User - CK75, Ebenholz und Aluminium

Alp-Man

Mitglied
Messages
497
Hi,

nach berufsbedingter Zwangspause konnte ich endlich mal wieder eins fertig machen - d. h. ein paar Schleifkratzer sind schon noch zu sehen und die Härtelinie habe ich auch noch nicht ganz auspoliert :rolleyes: :

Klinge: CK75
Griff: Ebenholz
Pins: 8mm Aluminiumrohr
Klingenlänge: 105mm
Klingenstärke: 3,5mm zur Spitze hin zulaufend
Gesamtlänge: 195mm
Gewicht: 135g
Balliger Anschliff

user2-01.jpg

user2-03.jpg

user2-04.jpg


Hier noch ein Bild mit dem Entwurf zusammen nach dem groben Ausformen:

user2-02.jpg


Ich habe mir überlegt die Ösen noch anzufasen und das Griffholz vor dem Ricasso noch leicht anzuschrägen (s. u.)

user2-05.jpg



Was meint Ihr?


Grüße,

Christoph
 
Hallo Christoph,
gefällt mir gut was Du nach Deiner Abstinenz geschaffen hast.
Die stimmige Farbgebung von silbrigem Alu und Stahl gepaart mit dem schwarzen Holz; - gefällt mir einfach.
Und ich denke, dass der Griff auch sehr gut in der Hand liegt.
Mal gespannt, wie Du das Messerchen anziehen wirst.
Gratulation und - Servus - Reinhold.
 
Das ist wirklich Form-schön und scheint auch ein griffiges Gebrauchsmesser zu sein.
Respekt, vor Geschmack und Gestaltungsvermögen.

Gruss, Ralf.
 
Kann mir vorstellen, dass das Messer sehr gut in der Hand liegt. Optisch gefällt es mir schon mal sehr gut. Genau die richtige Mischung zwischen ausgefallen und praxistauglich. Deine Idee mit den angeschrägten Griffschalen würde ich unterstützen.
 
Man geht ja regelrecht familiäre Bindungen mit den Kleinen ein und Eltern lieben Ihre Kinder eben, unabhängig von Ihrem Äußeren :glgl:.

Um so mehr freut es mich, wenn es euch auch ein wenig gefällt - das motiviert zum Weitermachen!

@lacis: Ich denke das mit dem Anschrägen werde ich auf jeden Fall machen.

@Reinhold: Das mit dem Kleidchen ist im Moment noch so ne Sache.
Ich könnte es einfach in schwarzes Leder stecken, aber ich hätte da auch noch ein wunderschönes Stück ungegerbte Rochenhaut, die man in schwarzen Lack einlegen und überschleifen könnte. Vielleicht mache ich auch ne Kombination aus beidem - mal sehen, was die Fastnachtstage so bringen (Den narrenfreien Norddeutschen aus dem Forum sei mein Neid gewiss :D ).


Über weitere Meinungen/ Kritik bez. anfasen bzw. Kleidchen würde ich mich antürlich auch freuen.

Grüße und Danke,

Christoph
 
wirklich schick!

aber was mich mal interessiert, ist, wie sich das messer denn im einsatz so verhält. ich meine speziell die spitze, die sieht sehr hoch angesetzt aus und ist dadurch ja eigentlich nicht mehr so gut zu kontrollieren, oder geht das? manchmal gibt es eben doch irgendwas aufzupuhlen, oder sonstwas...
 
Ich würde an deiner Stelle die Kanten des Griffes abrunden, ist einfach angenehmer beim Benutzen.
 
ja das messer ist wirklich :super:
sowohl form als auch die verarbeitung (soweit man sie erahnen kann) sagen mir zu.
gibts mit dem aluminium im griff nicht probleme? ich hab mal gehört, dass es anlaufen soll, wenn es mit dem handschweiß in berührung kommt.
 
Hi,

danke für euer Feedback, das bringt Licht in den tristen Büroalltag :super:

@hobbit: bisher hatte ich nur gute Erfahrungen damit. Kartons zerlegen, Salami u. Schinken meucheln, Butter schmieren etc. klappt ohne Probleme.
Das Schärfen ist zwar wegen des balligen Schliffs etwas aufwendiger geht aber trotzdem flott von der Hand und auf meinem 240/1000er Wasserstein bekomme ich ne gute Rasierschärfe hin.
Die Kontrolle der Spitze in engerem Umfeld fällt recht leicht, wenn man den Zeigefinger auf den Klingenrücken legt.

@pmg: Ist schon fest eingeplant...hoffe ich komme am Wochenende dazu.

@alex77: War heute beim Lederhändler meines Vertrauens und habe 3mm starkes Schwarzes Rindsleder besorgt - Scheide ist also ab sofort in Arbeit.

@jfive: bis jetzt ist noch nichts angelaufen. Die vordere Öse neigt aber etwas zum Schmutzfängertum :lechz:



So weit so gut - denke, ich werde am Montag noch ein paar Bilder haben...


Grüße,

Christoph.
 
Hi,

hier wie versprochen die Bilder vom derzeitigen Bearbeitungsstand.

Ich muss noch die Konturen verfeinern und das ganze vernähen:

sheath01.jpg


sheath02.jpg


sheath03.jpg


hier habe ich schon die vorderen Kanten des Griffes leicht angefast:

sheath04.jpg



Grüße,

Christoph
 
dies ist mein erster beitrag in diesem forum (ich lese allerdings schon eine weile mit...), also erstmal hallo an alle!

zum thema:
ich finde das messer wunderschön, die kombination von schlichtem schwarzem ebenholz und alu mit einer etwas extravaganten form ist einfach toll!

allerdings finde ich gerade im vergleich dazu die lederscheide (ohne dir zu nahe treten zu wollen!) bis jetzt ein bischen "langweilig". das erhöht natürlich den aha-effekt beim ziehen, ist aber auch irgendwie schade...

und eine newbiefrage hab ich noch(falls das an dieser stelle unpassend ist, bitte einfach ignorieren):
muss das leder bei lederscheiden so dick sein? ich würde in hoffentlich naher zukunft auch gern messer bauen, stelle mir aber die verarbeitung von dünnerem leder leichter vor.

cya,
jonas
 
Hy

Das Messer hat durch die Phase um 100% in der Optik zugelegt hat sich meiner meinung nach voll gelohnt!:super:

Tschau Torsten
 
Hi!

@jdb: Dann erstmal Herzlich willkommen! :D

Freut mich, dass Dir das Messer gefällt.
Ich habe im Moment auch noch ein paar Probleme mit der Optik der Scheide - die kommt so kydexmäßig/ tactical rüber. Hoffe das gibt sich etwas, wenn sie anständig versäubert und vernäht ist.

Das Messer ist für einen einer besten Freunde, der unter anderem persischer Herkunft ist.
Daher dachte ich mir evt. noch einen persischen Schriftzug auf die Scheide zu prägen.

سلام zum Beispiel fände ich ganz passend (Salam = Friede und Begrüßung).

Mal sehen, ob ich das hinkriege...

@Thorsten: Danke - Du glaubst nicht, wie schwer es mir gefallen ist, da nochmal mit der Feile dran zu gehen :rolleyes: aber ich finde auch, dass es sich gelohnt hat...


Grüße,

Christoph

edit: @jdb: Zu Deiner Frage - Das Leder muss nicht so dick sein, das erhöht aber die Steifigkeit und die Stabilität ungemein. Die Verarbeitung ist aber so schwer nicht, man braucht nur ein Gutes Messer - und deswegen sind wir ja hier :steirer: (Um ehrlich zu sein habe ich das Leder mit nem Teppichbodenmesser zurechtgeschnitten, das geht ganz hervorragend).
 
Last edited:
Back