UVP / Bestellung über Spyderco.com

Behnie

Mitglied
Beiträge
164
Hallo!

Für ein defektes Spyderco Stretch wurden mir 164,95 USD von Spyderco "gutgeschrieben".
Da das "Stretch(I)" nicht mehr hergestellt wird (und ich es auch niemals mehr haben wollen würde), favorisiere ich derzeit das Military.
Die Differenz dazu muß ich bezahlen.
Nun ist mir aufgefallen, daß das Military bei Spyderco.com mal locker mit 189USD zu buche schlägt - bei Online - Händlern ist es deutlich günstiger zu bekommen, ab ca 130 USD.
Zu alledem gibt es direkt bei Spyderco, zumindestens über die Website an sich, das Military lediglich in G10 Black mit Combination oder Plain Edge in CPM S30V.
Unter'm Strich bis jetzt:
Deutlich teurer, wesentlich weniger Auswahl als beim Händler.
Sehe ich da was falsch?
Hat es auch Vorteile, direkt beim Hersteller zu bestellen ?

mfG

Behnie
 
Moin Moin

als selbstständiger Handels- und Industrievertreter möchte ich zu diesen Thema auch mal meinen Senf dazu geben.

Für die Industrie gibt es zwei Vertriebswege :

1. Den Direktvertrieb an den Anwender
2. Den Vertrieb über den einschlähigen Groß- und Einzelhandel.

Investionsgüter wie z. B. Werkzeugmaschinen etc. werden meistens direkt an den Anwender vermarktet.

Verbrauchsgüter und Güter für den Endverbraucher, hierzu zählen auch die Messer weden von den Herstellern über den Handel vermarktet.

Seit es das Internet gibt und so der Endkunde doch mehr Kontakt zum Hersteller aufnimmt , betrieben viele Hersteller alle Branchen einen Internethandel. Damit es keinen Ärger mit deren Hauptkunden( dem Handel ) gibt, werden fast immer direkt vom Hersteller die Waren zum UVP ( unverbindlichen Verkaufspreis ) vertrieben. Unter diesen Preisen gekommt mann die Ware meistens nur im Werkverkauf direkt am Standort des Herstellers als B-Qualität.
Oft wird hier A-Qualtität als B-Qualität verkauft, damit der Hersteller ein Argument gegenüber dem handel hat.

Da wir eine freie Marktwirtschaft ahben, kalkuliert der Handel seine Preise frei. Eine festgesetzte Preisvorgabe durch den hersteller ist nicht erlaubt, daher gubt es immer nur den UVP.

Die meistens meiner Handelskunden , die ich betreue, halten sich entweder an den UVP und legen Ihre Kalkulation leicht darunter.

Also normalerweise bekommt man mit etwas Verhandlungsgeschick den Artikel beim Händler günstiger.

Also kauft beim Fachhandel vor Ort, hier gibt es auch eine vernünftige Beratung. Der Internethandel ist zwar öfters aufgrund seiner Kostenstruktur etwas günstiger, aber es fehlt die Beratung und der schnelle Service z. B. bei Reklamationen.
Und Artikel, die der Fachhandel nicht am Lager hat, werden sicherlich gerne bestellt.

Dies nur mal zur Info

Gruss aus dem schönsten Bundesland zwischen den Meeren

Gerd
 
Kurz und knapp: Spyderco verkauft grundsätzlich teuer als seine Händler.

Es würde wenig Sinn ergeben, wenn die die Preise ihrer eigenen Händler unterbieten würden.

Sieh's doch mal so - dir wurde ja auch nicht der /Handelspreise/ gutgeschrieben, sondern der, den du ab Werk gezahlt hättest ;)

Gruss, Keno
 
Also erstens ist schonmal entscheidend, was keno sagt (ein Stretch I kriegt(e) man im freien Handel für deutlich weniger als 165 Dollar), und ich hoffe jetzt einfach mal, daß du auch nicht so viel (in € umgerechnet) für dein Stretch bezahlt hast; insofern gleicht sich der höhere VK für neue Messer auf deren homepage wieder aus.

Was die Auswahl angeht: es ist ein bekanntes Problem der Spyderco-homepage, daß deren Aktualität und Vollständigkeit arg zu wünschen übrig läßt. Ich bin ziemlich sicher, daß du ALLE aktuellen Modelle zur Auswahl hast; vielleicht sogar seltenere und/oder nicht mehr produzierte, je nachdem, was sie noch im Lager finden. Ich würde mir einfach ne Wunschliste zusammenstellen und diese an Charlynn (oder wer dich da betreut) mailen und erfragen, welche Messer davon zu welchem Preis tatsächlich erhältlich sind.

Ich bin sicher, ihr werdet euch da einig und du ziehst bei dem deal sicher nicht den kürzeren :)


Lass uns wissen, wie die Geschichte ausgeht!


Dennis
 
Zurück