Unwort des Jahres 2008 aus Sicht des Messerforums

Wenn ich mir so die aktuelle Dikussion über den Spike und viele vergangene anschaue, hätte ich noch einen anderen Vorschlag zum Unwort:

Waffe
 
sozial adäquat.
Sowas blödes hab ich selten gehört. Und die finden das Klasse.

Die Sache mit den Einhandkampfmessern find ich auch gelungen, aber das weckt schon wieder Emotionen.

Über sozial adäquat ist gut lachen, weil die Anzahl der Politiker, die dies in den Mund nehmen, ständig wächst.

An ihrem Gesülze sollt Ihr sie erkennen. Und kalt stellen, sozial adäquat, mit Diskussion und Verweigerung.
 
Die Sache mit den Einhandkampfmessern find ich auch gelungen, aber das weckt schon wieder Emotionen.

So siehts aus Amigo, aber bei " Einhandkampfklappmesser " bekomm ich Bock auf eine Konstruktionszeichnung. ;)

Der Beamtensprech u. Sesselpubbsererguss ist schon immer ärgerlich, aber man lernt mit nem kurzen verblüfftem Kopfschütteln weiterzugehen.

Das Thema war Unwort des Jahres 2008 aus Sicht des Messerforums ?

Ok, die Prügelecke verkommt zum chat.

deshalb ist mein Unwort : Kaffeekränzchen. *

*( @ gecko, diesel u. Frank, falls es euch zu hart kommt, gerne auch als teestube.) :irre:

grüsse , ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin soweit, dass mein Vorschlag fast lautet:

(Ausschuss-)Politiker

:mad:
Und nicht nur wegen der Messer!
 
Hallo

Habe gleich zwei Kandidaten.


Unwort: Einhandkampfmesser

Superunwort: Dr.Körting :D


Gruß William
 
Noch ein Ausdruck, den ich schon lange nicht mehr hören kann, und zwar nicht erst seit 2008:

Verdecktes Tragen :rolleyes:

Nicht falsch verstehen, ich trage ein feststehendes Messer auch gerne hoch am Gürtel, weil es so vorne links gut zu erreichen und zu versorgen ist und auch, damit es keine negativen Blicke auf sich zieht. Aber dieses "verdeckte Tragen" hört sich dermaßen specops-schlagmichtot an, das ist mir einfach zu "taktisch". :p
 
Warum nicht gleich den kompletten Gesetzestext als Unwort-Sammlung bezeichen?

zB. steht hier:

2.1.6
mit feststehender Klinge, sofern die Klinge
keinen sich über die gesamte Klingenlänge von der Rückenlinie zur Schneidelinie verringernden Querschnitt aufweist oder über ein Maß von mehr als 25 % der Gesamtklingenlänge unter Reduzierung der Klingenbreite zur Klingenspitze zuläuft,


aha? das habe ich nicht so genau verstanden, aber dafür gibt es noch eine genauere Erläuterung:


Durch Nr. 2.1.6 - neu - werden daneben im Rahmen eines Auffangtatbestandes
diejenigen feststehenden Messer erfasst, bei denen die Klinge eine gewisse Größe
überschreitet und zudem eine bestimmte, wiederum eine spezielle Stoßeignung
begründende, Form aufweist. Das gewählte Klingenmaß von 12 cm trägt neben einer
Anlehnung an Regelungen im Ausland (vgl. etwa Dänemark) vor allem auch dem
Umstand Rechnung, dass viele herkömmliche Gebrauchsmesser
(Werkzeugbereich/Teppichmesser, Essbestecke, kleinere Fahrtenmesser) dieses
Klingenmaß nicht erreichen. Das kumulativ hierzu stehende zweite Kriterium stellt
dagegen auf die konkrete Klingenform ab. Eine Einstufung als Waffe erfolgt demgemäß
immer dann, wenn das betreffende Messer neben der Überschreitung der Klingenlänge
entweder keinen sich über die gesamte Klingenlänge zur Schneide hin verringernden
Querschnitt (sondern beispielsweise auch an der Rückenlinie einen Anschliff oder Schliff) oder aber eine über ein Maß von mehr als 25 % der Gesamtklingenlänge zu
verzeichnende Verringerung der Klingenbreite (Ausformung einer größeren
Klingenspitze) aufweist. Nicht als Waffe anzusehen sind demgemäß auch künftig
feststehende Messer, die eine Gesamtklingenlänge von maximal 12 cm aufweisen oder
bei denen bei einer größeren Klingenlänge weder eine Zuspitzung im Querschnitt zur
Rückenlinie hin noch eine Verringerung der Breite über mehr als 25 % der Klingenlänge
zur Klingenspitze hin vorliegt.


ahh, jetz ist es mir klar...

Vielleicht sollte man sich Menschen, die so etwas verbreiten genauer ansehen und ihnen unter Umständen professionelle Hilfe anbieten.
Logorrhoe ist in manchen Fällen heilbar...
 
Cataphilus, wo hast du denn den Text her?
Das ist ja :lach:

---

Ok, mein Unwort: Legalisieren

Grüße,
Steffen
 
@Bitzone
Das müsste aus dem Antrag von Berlin zur Änderung des Waffengesetzes sein (Ende 2007 oder so, da haben wir uns glaube ich noch über solches amüsiert.......)

Claus
 
Kaffeekränzchen. *
grüsse , ...

Ja, Du hast ja recht.
Die Streitkultur geht, neben dem gesunden Menschenverstand, in diesem Land auch den Bach runter....:rolleyes::D

Ich kann kein Unwortes 2008 finden, das nicht schon oben genannt wurde.

Mein Favorit: Sozial quark.......:argw:

Am meisten stört mich an 2008 (Messertechnisch):
Ein Gesetz zu machen, das hier in mehreren hundert
Beiträgen vom betroffenen ausgelegt, zurechtdiskutiert und orakelt werden muß, und immer noch genau nix klar ist.
Aber ich fühle mich jetzt viel sicherer; Danke dafür.:rolleyes:

Gruß,
Pit
 
Meine Unwörter 2008:

Klingenspiel (mit Klingen spielt man nicht!):D
Ätzparameter
Rennofen (Gegenteil von Stehofen?):D
Damaststahl
 
Als Unwort des Jahres würde ich was vorschlagen, was schon auch emotional behaftet ist und außerdem nahezu einem Gewaltakt an der Sprache an sich darstellt: Daher bin ich für legal reason

Es ist kein deutsches Wort, wird aber inflationär gebraucht, wobei die Wenigsten, vor allem Politiker nicht, wissen, was sie damit aussagen wollen :confused:, daher die große Beliebtheit :super:. Es steht für den Geist der Gesetzgebung unserer Zeit, uns in scheinbarer Sicherheit zu wiegen und dafür unsere Freiheit unbemerkt von uns zu nehmen, ohne dass irgendjemand eine klares Bild davon hat, was zum Henker eigentlich gemeint ist :confused::irre::confused:.

So, genug davon, ich geh jetzt in Glasgow ein wenig Downtown, da sollte man sowieso keine Messer tragen, da sie einem in einer Schießerei sowieso nix bringen :glgl:.
 
da sollte man sowieso keine Messer tragen, da sie einem in einer Schießerei sowieso nix bringen
Beorn,
nimm Wurfmesser und Tomahawk mit. Das sollte für die meisten innerörtlich und -publichen Distanzen reichen. :steirer:

Um beim Thema "Unwort" zu bleiben: alles, wo "sozial" drin vorkommt.

"Stokar" und "Körting" taugen nicht als Unwörter. Das wäre zuviel der Ehre. Sowas tendiert mehr in die Richtung "Urschleim nach /dev/null".

Bis denne!
Frank
 
Ich würde als Unwort "vorauseilender Gehorsam" vorschlagen.

Denn wenn das um sich greift, haben Kört und CO ihr Ziel schon erreicht.

Der Ole
 
"Vorauseilender Gehorsam" ist hervorragend geeignet!

Noch besser finde ich allerdings "12".

"12" ist meiner Meinung nach wirklich kaum zu toppen.
 
Zurück