers (ist aber preiswert in der Dreherei Deines Vertrauens;) )

Dann benötigst Du noch eine (eine 2. als Reserve) 18650 Zelle mit Lader.

Die Lampe hat verschiedene Helligkeitsstufen, deren Stärke von Dir programmierbar ist. Auf niedrigster Stufe sind mit der einen Zelle leicht Laufzeiten von mehreren Dutzend Stunden möglich.
Bei höheren Leuchstärken wird der Output einer SF M6 mehrfach übertroffen.

Edit: Der Edelstahl-Bezelring ist nicht notwendig, es geht auch mit dem Originalring.
Die Verwendung der Flupic's mit dem Original-CMag-Schalter funktioniert nicht, deshalb ist o.g. Schalter angesagt. Um die Kosten weiter zu drücken, könnte man auch einen D-Schalter einbauen, allerdings mit dem Nachteil der dadurch längeren Lampe.

Viele Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

ich denke dein Vorschlag mit der Quad SSC P4 ist echt gut. Allerdings würde ich sie wenn dann ganz wollen. Ich möchte keine Einschränkung dann in der Leistung oder sonstigen Optionen haben.

Deshalb denke ich das die Quad SSC P4 wohl mein nächstes Projekt wird. Auch wenn es sich noch etwas hinzieht.

Wie robust sind den solche Lampen? Wie sieht es mit der Wasserresistenz aus?

Wie schwer ist es denn an solche Sachen zu kommen? Bin im importieren leider nicht so auf dem laufendem... :( .


Gruß, Stefan.
 
Stefan, die Teile zu bekommen ist nicht schwer. Vereinfacht wird das Ganze, wenn Du keinen Zeitdruck hast.
Ich rate Dir sowieso, alles zu überdenken, um schließlich Deine Wunschlampe zu bekommen.
Die Lampen sind nicht zum Tauchen geeignet.
Die Schwachstellen bezüglich Wassereinbruch bei allen Mags sind die Serienschalterabdeckungen. Der gezeigte Schalter in der Endkappe ist sicherer.
Der Kopf bei einer Serienmag ist bedingt durch die Fokussiermöglichkeit auch eine Schwachstelle. Diese ist hier nicht vorhanden (da der Kopf nicht gedreht wird).
Die Serienscheibe ist bei einem großen Reflektor durch 2 O-Ringe geschützt. Davon fällt einer hier weg.
Wenn die Kabelzuführung von den Led's nach hinten, durch die Heatsink, abgedichtet wird, funktionieren und leuchten die Led's auch bei geflutetem Kopf. Falls also dieser seltene Fall eintreten sollte - kein Problem. Nur anschließend öffnen und trocknen lassen.

Um noch mal Deine Frage zur Robustheit zu beantworten. Gerade mit den IMS-Reflektoren (diese stützen sich nicht auf der Led ab, sie haben Füße und stehen auf der Heatsink), gehört eine solche Lampe zu den robustetsten Lampen, die es gibt. Es können Dellen und Schrammen entstehen, die Mineralglasscheibe kaputtgehen, aber leuchten tut sie immer noch;) .

Wenn Du Dich für die 4er Led entscheidest, kannst Du mit einer Zelle kein Tri-Flupic verwenden, d.h. Du brauchst 4x ein normales Flupic-board. Durch die 4. Led verkürzt sich auch die Laufzeit (wäre mit mehr Kapazität nicht so schlimm, aber in diesem Fall???)

Viele Grüße

____
Tom
 
Zurück