Unverwüstlicher Folder???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein AFCK hat noch kein Dreck abbekommen. Es könnte sein, dass der AXIS nicht so gut damit klar kommt. Falls das mit dem Dreck kein Problem ist, kann ich auch noch das Benchmade 520 empfehlen. Der grosse Griff ist angenehmer als Mili und AFCK zusammen.
 
Na, das mit dem Camping halte ich für ein gerücht. In den Katalogen wurde AFCK nicht weiter erläutert. Jedoch gab es da so einen Camping - Star, der es als hervorragendes Lagermesser beschrieb..

Richtig ist, dass ein paar Jahre lang die militärischen Namen etwas zurück gefahren wurden. Wie gesagt, im 2003 ´er Katalog steht halt nur die Abkürzung.

Ansonsten ist die Anpreisung ("brute beauty") naja..:D

Das mit dem "Advanced?" War ein Textspiel, um nicht zu sagen Wortspiel.

Die von mir darunter gestellte Erklärung ist quasi die offizielle Erklärung des Namens.

Um das Messer ranken sich noch mehr Mythen.



Aber deshalb schneidet es nicht einen Furz besser! :)
 
Na, das mit dem Camping halte ich für ein gerücht. In den Katalogen wurde AFCK nicht weiter erläutert. Jedoch gab es da so einen Camping - Star, der es als hervorragendes Lagermesser beschrieb..

Richtig ist, dass ein paar Jahre lang die militärischen Namen etwas zurück gefahren wurden. Wie gesagt, im 2003 ´er Katalog steht halt nur die Abkürzung.

Ansonsten ist die Anpreisung ("brute beauty") naja..:D

Das mit dem "Advanced?" War ein Textspiel, um nicht zu sagen Wortspiel.


Ich habe die Beschreibung hier her.
http://www.zknives.com/knives/folding/benchmade/bmafckaxd2.shtml

wie dem auch sei und was es letztendlich bedeutet...ein nettes Messer war/ist es allemal. ;)
 
@ könig-christian


Entschuldigung, ich habe mich da unklar ausgedrückt!Ich hab mich noch nicht verplichtet, noch hab ich die möglichkeit nach sechs Monaten auszusteigen, solange kann ich mir den "Verein" in Ruhe anschauen!

Aber ich gehe stark davon aus, dass ich dabei bleiben werde.........

Danke für die vielen Infos, jetzt bin ich völlig überzeugt, da kann die Suche ja nun beginnen.:D

Gruß


Alex
 
Meine Meinung und Vorschläge:

1) CR Sebenza
2) Terzuola ATCF (mit Titangriff)
3) R. Hinderer XM-18
4) Kit Carson Large Mod. 4
5) Strider SMF

Der FOLDERMARKT bietet sehr gute Modelle!
Viel wichtiger ist der pers. Geschmack!
 
...um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen...

...der einzige wirklich unkaputtbare folder ist ein chris reeve sebenza...

das finde ich grundsätzlich richtig, da ich selbst ein Sebenza habe und auch benutze; gleiches gilt aber auch für die bekannten guten Titan-Framelock-Folder wie z.B. die Bradleys, die Skirmishs und das Cammilus Dominator oder Bechnmade Pinnacle (die beide letzten gibt es nur noch gebraucht - dann aber eher selten bis nie).

Klar kriegt das Titan im Laufe der Jahre Kratzer und Macken aber das ist Patina und beeinträchtigt die Funktion in keinster Weise, gibt dem Messer eher ein richtiges Gesicht.

Weshalb ich eigentlich meinen Senf dazugebe ist eine Empfehlung für einen absoluten Klassiker, das Buck 110 Custom - also mit BG42 Klinge und Neusilberbacken, dazu ein Griffmaterial nach Wunsch. Ist zwar deutlich schwerer aber dafür auch wirklich unverwüstlich.
Klicks Du hier
Auf den Preis mußt Du noch Verpackung, Zoll und MWSt draufrechnen, das rechnet sich aber trotzdem.

Take care
 
@rupsk0: Das Einhandmesser gibt es in der Truppe. Wir (absolut kein "kämpfende" Truppe) wurden mittlerweile komplett damit ausgestattet.


@scnickschnack: Ich hab immer mein SMF in der Tasche. Einfach weil es aufgrund der Größe und des simplen Öffnungs/ Verschlußmechanismus unter allen Umständen zu bedienen ist. Egal ob kalte Finger, mit Handschuhen, nassen Händen, etc...

Und die kräftige Klinge verträgt tatsächlich einiges. Sogar ein Vorhängeschloss habe ich damit schon aufgebrochen. Mein Sebbie wäre mir dazu z.B. an der Klinge etwas zu dünn ausgeschliffen.

Aufgrund eigener "grüner" Erfahrungen hat mein SMF mein volles Vertrauen ist meine Empfehlung für dich.


Aber wie meine Vorredner schon anmerkten, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Vielleicht mal die Möglichkeit eines Treffens/ Stammtisch in deiner Nähe nutzen und ein paar Modelle begrabbeln, Locks ausprobieren, etc....


Und damit viel Spaß beim aussuchen und benutzen!
 
:D Ganz normales, grünes BW- Vorhängeschloß. Einfach Klinge in den Bügel, unten an der Kiste anstehen lassen, kräftig hebeln und ziehen, kracks... Fertig.
Kann ich doch nix dafür dass der doofe Zöllner in N´Djamena unbedingt in die Erstzteilkisten schauen will, von denen die Schlüssel schon mit den Besitzern heimgeflogen sind.
Auch die Stahlbänder, mit denen die Deutsche Fluggesellschaft unsere Kisten zollgerecht "versiegelt" hat, musste ich schon mit dem SMF aufmachen. Blöd, wenn man mitten im nirgendwo steht und das Werkzeug zum Kiste aufmachen in der Kiste ist.
 
@rupsk0: Das Einhandmesser gibt es in der Truppe. Wir (absolut kein "kämpfende" Truppe) wurden mittlerweile komplett damit ausgestattet.

Ja habe festgestellt, dass sogar die komischen Rekruten hier an meinem neuen Standort das bekommen haben. Ich habs jedenfalls nicht bekommen :mad:

Aber das Endura ist auch nett :glgl:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück