Unverwüstliches Taktisches gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rambos Perücke

Mitglied
Beiträge
21
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Japp.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Äste abschneiden, bischen rumhacken,zum Anschaun im Schrank und
für die nächste kommende Zombieinvasion :)

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ca. bis 300€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge könnte von 15 - über 20cm sein. Gesamtlänge ist uninteressant.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte nicht aus Holz, Gummi oder was knochiges sein.
Sollte auch nicht so schnell zerkratzen (wie bspw. die Extrema Ratio Weichgummiartigen Dinger).


Welcher Stahl darf es sein?
Ich kenne keine Stähle auswendig, es sollte jedoch Rostfrei sein und SEHR Stabil um es auch mal in nen Baum zu rammen und draufzusteigen.

Klinge und Schliff
Eine Klinge mit Spearpoint wär nicht schlecht.

Linkshänder?
Ja bin Linkshänder, also sollte LH geeignet sein.

Es sollte auch noch hübsch taktisch aussehen, ich mag ein Tarnfinish sehr.
 
Ja, ich glaub das passt. Sieht minimalistisch schick aus und taugt auch was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das MT gibt es auch mit Griffschalen aus G-10, den sog. Gunner Grips.
Ob es das etwas größere MT-L auch damit gibt ist eine gute Frage, laut Strider HP kann man es ja zumindest so auswählen. Gesehen habe ich so eines aber noch nie...
 
Hat jemand noch ne Alternative zu den Strider's?
Ist leider sehr schwer dranzukommen und importieren fällt raus.
Welche passenden Messer gäb es sonst noch?
 
Taktisch, unverwüstlich, Zombies?

Versuchs mal mit dem Extrema Ratio Golem II, trotz deiner Vorbehalte (weiß nicht, was du mit "zerkratzen" bei den Griffen meinst. So empfindlich sind die auch wieder nicht, zudem nachzukaufen, was bei anderen Herstellern oft nicht geht)

http://www.extremaratioknivesdivision.eu/inglese/military/golem.htm

Habe das etwas eckigere Vorgängermodell und kann zumindest behaupten, dass es als scharfe Brechstange taugt und mächtig Eindruck bei den Kameraden schindet, die bislang das KM2000 für das Nonplusultra hielten. Sollte bei Zombies eine ähnliche Wirkung zeigen.

Positiv:
- Rutschfester Griff,
- zäher Stahl,
- viel Wucht durch entsprechende Masse,
- gut in der Scheide gesichert.

Nachteil:
- Extrem sozial Unverträglich. Dass der Hersteller es als "Feldmesser" in Abgrenzung zu den eigenen "Kampfmessern" bezeichnet, tut nichts zur Sache.
- Nichts für "feinere" Arbeiten bei der Nahrungszubereitung, sprich ab Hammelkeule abwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich wäre für das Strider D9...es hat zwar knappe 1,3cm weniger Klingenlänge und kostet gute 10€ mehr, aber ist dafür ein Traum:staun:

Hier der Link zu Schickser http://messerscheune.de/pages/gallery/strider-d9-mod.-101964.php

Wie wäre es sonst mit einem Esee/Rat Messer?
http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=209/1/RC5SODBK

Oder Spare noch ein Paar Tage mehr und gönne dir ein Busse...

Ich Persönlich bin ab vom 1095er Kohlenstoffstahl, da er mich nihct überzeugt hat, gebrochene Klinge beim Bantonig oder gebrochene Spitzen bei 2 renomierten herstellern aus Übersee die schon vor dem 2Weltkrieg aus 1095er Fertigten:(

Ansonsten ein Cold Steel Trailmaster?

MfG

Kay
 
Oder Spare noch ein Paar Tage mehr und gönne dir ein Busse...

Ansonsten ein Cold Steel Trailmaster?
Ja das Busse Fusion Battle Mistress gefällt mir sehr gut. Wo krieg ich das in DT überhaupt zu kaufen? Wirds mehr als 500€ kosten?

Das Trailmaster ist schon in meiner engeren Wahl, das Busse FBM gefällt mir aber noch besser. Ist der Stahl vom Busse FBM rostanfällig?
 
Wo krieg ich das in DT überhaupt zu kaufen?
Gar nicht :D
und auch aus Übersee wird es schwer da dran zu kommen, da Busse nur herstellt, wenn ihnen danach ist und dann auch nicht viele Exemplare.
Die größte Chance besteht bei einem Kauf von privat - stell einfach ein Gesuch hier ins entsprechende Unterforum ... vielleicht hast du Glück

Wirds mehr als 500€ kosten?
Da die Dinger nicht an jeder Ecke rumliegen und wenn du es unbedingt haben willst ... gut möglich

Ist der Stahl vom Busse FBM rostanfällig?
Auch wenn er nicht zu den rostfreien zählt, gibt es hier keine negativen Berichte zu. Wenn man will und es drauf anlegt, bekommt man den Stahl sicher zum Rosten - im Normalfall (Vitrine oder echt benutzen) nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück