Upgrade der Mini Mag

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,
habe mich etwas heute etwas in die TL-Materie eingelesen und wollte fragen, welches Upgrade ihr für einen Umbau der Mini Mag vorschlagen würdet. Habe gesehen, dass es z.B. einige von Teralux gibt. Wichtig wäre mir, dass der Preis unter/gleich 20 euro ist und die leuchtdauer mehr als 4h beträgt.
 
Die einhellige Meinung hier im Forum ist wohl, dass der Mod einer Mag nichts halbes und nichts ganzes wird und du für wenig mehr Geld eine "richtige" LED-Lampe bekommst.

Gruß

Sven
 
Hallo zusammen!
Mein erster Post in diesem Forum. :hehe:

Auch wenn man für vergleichbares Geld mitlerweile vielleicht auch eine "richtige" Lampe bekommt, so gibt es für viele Mini-Mag Besitzer sicherlich noch andere Gründe eben diese aufzurüsten.
Für viele User, so auch für mich, war die MM die erste höherwertige Taschenlampe und auch wenn die Lampe bei mir in den letzten Jahren ein tristes Dasein in der Lampenschublade ganz hinten fristete, so würde ich sie trotzdem ungern komplett zur letzten Ruhe betten.;)
So gesehen interessiert mich auch eine Möglichkeit zum Upgrade, um das alte Schätzchen zu reaktivieren.

Nach einiger Sucherei bin ich auf die Seite led4more von Sven Dittmann gestoßen. Meiner Meinung nach das sinnvollste Upgrade für die MM (auch wenn es mit 30€ Deinen Preisrahmen wohl übersteigt).

Hier noch ein
Testvideo

Grüße,
Micha

PS: Ganz vergessen: Das Upgrademodul gibt es jetzt auch mit aktueller R5 LED und kratzt damit an der 200-Lumen-Marke. Schau mal hier. (Ich hoffe die Verlinkung ist erlaubt.) Im Video ist noch die alte LED zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den selben Grund hatte ich auch meine MiniMag aufzurüsten. Es war meine erste Taschenlampe und die kann ich nicht einfach in der Ecke liegen lassen ;).

Deswegen hab ich von Terralux das TL-5EX Upgrade gekauft und mit einer Flood-Optik versehen. Ist nicht hell, aber super wenn man man gleichmäßig Licht braucht.

mfg rayman
 
Interessant!

Ist ja dann ein gegensätzlicher Ansatz im Vergleich zum eher throwlastigen und lumenreichen Dropin von led4more.
Kommt halt immer drauf an was man braucht/möchte.

Hast Du die Optik selbst gebastelt, oder benutzt Du den mitgelieferten Reflektor?

Gibt's Bilder?:hehe:
 
Bilder hab ich leider nicht von. Ich hab aus diesem Thread die LM1-M Optik genommen. Ist eigentlich für eine MC-E gedacht, macht aber aus einer XR-E ein gleichmäßiges Licht. Das hab ich dann einfach auf das Upgrade geklebt und somit kann man die Lampe wie gewohnt durch Drehen des Kopfes an und ausschalten.

mfg rayman
 
Hallo
Ich habe beim Sven bereits ein Upgrade für ne D und C Maglite gekauft und bin immer noch begeistert!!

Also absolut empfehlenswert!

Grüße Apollo
 
Hallo zusammen!
Mein erster Post in diesem Forum. :hehe:

Auch wenn man für vergleichbares Geld mitlerweile vielleicht auch eine "richtige" Lampe bekommt, so gibt es für viele Mini-Mag Besitzer sicherlich noch andere Gründe eben diese aufzurüsten.
Für viele User, so auch für mich, war die MM die erste höherwertige Taschenlampe und auch wenn die Lampe bei mir in den letzten Jahren ein tristes Dasein in der Lampenschublade ganz hinten fristete, so würde ich sie trotzdem ungern komplett zur letzten Ruhe betten.;)
So gesehen interessiert mich auch eine Möglichkeit zum Upgrade, um das alte Schätzchen zu reaktivieren.

Nach einiger Sucherei bin ich auf die Seite led4more von Sven Dittmann gestoßen. Meiner Meinung nach das sinnvollste Upgrade für die MM (auch wenn es mit 30€ Deinen Preisrahmen wohl übersteigt).

Hier noch ein
Testvideo

Grüße,
Micha

PS: Ganz vergessen: Das Upgrademodul gibt es jetzt auch mit aktueller R5 LED und kratzt damit an der 200-Lumen-Marke. Schau mal hier. (Ich hoffe die Verlinkung ist erlaubt.) Im Video ist noch die alte LED zu sehen.

ja 30 euro wären mir von daher zu viel, als dass ich mir dann lieber für 50 eine fenix ld20 kaufen würde...

@rayman: wie sieht es dann mit der batterie-/akkulaufzeit aus, bei dem von dir beschreieben upgrade?
 
@rayman: Danke für die Infos.

@jfive: Für eine gezieltere Beratung wäre es interessant zu wissen, was Du mit der Lampe so vorhast, was sind die Einsatzzwecke, was erwartest Du genau von der Lampe? Soll die MM eine andere Lampe ergänzen, oder wird sie Deine einzige Lichtquelle sein?

Leuchtdauer 4h+ und bis 20€ hattest Du ja bereits erwähnt.

Als Alternative hast Du die Ld20 genannt. Soll sich die upgegradete MM an der Performance der Fenix orientieren oder darf sie ruhig etwas schwachbrüstiger sein?

Fragen über Fragen...:confused: :)
 
@rayman: Danke für die Infos.

@jfive: Für eine gezieltere Beratung wäre es interessant zu wissen, was Du mit der Lampe so vorhast, was sind die Einsatzzwecke, was erwartest Du genau von der Lampe? Soll die MM eine andere Lampe ergänzen, oder wird sie Deine einzige Lichtquelle sein?

Leuchtdauer 4h+ und bis 20€ hattest Du ja bereits erwähnt.

Als Alternative hast Du die Ld20 genannt. Soll sich die upgegradete MM an der Performance der Fenix orientieren oder darf sie ruhig etwas schwachbrüstiger sein?

Fragen über Fragen...:confused: :)
also ich bräuchte sie hauptsächlich fürs lesen im zelt. ich erwarte keine leistung wie bei einer fenix, wobei ich die lampe ehrlich gesagt noch gar nicht in aktion gesehen habe ;). ein upgrade würde ich bei der maglite eher deshalb machen, um die laufzeit/stromeffizienz zu verbessern.
 
Ok, also für diesen Einsatzzweck wäre das Dittmann-Modul sowieso vollkommen überdimensioniert gewesen.

Das klingt ziemlich nach der Flutlicht-Lösung von rayman, wenn's tatsächlich bei der MiniMag bleiben soll. Laufzeit würde ja damit passen. Ist halt die Frage wie hell die Lampe dann tatsächlich wird. Du willst Dich ja schließlich beim Lesen nicht selbst blenden.

Zum Lesen reicht bestimmt auch dieses Dropin: kalick. Hat anscheinend ne top-Laufzeit, Ein/Ausschalten per Klick möglich und es ist günstig.

Andererseits ist halt gerade zum Lesen im Zelt eine Kopflampe ideal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Helligkeit passt es super, nicht zu hell und nicht zu dunkel, perfekt zum lesen. Und mit der genannten Optik macht das Dropin ein gleichmäßiges Licht. Die Optik passt auch super in den MiniMag-Kopf (das hat ungefähr eine Ewigkeit gedauert, eine Floodoptik zu finden, die da so gut reinpasst ;)).

mfg rayman
 
Den selben Grund hatte ich auch meine MiniMag aufzurüsten. Es war meine erste Taschenlampe und die kann ich nicht einfach in der Ecke liegen lassen ;).

[....]

Sehe ich so ähnlich. Wobei ich eher zu einer Aufrüstung mit Endkappenschalter und gezacktem Bezel sowie einer anderen mit Glasbrecher tendiere. Man hat die Dinger halt rumliegen, warum also nicht irgendwas mit machen. Für Helligkeit bzw. Modi habe ich sowieso eine Eluma und div. Surefires. Wobei es mal wieder Zeit wird, eine der Maglites ins Auto zu verfrachten. Da wäre die klassiche 3D mit einem Glasbrecher ggf. nicht verkehrt.

Gruß
Thorsten
 
Zum Lesen reicht bestimmt auch dieses Dropin: kalick. Hat anscheinend ne top-Laufzeit, Ein/Ausschalten per Klick möglich und es ist günstig.

Von diesem Drop-In würde ich dringend abraten, habe mir das Paket vor 5 Jahren in den USA gekauft.
Macht sehr wenig Licht, sehr blauer Tint, schlechte Verarbeitung und war nach kürzester Zeit defekt.
Der Schalter ist ganz okay, keine tolle Verarbeitung aber er funktioniert.

Wie wärs denn mit der aktuellsten MiniMag LED http://www.amazon.de/Taschenlampe-M..._1_1?ie=UTF8&s=lighting&qid=1273485617&sr=8-1

Die 200 Lumen von Dittmann, sind absoluter Overkill in einer MiniMag.
Das Modul sollte sich in kürzester Zeit selbst toasten.
 
Die 200 Lumen von Dittmann, sind absoluter Overkill in einer MiniMag.
Das Modul sollte sich in kürzester Zeit selbst toasten.

Tut es nicht!

Ich habe gestern einen Laufzeittest mit dem neuen Modul gemacht.
1h:55min bei gleichbleibender Helligkeit (die Eneloops waren frisch geladen), danach noch 26 Minuten mit abnehmender Helligkeit und blinkender LED (Batteriewarnfunktion).
Der Test wurde draußen mit Windkühlung durchgeführt. Eine Erwärmung der Minimag war nicht zu bemerken.
Beim Betrieb in einem windstillen Zimmer, wird sie allerdings nach 15-20 Minuten recht warm.

realive
 
Ich habe auch das AA Upgrade von Sven Dittmann (und das für die 3D). Ich habe es aus purer Gündlichkeit(weis nichtmal, ob es was bringt) mit wärmeleitpaste eingesetzt. Ich benutze es seit nem knappen Jahr als Gassi-geh-Lampe und hatte noch nie Probleme mit der Wärmeentwicklung.
MfG Tobi
 
Von diesem Drop-In würde ich dringend abraten, habe mir das Paket vor 5 Jahren in den USA gekauft.
Macht sehr wenig Licht, sehr blauer Tint, schlechte Verarbeitung und war nach kürzester Zeit defekt.
Der Schalter ist ganz okay, keine tolle Verarbeitung aber er funktioniert.

Wie wärs denn mit der aktuellsten MiniMag LED http://www.amazon.de/Taschenlampe-M..._1_1?ie=UTF8&s=lighting&qid=1273485617&sr=8-1

Die 200 Lumen von Dittmann, sind absoluter Overkill in einer MiniMag.
Das Modul sollte sich in kürzester Zeit selbst toasten.

Nein, das Modul ist geregelt (auch thermisch) und nimmt die Leistung weg.

Ich würd es trotzdem nicht machen. Habe es auch und benutze die Mini Mag dennoch nie. Ne neue Lampe die für LED konstruiert wurde ist besser.
 
Nein, das Modul ist geregelt (auch thermisch) und nimmt die Leistung weg.

Ich würd es trotzdem nicht machen. Habe es auch und benutze die Mini Mag dennoch nie. Ne neue Lampe die für LED konstruiert wurde ist besser.

Stimmt, die Module von Sven sind geregelt und werten die MAGs ungemein auf.:cool:
Ich stand vor kurzem genau vor der gleichen Entscheidung, entweder die Mini Mag aufrüsten oder eine andere Lampe kaufen.:ahaa:
Aus der Erfahrung mit meiner 4D und Sven's Uni 36 Modul (wirklich klasse, trotzdem bleibt sie meistens zu Hause und die TK 40 kommt mit) habe ich mich aber doch für eine LD 20 R4 entschieden, ist zwar etwas teurer, aber an deren Leuchtfähigkeiten wird die Mini Mag ( ich mag sie sehr) wohl nie heranreichen können, und lesen kann man mit der LD 20 auf low auch sehr gut.:super:
 
Zurück