Urlaubsfunde

Egbert

Mitglied
Beiträge
726
Ich komme gerade aus Sri Lanka aus dem Urlaub und habe Euch was interessantes mitgebracht. Natürlich nur die Bilder, gekauft habe ich das Zeug nicht. Die Messer werden auf dem Wochenmarkt in Negombo in der Nähe von Colombo verkauft. Aber geschmiedet waren die Messer ganz gut, nur mit dem Schleifen da hapert es noch ein bischen. Es sind ganz normale Arbeitsgeräte der dortigen Bauern.
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • Urlaubsfund1.jpg_t400.jpg
    Urlaubsfund1.jpg_t400.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 483
  • Urlaubsfund2.jpg_t400.jpg
    Urlaubsfund2.jpg_t400.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 434
  • Urlaubsfund3.jpg_t400.jpg
    Urlaubsfund3.jpg_t400.jpg
    55 KB · Aufrufe: 351
Super!
Ich hätte schon mal eines mitgenommen, nur um mal zu sehen wie hart sie sind und aus welchen stahl die die machen :haemisch: dabei wäre es warscheinlich drauf gegangen aber, für mich ist dass schon interesant, denn schließlich sind das ja deren alltäglichen Arbeitsgeräte.
Mich würde also interresieren, was sie für ansprüche an Werkzeuge stellen...
Ich denke nach wie vor das wir da zu verwöhnt sind, zumindest schon was die Oberflächenbehandlung betrifft :irre:
Dann wüsste ich auch gern ob die Geräte differnziert gehärtet oder angelassen sind usw...
 
In der Tat interessant.

Die Kerben/Sollbruchstellen auf den rechteckigen "Küchenbeilen" sind doch keine Kapselheber, oder? :p
Noch interesanter sind die löffelartigen Klingen mit Loch. Sind das Schaber, oder rundherum geschärfte Messer?

Ansonsten coole "Campknives" :p

MfG Klaus
 
Hallo,
ich hätte den armen Bauern mit Sicherheit das eine oder das andere Teil abgekauft.Da wäre meine soziale Ader wieder mit mir durchgegangen.

Dizzy
 
Alles richtig was Ihr scheibt. Aber ich hätte es im Flieger mitnehmen müssen, wo da schon eine Flasche wasser zum Problem wird. Die polierten Klingen am Rand sind bestimmt aus China. Die wollte ich auch nicht aufnehmen. Die handgeschmiedeten fand ich auch ganz bemerkenswert. Aber ich hätte lieber die Schmiede gefunden aus der sie stammen. Leider war dafür nicht die Zeit.
Gruß Egbert
 
Zurück