USB-Mikroskop bis 70,-eur. Welches ist gut?

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Grüß euch, ich möchte mir ein USB-Mikroskop zulegen.
(Preisrahmen siehe Titel)
Ich brauche kein High-End-Gerät, aber ich möchte mir hin und wieder
meine Klingenoberfläche und Schneide genauer ansehen u.A.
und fotografieren.

folgende Funktionen sollten schon gegeben sein:

Vergrößerung ca. 50 - 200-fach (ohne Zusatzoptiken)
Manueller Fokus
Gute LED-Ausleuchtung
Auflösung bis 1280x1024
Energieversorgung per USB oder Netzteil egal.

Über ein paar handfeste Tipps und Kaufempfehlungen würde
ich mich sehr freuen.

Gruß, Peter

P.S. Bitte nix aus "BähBäh"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube sowas gibts immer wieder mal bei den gängigen Discountern, vor allem voe Weihnachten. Weiß aber auch net was die taugen, für deine Anwendungen sollte es reichen. Sonst mach einfach vom Rückgaberecht Gebrauch! Klappt zumindest bei "meinem" Lidl immer.
 
Für meine Tochter hatte ich vor 2 Jahren bei LIDL eins gekauft, weil es von Bresser war.
Leider war die Beleuchtung (2x Durchlicht, 1x Auflicht - verschieden kombinierbar) funktionsuntüchtig, ist direkt und anstandslos zurückgenommen worden - schade drum, weil das Gerät selbst sehr robust und komfortabel für den einfachen Hausgebrauch war. Kreuztisch mit mm-Skalierung und feiner Verstellmechanik !!

Ich würde es im Laden ansehen, auch wenn man micht dort dumm anschauen würde. Falls es das letzte Gerät im Laden sein sollte, gibt es kein Ersatz, und LIDL ist meist limitiert, was Angebote betrifft.

Gruß Andreas
 
Danke bis hierher.
Anscheinend hat mit den Dingern doch niemand so richtig Erfahrung?:confused:

Ich hätte gerne gewußt, ob hier jemand sowas praktisch einsetzt und
welches Mikroskop er benutzt.
Mir ging es einfach um den Gebrauchswert, Qualität der Bilder und von welchem Hersteller das (gute) Gerät zu beziehen wäre.
Kann ja sein, das man für 70,- nur Schund bekommt......und bei
Discountern möchte ich sowas eigentlich nicht kaufen. man weiß nie, wann sowas im Angebot ist und ob es was taugt (wahrscheinlich eher nicht)

.:Andi:. :So in der Richtung käme das hin. Hast du es selbst in Gebrauch
und kannst es empfehlen?

Gruß, Peter
 
Wir haben so ein Ding (allerdings als komplettes Mikroskop: Mit Miktroskopiertisch, etc...) bei uns an der Uni mal benutzt - im Bereich Biochemie / Strukturbiologie um Bilder von engmaschigen Gittern aufzunehmen, die vorher für Beugungsexperimente benutzt wurden. Die Bildqualität war ganz vernünftig, die Software dazu auch - allerdings ist das ganze natürlich nicht sehr flexibel, da der Mikroskopiertisch nicht von der Aufnahmeeinheit getrennt werden kann. Weiterhin dürfte der Preis einfach zu hoch sein (>250€ wenn ich mich recht erinnere). Im Zweifelsfall versuch ich nochmal an das Ding ranzukommen (was nicht unbedingt einfach wird), um Hersteller, Preis, etc. wirklich sicher nennen zu können...
 
Hallo Peter:)

Habs zwar selber nicht in meinem Besitz doch kenn ich jem. der die Cam hat.
Zu der Qualität ist zu sagen dass es jetzt nicht die Überdrüber-Hightech Bildauflösung hat, aber für den Preis doch gut zu gebrauchen ist:hmpf:

Gruß
 
Hallöchen
Ich kann mir Schneidkanten leider nur durch ein Durchlicht-Mikroskop mit 900 facher Vergrößerung ansehen.
Jetzt würden mir Bilder,gemacht mit "Diesem Gerät" nützen,aber nur von der Schneide in den einzelnen Schleifvorgängen bis zum Abledern mit Grüner Paste.

Gruß Maik
 
Vielen Dank!
Da hat sich nun die Unüberschaubarkeit der Angebote, dank eurer Hilfe
stark veringert.
Schönes Wochenende!
Gruß, Peter
 
Zurück