USB Akkulader

bitzone

Kurator MF-Museum
Beiträge
1.449
Vorweg: Falls diese, meine Anfrage „zu weit draußen“ ist ... weg damit.

Demnächst verbringe ich, wie seit vielen Jahren, vier Tage „auf der grünen Wiese“ bei einem Jazzfestival, mit seit neuestem hauseigenen Radiosender, der alle Konzerte in guter Qualität per FM überträgt.
Ich beabsichtige, diese ~4x10 Std. mitzuschneiden und später in Ruhe auszuwerten.
In meinem Besitz befindet sich ein passabler, kleiner Broadcast-Recorder, der eine Stromversorgung via fest eingebautem LiIon-Akku von etwa 8 Std. Laufzeit gewährleistet - für genug Speicherplatz in Form von Micro SDs ist gesorgt.
Geladen werden muss der Akku ausschließlich über den Mini-USB-Geräteanschluss.
Der USB-Bus meines Heim-Rechners liefert 800mA, damit füllt sich der Akku in etwa 3 Std. - über die genaue Kapazität schweigen sich die Herstellerseite und das Handbuch leider aus.

Ich suche also eine mobile, unproblematische (mit AA nachladbare?) Stromversorgung für meinen Recorder, die diese vier Tage schafft.
Die bisher von mir bei den einschlägigen Online-Kaufhäusern entdeckten (+-10€) Produkte scheinen eher unsolide zu sein - lieber gebe ich mehr Geld aus, als häufig Mangelhaftes oder gar Schrott nachzukaufen.
Für zweckdienliche Hinweise wäre ich daher wirklich dankbar.

Grüße,
Steffen
 
Hallo,

da fällt mir nur der MintyBoost Lader ein. (z.Bsp. hier http://www.makershed.com/ProductDetails.asp?ProductCode=MKAD2 )
Sehr einfache Schaltung, welche man auch selber zu stande bekommt.
Dazu noch einen großen Vorrat an AA-Batterien und es dürfte keine Probleme geben.
Alternativ wäre noch so ein externer Akku mit ca. 10Ah Leistung. Der sollte den kleinen mehr als 4-5 mal Laden können. NAchteil von diesen Dingern sind die Kosten von um die 100€.
Sonne vorrausgesetzt gibt es noch Solarlader mit eingebautem Akku und ca. 2-3Ah. Kostenpunkt um die 40€. Dann könnten man Abends laden und Tagsüber (mit viel Sonne) wieder den internen Akku laden.
 
Servus!

Der hier: http://www.tadgear.com/x-treme%20gear/electronics%20main/solio_magnesium_edition.htm

oder sein kleinerer, günstigerer Bruder fiele mir hierzu ein.
Den kleinen (einfach oben auf Solio H1000 klicken) durfte ich schon live erleben und werde ich mir auch für diesen Sommer zulegen.
Der kleine hat mein iPhone von 20% auf voll in rund 3 Stunden geschafft. Genauso lange wie mein Laptop.

Eine Bezugsquelle in D habe ich allerdings noch nicht gefunden.
 
Wie wäre es mit einem 12V Akkupack, mit dem du gleich das Autotubehör nutzen kannst. Müsste es bei Conrad geben.

Talot
 
Roland, das von dir verlinkte Varta-Gerät geht exakt in die richtige Richtung. :super:
Das macht auf mich - im Gegensatz zum MintyBoost - den Eindruck, als wolle es nicht gleich bei nächster Gelegenheit auseinander fallen.

Solarlader (Ideen muss man haben ...) kommen für meinen Zweck eher nicht in Frage, da ich mich tagsüber bei dieser Veranstaltung genau da aufhalte, wo kein Licht mehr scheint. :cool: :p

Erstmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich schaue mich in der oben angesprochenen Geräteklasse noch etwas um und teile euch meine Kaufentscheidung/Praxiserfahrung dann mit.
Klar, wenn jemand in der Zwischenzeit „das Killergerät“ entdeckt, dann nur her damit ...

Grüße,
Steffen

Und hier noch janz off topic der Link zum Anwendungsfall. ;-)
 
Nachdem ich nun das von Roga verlinkte Gerät mein eigen nenne und die Aufnahmen geglückt sind, möchte ich abschließend meine Empfehlung zum „VARTA Digital USB Charger“ aussprechen. Das Gerät tat exakt, was versprochen war.

Wer also eine mobile Stromversorgung für USB Geräte sucht, ist hier bestens bedient. Befeuern lässt sich das Gerät mit allen AAs und AAAs.

Danke nochmals für den Tipp,
Steffen
 
Schaut nicht schlecht aus das Teil. Hätte aber dazu noch eine Frage - falls das schon jemand ausprobiert hat:

Kann man dann auch ein USB<=>MiniUSB Datenkabel als Ladekabel anschließen? (in meinem Fall z.B. zum Laden eines Garmin Navis)
 
Kann man dann auch ein USB<=>MiniUSB Datenkabel als Ladekabel anschließen?
Genau dafür habe ich mir das Teil besorgt, funktioniert bestens.
Der Mini-USB Anschluss muss sich am zu ladenden Gerät befinden, der Lader hat die Standardgröße.

Grüße,
Steffen
 
Zurück