urlaub war gestern- bilder von der werkbank

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

seit gestern bin ich wieder im lande und mußte gleich was gegen meine unnatürlich sauberen hände unternehmen...
also hab` ich an einem vor dem urlaub geschmiedeten halbintegral weitergemacht-
ausgangsmaterial war C 105, 20mm rund.

es soll noch hamon und sheoakgriff bekommen, in etwa wie mein `eleganter elch`, davon sind die skizze und die maße.

die grobe form steht, nun sind härterei mit hamon, dann griff mit innen verschraubtem erl dran...ein ganzer haufen arbeit-

bis dann

gerhard
 

Anhänge

  • 138_3890.mixt2.jpg
    138_3890.mixt2.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 551
  • 138_3891.mixt2.jpg
    138_3891.mixt2.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 421
  • 138_3893.mixt2.jpg
    138_3893.mixt2.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 355
  • 139_3903.mixt2.jpg
    139_3903.mixt2.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 386
  • 139_3909.mixt.jpg
    139_3909.mixt.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 585
  • 139_3912.mixt.jpg
    139_3912.mixt.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 422
  • 139_3913.mixt.jpg
    139_3913.mixt.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 376
  • 139_3915.mixt.jpg
    139_3915.mixt.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 431
Hallo Gerhard, diese Bilder machen richtig Hunger auf das fertige Ergebnis... Ich wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt wie's wird...
 
hallo gerhard,

sieht jetzt schon super aus :super:
bin auch wieder mal gespannt, was das werden wird, deine messerchen sind ja immer eine augenweide.

endlich sieht man auch mal die fertig geschmiedete form, aus der du dann das tolle endprodukt machst :D finde ich beeindruckend!

lg, lizzardo
 
Jippieh!:glgl:

Ein Grund mehr, sich auf das Treffen bei Steffen zu freuen...

Sieht super aus:super:
 

das war auch mein kommentar nach der härterei und probeätzung....:D

gerhard

ps.: die bilder haben nur doku-wert:
schlechtes licht, staub- unzensiert eben, aber man sieht ,warum ich erleichtert bin...
 

Anhänge

  • 139_3916.mixt.jpg
    139_3916.mixt.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 292
  • 139_3920.mixt.jpg
    139_3920.mixt.jpg
    116 KB · Aufrufe: 313
  • 139_3919.mixt.jpg
    139_3919.mixt.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 323
Hey Gerd, welcome home innem workshop.

Superduper Hamon, das hast Du echt drauf.


Liebsten Gruß!

M7*M
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sebstian,

Der Hamon ist ja der Hammer! Wie hast du den denn hinbekommen?
Sebastian

der hamon ist auf die selbe weise wie bisher immer entstanden-
da steht ja schon einiges hier...
suchen...probieren (= tal der tränen:rolleyes:)...irgendwann findest du, was für dich funzt...auch dann wirst du noch so manchen ausschuß produzieren...bei mir klappt jedenfalls nicht jeder versuch-:mad:

gerhard
 
bei mir klappt jedenfalls nicht jeder versuch-:mad:

Hallo Gerhard,
aber diesen Hamon nehmen wir doch.....oder? Du kannst mich für verrückt halten , aber ich sehe da auf Bild zwei und drei jeweils zwei Kaffeetassen im Wellenbad des Hamons schwimmen!
*:confused::steirer: Diese Aussage ist natürlich nicht repräsentativ! :steirer::confused:*

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist Folter:super: Dieser Hamon wird mich in meinen Träumen quälen:glgl:

Lass doch den Griff einfach weg, dann ist die Klinge schneller bei mir:lechz:

:irre::irre::irre:
 
Ich bezog mich besonders auf das 'Muster' des Hamon. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie das hinzubekommen ist, da ich davon ausging, dass man den Verlauf/Übergang nicht allzu genau steuern kann. Ist ja ein gleichmäßiges, ziemlich filigranes Muster geworden.
Sebastian
 
@ dizzy,
doch, den hamon lassen wir!!!
dummerweise hab` ich vorher meinen kunden vergessen zu fragen, ob er kaffee- oder teetrinker ist- und welches dekor er haben will...:D
nur bei pappbecher-design von Mcfress hätt` ich mich geweigert!!!

@dirkb,
keine halben sachen!:hehe:

@blacky,
da hast du recht, das habe ich nicht so hinbekommen- das ist so geworden...
wie der hamon letztlich wird, hängt von so vielen faktoren ab:
-härtetemperatur,-abschreckmedium,- vorherige WB, -anschließendes ätzen der linie,-und,-und,...
-die gestaltung der lehmzacken, -wo sie sind, -dicke und damit wärmepotential in der klinge...

natürlich versuche ich zu planen, was ich mir vorstelle- je mehr man gemacht hat, um so öfter kommt man zumindest in die richtung:hmpf:
spannend bleibt es immer-

japanische schmiede mit sehr viel erfahrung können gezielt einen vorgegebenen typ hamon erzeugen- davon bin ich noch meilen fern.

vielleicht esse ich ja bloß zu wenig reis...:D

gerhard
 
Zurück