Unwort des Jahres 2008 aus Sicht des Messerforums

lynx

Mitglied
Beiträge
308
Hallo Leute,

2008 ist ja jetzt vorbei, mit einer Menge unerfreulicher Themen und Umsetzungen aus Sicht des Messer- Interessierten bzw. des Sammlers.
Daher bin ich dafür, das "Unwort" bzw. die übelste Abkürzung des Jahres in diesem Bereich zu küren.
Ich lege mal los:
Mir ist negativ das Wort OWI aufgefallen, dass mir in der letzten Zeit wirklich an jeder Ecke begegnet

Weiterhin gibt es wohl bei mir eine Freudsche Fehlleistung - jedesmal wenn ich die Abkürzung "IMSW" sehe, muss ich an eine "Initiative Messer sind Waffen" denken.
Ich korrigiere mich zwar immer im Kopf, aber der üble "Beigeschmack" bleibt.:hehe:
Daher kommt "IMSW" ebenfalls auf meine Liste der Unwörter.
Was habt Ihr für Vorschläge?
 
Einhandkampfmesser (benutzt von Fr. Silke Stokar von Neuforn, GRÜNE, auf abgeordnetenwatch.de).

Gruß
Matthias
 
Hieß das nicht sogar "Einhandkampfklappmesser"?

Wie dem auch sei, neben diesem wirklich ganz hervorragenden "Unwort" (ebenfalls ein "Unwort" ;)) ist der Begriff "taktisch" für mich ebenfalls so ziemlich daneben im Zusammenhang mit Messern. Dann schon lieber "unschwoool" mit drei o. :steirer:

Edit:

@Lynx: Prima Idee, du machst doch bestimmt eine Abstimmung draus, wenn hier die Flut an zusammengetragenen Fantasiewörtern (-worten?) abebbt?

@Hasenbein: Das heißt aber doch Forumssuche. :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweihandfolder

Ich habe nichts gegen diese, aber so schönes "denglisch" verdient eine Nominierung!
 
Hi,

What about German Penknife?

Hätt nicht gedacht, dass viele hier (ich selbst bin Österreicher zum Glück :haemisch:) mal darüber diskutieren müssen.

Greez
Hannes
 
"Einhandkampfmesser" dicht gefolgt von "sozial adÄquat" :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
What about German Penknife?
...
Auch wegen "Denglisch" = "deutsches Stiftmesser" ? :glgl:

Mir fielen da spontan mehrere ein:
- Abgeordnetenwatch (weil es bedeutungslose Augenwischerei ist)
- Innenauschuß (weil ... - ^)
- Anhörung (weil ... - ^)
- Petition (weil sie zur bedeutungslosen Augenwischerei degradiert wurde)
- allgemein anerkannter Zweck/"aaZ" (weil niemand einen kennt, aber fast jeder davon redet...)
- Schweizer Messer (weil es nur ein Einheits"volks"messer geben darf...)
- ...

:argw:

Gruß Andreas
 
"legal reasons" - weil´s so schön in den deutschen Sprachgebrauch passt!
 
Das gemeingefährliche EINHANDKAMPFMESSER :irre: ( uuuhhhh, gefährlich :rolleyes:) ist fast nicht zu toppen weil es für die inkompetenz ich wiederhole INKOMPETENZ sogenannter Experten steht die bestimmen was man haben darf und was nicht. In der Schweiz ist das genaugleich.
 
noch einen für:

"sozial adäquat"

- vor allem weil "Schneiden" keine "sozial adÄquate" Aufgabe für ein Messer zu sein scheint...
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt muss ich aber doch:

es schreibt sich "adäquat", wenn schon dann bitte richtig...

PP (der auch nicht immer alles richtig schreipt......)
 
Auch eines von mir, aus dem Englischen mit deutscher Relevanz:

to kört,
Verb, IDM, Bedeutung: "unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ein unbedarftes und/oder desinteressiertes Auditorium in eigennütziger Weise von einem Sachverhalt überzeugen"

Interessant ist, dass dieses Wort einen der wenigen englischen Ausdrücke mit einem Umlaut-Graphem darstellt;

Analog kann dieses Verb auch substantiviert werden, dies geschieht unter Addition der Endung -ING;
kann dann auch als Eigenname benutzt werden.

mfg
Tct II
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück