Upgrade für Gladius

Ups,

diese Frage ist noch offen und kann ganz klar mit ja beantwortet werden.

Die Verklebung der Gewinde im Lampenkopf wurde nicht wegen der Wasserdichtigkeit gemacht, sondern um neugieriges Fuddeln zu unterbinden.

Die Galdius hat einen dicken O-Ring der mit sattem Druck anliegt; dieser sorgt für Abdichtung am Head.

Den Schwachpunkt sehe ich mehr am Schalter; zwar hat die Tailcap ebenfalls einen richtig dimensionierten O-Ring, aber der Druckknopf und die Mechanik dahinter scheinen mir nicht gut geschützt...wohl ein Tribut an die Leichtgängigkeit...



Heinz

Das ist doch ne Aussage. Auch wenn man es sicher selten bis nie braucht, wäre es schade wenn es fehlen würde.
 
Hallo Wotan,

die Reed Kontakte sind in der Tat wassergeschützt im Inneren der Lampe.


Ich versuche mich deutlicher auszudrücken:

Der Schwachpunkt ist der Druckknopf und der Schalterring an der Tailcap.

Hier kann Wasser eindringen und sich in der Tailcap halten, da es hier keine Dichtung gibt. Süßwasser kann da zunächst keinen Schaden anrichten, Salzwasser schon. Da die Mechanik zum Inneren der Lampe abgedichtet ist, bleibt eingedrungenes Wasser dort bis zum nächsten Abschrauben der Tailcap, dann wandert es weiter....


@Wotan: kannst Du selbst überprüfen. Tauche die Lampe in der Badewanne, oder sonst wo 50cm unter und warte, bis Luftblasen steigen , trockne die Lampe von außen vollständig ab und schraube die Tailcap ab....innen ist es danach feucht; bauartbedingt.


Heinz
 
Mal eine Runde Wiederbelebung in dem Thread:
Haben einige die Gladius mit Update bestellt und wie sind die Erfahrungen damit?
 
Hallo Polarfuchs,

ich habe mit zwischenzeitlich die getunte Gladius mit dem taktischen Holster im Komplettpaket geordert. Ich konnte sie im Einsatz bisher noch nicht "ausgiebig" testen.

Mir ist aufgefallen, dass sie schon nach wenigen Minuten Betriebszeit beginnt zu blitzen, obwohl ich frische Batterien reingemacht habe (CR 123 A von PW-Powerstation)!

Jetzt werd ich erstmal die Gladius mit Markenbatterien von SureFire und Panasonic testen! Ich hoffe, dass sich das Problem damit löst!?

Trotzdem bin ich von der Gladius im Ganzen durchaus überzeugt!
Sie macht im Nahbereich richtig helles Licht und in der Ferne lässt sich auch noch einiges erkennen.

Und die technischen Features wie der stufenlose Dimmer und der Strobo sind einfach :super:

Tobi
 
Mir ist aufgefallen, dass sie schon nach wenigen Minuten Betriebszeit beginnt zu blitzen, obwohl ich frische Batterien reingemacht habe.
Tobi
Wie meinst du das mit dem "Blitzen" ?

Wenn es alle 15sec ein kurzes "doppelblinken" ist, dann liegt es an den Batterien. Das ist die "Low Batterie warning".;)
Das kann mit neuen Batterien behoben werden, aber Blitzen ... ?:confused:
 
Hallo Markus,

ja, es handelt sich hier um das "Doppel-Blinken". Fakt ist nur, dass es nach einer Leuchtdauer von etwa 5 Minuten am Stück schon beginnt, mir anzuzeigen, dass die Batterien leer sind.

Ich habe meine Gladius ausschließlich mit neuen Lithium-Batterien betrieben!!

Ich befürchte, dass es hier große Qualitätsunterschiede zwischen den Batterieherstellern gibt und meine aktuellen PW-Powerstation (ich glaube 3V und 800 mAh) für eine solche High-Tech-Lampe einfach zu schwach sind :confused:

Werde mal Markenbatterien mit 1600 mAh ausprobieren. Vielleicht hilfts??

Tobi
 
Eine kleine OT-Anmerkung bezüglich der "PW-Powerstation":

Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich 30 Stück gekauft und zum Teil aufgebraucht, von den verstauten (trocken in einer luftdichten Kunststoffdose) habe ich letzte Woche die 4. Batterie entsorgt, die am Pluspol eine rostrote Substanz freisetzte, die übel und stechend roch (obwohl ich ein Einatmen vermeiden wollte).

Vorsicht bei diesen Zellen!

OT-Off ;)

Grüße

____
Tom
 
@Thunderstorm: Ja, bitte berichte nach, eine Laufzeit von nur ein paar Minuten bis zum Warnblinken wäre tatsächlich ein Grund die alte Version zu bevorzugen. Und vor allem wüßte man, was man von den Werbeaussagen zu halten hätte!!!:teuflisch

Hoffentlich liegt es an den Zellen.... :D
 
Das o.g. Problem mit dem "Low-Battery-Blitzen" hat sich gelöst! Es lag tatsächlich an den minderwertigen Batterien.
Ich habe die Gladius jetzt mit SureFire-Batterien getestet und das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht:

01:25 Uhr - Beginn des Tests
01:55 Uhr - Erste leichte Erwärmung der Lampe ist erkennbar
02:50 Uhr - Die Erwärmung ist spürbar (aber nicht heiß!)
03:20 Uhr - Das 1ste "Low-Battery-Blitzen", die Lichtleistug lässt spürbar nach, es ist trotzdem genügend Licht zum Lesen... erkennbar (vergleichbar mit den ersten beiden Lichtstufen der Fenix P3D Rebel)
06:25 Uhr - Ende des Tests, Licht geht aus

Meiner Meinung nach ist die (getunte) Gladius die perfekte taktische Lampe! Sie eignet sich bestens bei Personen- und Fahrzeugkontrollen-sehr helles, weißes Licht-aber durch die ausgereifte Technik auch stufenlos dimmbar (und den Strobo nicht zu vergessen).
Ebenso ist sie gut für die Suche im Nahbereich (bis 50m) und für die Verwendung in Gebäuden und geschlossenen Räumen. Die Lichtlaufzeit für einen Satz Batterien ist im Vergleich zu meinen anderen LED-Lampen fantastisch!
Außerdem geht die Lampe nicht einfach aus, wenn die Batterien leer sind, sondern es gibt immernoch moderates Restlicht, das sich auch noch über Stunden hält.
Die Erwärmung der Lampe hat sich auch sehr zurückgehalten: Im Vergleich hierzu meine Ledwave Raptor. Diese musste ich bereits nach einer viertel Stunde Dauerbetrieb kurzzeitig ausschalten, weil sie sich so stark aufgewärmt hatte, dass ich sie nicht mehr in der Hand halten konnte!
Nachteil der Lampe ist die Nutzung der Lampe für Distanzen über 50m-da beginnt dier Lichtstrahl sich leicht zu streuen.

Holster
Hier trage ich dieses am Koppel:
http://www.selected-lights.de/_plen...ShowQQImageList/catQQ0-0-0-0-0/ArticleIDQQ91/
Dieses Holster hält die Lampe hervorragend fest! Das nette Gummiband ist wohl eher zur Deko da. Die Lampe hält auch ohne! Das Band lässt sich aber problemlos abbauen.
Das Holster ist auf der Hinterseite für die verschiedenen Gürtel-/Koppelgrößen verstellbar. Dann wird das Holster auf das Koppel geklippst. Hält auch!
Nachteil meiner Meinung nach ist das wieder-zurück-stecken der Lampe. Hierfür muss man hinschauen, bis die Lampe fest im Holster steckt. SureFire hat dieses Problem mit dem V70 Holster besser gelöst. Nur passt die Gladius da nicht rein.

Ich bin jetzt mit der Gladius sowas von begeistert! Die dennoch teure Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt :super:

Gruß
Tobi
 
Der Star und sein Focus

Hallo,

ich hätte gern nochmal genau den Unterschied zwischen dem Original-LED und der Seoul-LED gewusst, hinsichtlich des Focus.

Beide LED's sitzen auf einer schwarzen PVC Scheibe die relativ gleich dick ist.
Der einzige Unterschied ist die durchsichtige PVC Plombe auf der "LED".

Da ist die originale 1mm höher ! .. soll das sichtbare Auswirkungen auf den Focus haben ?

...und wenn ja, wie zeichnet sich das aus ?

Danke

:staun:
 
Back