Utility Pouch – Was ist drin?

Um diesen wundervollen Thread nicht einschlafen zu lassen zeige ich mal mein Setup und was ich so mit mir rumschleppe.

Ich habe komplett auf Vanquest gesetzt, weil ich die Qualität und usability dieser Rucksäcke und pouches für absolut überzeugend halte.

Ich habe mehrere verschiedene Rucksäcke von Vanquest getestet und bin beim Katara 16 hängen geblieben.
Der lässt sich sowohl als Rucksack als auch als Sling tragen, hat viele einzeln zugängliche Fächer und lässt sich für perfekten Zugriff auch komplett aufklappen.
Mit der Größe komme ich gut hin, auch weil ich die Utensilien selbst wieder in separaten Vanquest Pouches je nach Einsatzzweck unterbringe, die dann selbst wieder in den Rucksack wandern.

Meine Tools selbst sind sehr werkzeuglastig, da ich immer was zu schrauben und reparieren habe.
Ich gehe campen, fahre E-Fatbike sowie Oldtimer mit 2 und 4 Rädern :)

Hier mal der Rucksack mit den 2 Werkzeug Pouches und einer roten Notfallpouch mit Verbandsmaterial und Medikamenten.
Dazu Fernglas, Kamera, Bluetoothlautsprecher und SDR Empfänger, iPad Pro, ein großes Pohlforce, ein kleines Beil, Wireless Powerbank, ein Tierabwehrgerät (in der praktischen Schnellzugrifftasche) dazu je nach Bedarf Verpflegung und ne Regenjacke sowie diverser Kleinkram und Kabel.
Falls sich jemand wundert, das iPhone und der Geldbeutel sind immer in der Hosentasche :)

gallery_205496_12429_1342230.jpeg


Je nach Einsatzzweck ist die Bestückung sehr variabel, hier zeige ich die mögliche Maximalaussattung, die ich in der Kombination aber praktisch nie schleppe :)
Mal kommt das Canon 10x42IS Fernglas mit und dafür kein Werkzeug oder die Kamera und/oder der Empfänger und das Beil bleiben Zuhause dafür mehr Verpflegung und Klamotten.

Hier mal der aufgeklappte Rucksack um die vielen Innenfächer und den tollen Zugriff zu zeigen:

gallery_205496_12429_948839.jpeg



Hier die beiden Werkzeugpouches, eine wirklich winzige PPM Slim 2.0 für das kleine Besteck und eine FTIM 6x9 Gen-2 für das große Besteck.
Beide sind bis zum Limit prall gefüllt und die Unterbringung der tools ist ziemlich ausgeklügelt, damit alles reinpasst.
Die Gewichte der vollen Pouches und natürlich des Rucksacks sind dann auch entsprechend :)

gallery_205496_12429_701274.jpeg


Hier das Kleine Besteck, insbesondere für Fahrradtouren wodurch die Werkzeuge sehr fahrradlastig und mitunter auch redundant sind.

gallery_205496_12429_546815.jpeg


Beim großen Besteck bleiben eigentlich kaum Wünsche offen, auch größere Reparaturen am Auto oder Wohnmobil lassen sich damit erledigen.
Es fehlt nur ein großer Hammer :)

gallery_205496_12429_198074.jpeg


Mitunter habe ich lange nach den richtigen Tools gesucht um möglichst viel Werkzeug mit möglichst kleinem Volumen zu bekommen.

Besonders cool ist der Würth Zebra 4 Fach Ratschenringschlüssel mit den Größen 10, 13, 17 und 19
Aber auch die automatik Gripzange und das Wera Microwerkzeugset sind genial.
In Sachen Licht setze ich auf Noctigon und manchmal wandert auch noch eine Meteor in den Rucksack :)
Ein kleines aber feines Multimeter steckt in der Fronttasche und ist viel im Einsatz.
Manchmal kommt auch noch ein Pocketsozilloskop in Smartphonegröße mit.

Auch hier gibt es bei den Werkzeugen wieder einige Redundanzen, aber lieber ein tool doppelt als eines zu wenig :)
Was noch fehlt ist ein Feuerzeug, als Nichtraucher ist mein Bedarf gering aber dennoch wandert demnächst ein kleiner Brenner mit ins setup.

Vielleicht ist da ja eine Inspiration für den ein oder anderen dabei, auch ich habe einige gute Denkanstöße aus dem thread bekommen .

Grüße Linda
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Bukowski.

Ja, ich habe definitiv viel Freude an den tools und gadgets, der Suche danach und sie in den Pouches optimal zu kombinieren.
Ich schaue auch regelmässig ob es was Neues oder Besseres gibt und neben der Funktionalität spielt für mich auch die Optik eine große Rolle.

Natürlich habe ich einen Hang zur Sammelei und speziell Lampen und Messer sind schon lange ein Teil davon.
Dennoch ist das kein reiner Selbstzweck oder Sammelleidenschaft, das Zeug ist sehr effizient nutzbar und wird auch permanent benutzt.

Ich habe schon lange keinen Werkzeugkasten mehr in der Wohnung und dank dem Rucksack in der Zimmerecke muss ich nur noch ganz selten mal etwas aus der Werkstatt holen.

Grüße Linda
 
Zurück