Unverwüstlicher Folder???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt mal ne gamz andere Preisklasse:
CRKT M21 (large)- Hält sehr viel aus. Sehr, sehr dicke Klinge und vor allem sehr stabil für weniger als 100 Euro. Und mal erlich: Wer hebelt mit seinem EDC schon ne Stahltüre auf? Alles andere schaffe ich mit meinem EDC auch!
Meine Meinung halt.:super: :super:
 
Und nicht zu vergessen Benchmade HK34, Microtech Amphibian und Spyderco Chinook II.
Auch viele Frame-Lock Folder der mittleren Preisklasse können durchaus Robust sein.
 
Nur 10mm Klingenachse:confused:

Folder.jpg



Grüße

____
Tom
 
Jedoch die erwähnten Dinge wie Schnitthaltigkeit, Verriegelung, Kratzfestigkeit und Belastbarkeit des Griffs spielen schon eine wichtige Rolle.
Zum Preis: Mehr als 250 € hatte ich eigentlich nicht vor auszugeben.:mad: ....Nur weiter mit den tollen Vorschlägen!!!
:D

Ich habe meinen bisherigen Vorschlägen nichts hinzu zu fügen. Tatsächlich käme fast jedes Benchmade, fast jedes Spyderco oder fast jedes andere Messer in Frage.

G10 geht vor Aluminiumgriffschalen.

Einige Gentlemen Folder könnten zu feinglidrig sein, um als robust zu gelten.

Besser wäre es, Du wählst anhand der Materialkombination (G10, Stahlliner, Klinge 58 HRChart oder härter) Modelle aus, die Dir gefallen und suchst dann Erfahrungsberichte zu diesen Messern.

Ich habe einen alten AFCK Folder gesehen, nach 8 Jahren edc Betrieb, der nur leichtes vertikalres Spiel hatte. Das ist schon eine ordentliche Leistung für einen Folder.

Die Schanz - Cherusker wären eine Wahl. Mir persönlich wäre Flachschliff lieber (siehe die FGA :D ), aber für die Anforderungen und das Preis - Leistungsverhältnis: Auf jeden Fall angucken.

Benchmades haben 5 mm Achsen.
 
Ja, einige von euch habens schon angesprochen, ich möchte meine Messer natürlich weder als Hammer noch als Meißel missbrauchen und schon garnicht erst etwas drüberfahren lassen. :D Jedoch die erwähnten Dinge wie Schnitthaltigkeit, Verriegelung, Kratzfestigkeit und Belastbarkeit des Griffs spielen schon eine wichtige Rolle.
Zum Preis: Mehr als 250 € hatte ich eigentlich nicht vor auszugeben.:mad: ....Nur weiter mit den tollen Vorschlägen!!!
:D

Wenn's darum geht das der Folder nach regem Gebrauch, in der Tasche rumgeschleppe und auch mal runterfallen (ok...nicht unbedingt immer gleich auf die Klingenspitze...;-) immer noch weitestgehend neuwertig aussehen soll, kommst Du um G10 Schalen/Griffe nicht rum, Punkt.;)

Die Ständer..., ääähhh Strider Folder oder andere Titan o. Alu Griff Exemplare kriegen eher früher als später Macken.:eek:

Wenn's was schwerer sein darf schau Dir mal das Manix oder Chinook von Spyderco an. Wenn's leichter sein soll käme das Military in beiden Grössen in Frage. Das grosse Mili lässt sich trotz seiner Grösse noch beqeum als Neckie tragen.:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
ka-bar mule(!) - okay, keine augenweide und hat auch nicht den "charme" mehrere hundert euronen zu kosten ... aber es ist ein staemmiges "maultier"!

\\cheers
 
Hallo
Der unverwüstlichste Folder: Spyderco CHINOOK
Aber nicht das praktischste Messer, vor allem nur mit Kraftaufwand zu schliessen durch den starken BackLock(zumindest bei meinem Chinook I)
MfG Uli
 
Hallo,

ich will mir auch einen neuen Folder zulegen, der auch einige Arbeiten meistern kann. Ich werde demnächst zum Bund gehen und brauch dafür ein robustes und zuverlässiges Messer. Über das Benchmade AFCK hab ich bisher eigentlich nur gutes gehört, was Material, Lock, Verarbeitung etc. angeht. Aber ein Folder muss im Notfall ja auch schnell zu öffnen sein, und da setzt meine Frage an: Wie groß ist das Loch zum öffnen der Klinge am AFCK eigentlich? Hab schon überal gesucht, aber keine Antwort darauf gefunden.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. :)
 
@schnickschnack:

Trage selber im Dienst seit nem halben Jahr das Endura 4 von Spyderco. Es sei Dir hiermit herzlichst empfohlen.

Groß und robust genug, um sämtlichem Mißbrauch durch stumpfe Bundis standzuhalten. Der Clip ist sehr gut, bleibt auch bei tiefster Gangart sicher in der Hosentasche. Durch das Daumenloch auch mit Handschuhen immer leicht zu öffnen, hält die Schärfe lange und ist leicht nachzuschärfen.

Hier noch der Link zu einem sehr ausführlichen und besonders zum Ende hin eindrucksvollen Review:
http://www.cutleryscience.com/reviews/endura_pe.html

Beste Grüße!
 
Ich werde demnächst zum Bund gehen und brauch dafür ein robustes und zuverlässiges Messer.

Ähm, robusten Folder vor dem Bund kaufen? Warte doch bis du von der Kleiderkammer (sorry heißt jetzt LH - irgendwas) das neue Bundeswehr - Taschenmesser mit Einhandöffnung aus dem Hause Victorinox bekommst. Das ist wirklich ein klasse Teil.

Gruß
Holger
 
Is klar. Davon hat die BW geschätzte 5 Stück beschafft und es ward noch nicht gesehen :rolleyes:

Ich geh mal stark davon aus, dass schnickschnack als W9er zum Bund kommt, dann kann er froh sein, wenn er das normale BW Stumpf bekommt :glgl:
 
Hallo nochmal,

ich bin für 12 Jahre verpflichtet, deswegen wollt ich schon ein eigenes, Messer mitbringen, auf das ich mich verlassen kann. Ausserdem gefällts mir !
Aber das soll ja nicht das Thema dieses Threats sein...
Kann mir denn niemand sagen, wie groß das Daumenloch beim AFCK so ungefär ist? Kann ich´s mir wie beim Spyderco military vorstellen, oder doch eher kleiner (auch wenn´s oval ist)?

Hat schon jemand erfahrungen mit diesem Messer gemacht, was Haltbarkeit und vorallem Tauglichkeit angeht, oder wie es sich nach längerer Zeit im Dienst schlägt?

Bin dankbar für jeden Hinweis.
 
Hallo

Ich habe das Benchmade AFCK und das Spyderco Military. Ich habe sie nicht dabei, werde aber heute Abend für dich nachmessen. Schreibe die Messdaten morgen. Beide Messer sind genial. Beide sind leicht nachzuschärfen (Beide kein Recurve). Beide bekommst du mit Handschuhen auf und zu. Mit Handschuhen geht das Military besser auf, aber das AFCK besser zu. Beide sind Stabil. Beide sind scharf, das Military ist besser geeignet für weiches Schnittgut (kleinerer Schneidwinkel), aber zum Holz schnitzen ist das AFCK besser.
Die Frage ist nur woher bekommst du noch ein AFCK?
Abschliessend würde ich das AFCK empfehlen, obwohl beides gute Messer sind. Warum? Weil der AXIS Lock stabiler ist, als der Military Liner.

Ich wünsch dir 12 erholsame Jahre beim Bund.
 
Kann mir denn niemand sagen, wie groß das Daumenloch beim AFCK so ungefär ist? Kann ich´s mir wie beim Spyderco military vorstellen, oder doch eher kleiner (auch wenn´s oval ist)?


AFCK ??? Noch nie gehört :confused:

Loch (oval) BM 806 14 x 9 mm
Loch (rund) Military 14 mm

Das eine ist ein Benchmade, das andere ein Spyderco. Beides Folder der preislich gehobenen Mittelklasse. Wenn man sie als Messer (und nicht als Meißel etc) benutzt stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit eigentlich gar nicht??
Weiterhin kann man schon am Design auf die Tauglichkeit des Messers schließen. Untauglich ist keines der Beiden. Die Handlage könnte noch entscheidend sein. Hier sollte man beide wirklich in die Hand nehmen. Das Mili ist halt für den Handschuheinsatz konzipiert

Die Suchfunktion könnte hier auch helfen? Hast du große Hände könnte das Mili geeigneter sein. Bei normalen Händen (9-10) sollten eigentlich beide in Frage kommen. Hast du eher kindliche Hände, dann ist eigentlich von beiden abzuraten, da sie doch recht groß sind.

Gut sind sie beide, das ist eigentlich Fakt. Den Rest sollte die Suchfunktion dir doch nahe bringen können? Da entscheidet letztendlich doch nur noch der eigene Geschmack (und in Sachen Bildern etc wird man sicher genug finden?).

mfg

König
 
Ich werde demnächst zum Bund gehen und brauch dafür ein robustes und zuverlässiges Messer.


Du unterschreibst Blind für 12 Jahre? Schön mit dem Abi zur Bundeswehr gelaufen?

Da wünsche ich dir alles Gute, und dass du mit dem "Verein" auch klar kommst................


mfg

König

(Nein, ich habe keine BW-feindliche Einstellung. War selber als Z dort und es war klasse)
 
Advanced Folding Camping Knife:D

Spass beiseite:

Advanced Folding Combat Knife

Wieso "Advanced"? was ist daran fortschrittlich?

Als das Messer auf den Markt kam, mit Titan linern und all dem gedöns, war das für ein Serienprodukt schon eine fortschrittliche Leistung. Gabs früher sonst nur im Custom - Bereich.

Das AFCK war im Prinzip einer der geburtshelfer von Benchmade. Die Königin ist tot, es lebe die Königin.. Die Serie wurde letztes Jahr eingestellt.

aber der König weiß das eigentlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
advanced (unter anderem)=
modern
erweiterte
vorgerückt
weitergehend
fortgeschritten
fortschrittlich
zukunftsweisend
vorangeschritten
weiterentwickelt
auf die Zukunft gerichtet
 
Advanced Folding Camping Knife:D
.

Ist eigentlich kein Spaß. In den letzten (2?) Jahren hieß es offiziell wirklich "CAMPING", um den militärischen Touch etwas aus den Augen zu verlieren. Ich nenne es aber weiterhin auch beim alten Namen

aber der König weiß das eigentlich..

Ja, ist mir bekannt. Ich wollte hier einen kleinen Spaß machen. Zudem besitze ich mehrere AFCK´s und Military´s (deswegen habe ich auch gleich mal gemessen). Die Frage nach dem Gebrauchswertes eines Mili oder AFCK´s haben mich einfach zu diesem Spaß getrieben, sorry. Aber ich denke dass diese Messer hier ausrecihend oft in der SuFu auftauchen

mfg

König
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück